promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Christof Herrmann
100 Jahre Betriebsrätegesetz
04.02.2020 / ID: 337640
Politik, Recht & Gesellschaft
Vor 100 Jahren, am 4.2.1920, wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Es gilt als deutlich sichtbare Wegmarke der betrieblichen Interessenvertretung in Deutschland. Und obwohl ihm im Wesentlichen wirkliche Mitbestimmungsrechte fehlten, hat es die Türen aufgestoßen für das, was wir heute Tarifautonomie, Betriebsverfassung und Arbeitsgerichtsbarkeit nennen.
Seit diesem Zeitpunkt gibt es in Deutschland Betriebsräte. Zusammen mit den Tarifverträgen bilden sie die Grundlage der modernen deutschen Arbeitsverfassung.
Die verdienten Arbeitsrechtler Wolfgang Däubler und Michael Kittner zeichnen die Geschichte dieses weltweit einzigartigen und erfolgreichen Modells nach - bis in die heutige Zeit. Die Darstellung beschränkt sich dabei nicht allein auf die Errungenschaften des letzten Jahrhunderts, sondern gibt auch Fingerzeige nach vorne.
Die Autoren zeigen auch die aktuellen Gefährdungen auf: Globalisierung, Digitalisierung, das faktische Ausklammern der prekär Beschäftigten sowie die Erosion des Arbeitnehmer- aber auch des Arbeitgeberbegriffs drohen, die Mitbestimmung auf ihre Anfänge zurückzuwerfen.
Umso wichtiger ist es, aus der Erfahrung zu lernen. Rechtshistorische und politische Dimension machen das Buch zum Muss für jeden, dem das Arbeitsrecht wichtig ist - ob Profi oder Laie.
Siehe dazu auch das aktuelle Interview mit Prof. Wolfgang Däubler: "Ist das Betriebsverfassungsgesetz noch zeitgemäß?" Interview-Link (https://www.bund-verlag.de/betriebsrat/aktuellesbr~Ist-das-BetrVG-noch-zeitgemaess0~?newsletter=BR-Newsletter%2F2020-02-04&utm_source=br-newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2020-02-04&newsletter=kanzleiforum_nl%2F20200204&utm_source=kanzleiforum_nl&utm_medium=email&utm_campaign=20200204&nlc=20200204)
Die Autoren:
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen
Dr. Michael Kittner, Professor em. für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel und langjähriger Justitiar der IG Metall
Bibliografie:
Wolfgang Däubler/Michael Kittner:
Geschichte der Betriebsverfassung
Bund-Verlag, Frankfurt, 1. Auflage 2020, 621 Seiten, gebunden, EUR 48,-, ISBN 978-3-7663-6934-5
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christof Herrmann
30.06.2020 | Christof Herrmann
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
04.05.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
21.04.2020 | Christof Herrmann
Personalräte unter Extrembedingungen
Personalräte unter Extrembedingungen
16.03.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
04.02.2020 | Christof Herrmann
Deutscher Personalräte-Preis: Bewerbungsrunde eröffnet
Deutscher Personalräte-Preis: Bewerbungsrunde eröffnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
10.09.2025 | UDLIS Academy
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
