Kostenfreies Whitepaper zum Datenschutz
28.06.2016 / ID: 231904
PC, Information & Telekommunikation
Die Fachredaktionen des Bund-Verlags stellen jetzt das kostenfreie Whitepaper "Arbeitnehmerdatenschutz aus Sicht des Betriebsrats" zur Verfügung. Das 20-seitige Dossier kann online heruntergeladen werden und liefert einen umfangreichen Überblick zum Schutz sensibler Arbeitnehmerdaten.
Die nutzwertigen und direkt für die betriebliche Praxis umsetzbaren Informationen sind speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von Betriebsräten. Die Autoren berücksichtigten dazu Rechtsprechung und Gesetzgebung auf dem aktuellen Stand.
Aus dem Inhalt:
-Was ist Arbeitnehmerdatenschutz?
-Was sind die Rechtsgrundlagen für den Arbeitnehmerdatenschutz?
-Auf welche Arbeitnehmerdaten darf der Arbeitgeber zugreifen? Erläutert werden unter anderem, was unter "erforderlichen" Daten zu verstehen ist und welche Zugriffsrechte beim Verdacht auf Straftraten gelten.
-Wie ist die Rolle des Betriebsrats beim Arbeitnehmerdatenschutz? Wichtige Stichworte in diesem Kontext: Informationsrechte, Schutz vor Überwachung und Verhaltenskontrolle.
Der Datenschutzexperte, Dr. Thilo Weichert, von 2004 bis Juli 2015 Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein, beleuchtet in einem Interview die Auswirkungen der EU-Datenschutzverordnung auf den betrieblichen Datenschutz.
Darüber hinaus enthält das Whitepaper eine umfangreiche Musterbetriebsvereinbarung zu technischen Einrichtungen, speziell zum Einsatz von E-Mail, Internet und Intranet.
"Arbeitnehmerdatenschutz aus Sicht des Betriebsrats" steht hier http://bit.ly/28LRL8Q
kostenfrei zum Download zur Verfügung.
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christof Herrmann
30.06.2020 | Christof Herrmann
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
04.05.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
21.04.2020 | Christof Herrmann
Personalräte unter Extrembedingungen
Personalräte unter Extrembedingungen
16.03.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
04.02.2020 | Christof Herrmann
100 Jahre Betriebsrätegesetz
100 Jahre Betriebsrätegesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
28.07.2025 | Hyland
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
