Nur noch veraltete PCs in den Ladenregalen?
17.01.2011
PC, Information & Telekommunikation
Seit einiger Zeit gibt es SSD-Festplatten zu einem erschwinglichen Preis auf dem Markt zu kaufen.
Die Vorteile dieser völlig neuen Generation von Festplatten sind vielfältig: Sie sind stoßsicherer als herkömmliche Festplatten und können so besonders für Notebook-Besitzer interessant werden.
Viel wichtiger ist allerdings die Geschwindigkeit der neuen Festplatten: Während alte HDD-Festplatten eine Zugriffszeit von 14-20 Millisekunden haben, liegt diese bei SSD-Festplatten bei 0,1 Millisekunden.
Die Redaktion von PC Typ ( http://www.pc-typ.de ) empfiehlt daher seit Längerem, in neue PC-Systeme auch SSD-Festplatten zu verbauen. Das Problem: Es gibt so gut wie keine vorgefertigten Komplettsysteme, die momentan mit SSD ausgestattet sind. Während bei den alten HDD-Festplatten eine Kapazität von bis zu 2.048 Gigabyte verbaut wird, sind erschwingliche SSD-Festplatten momentan nur mit einer Kapazität von 64 oder 128 Gigabyte erhältlich.
Die Lösung liegt eigentlich auf der Hand: Jeder moderne PC benötigt eine SSD-Festplatte, auf der das Betriebssystem und häufig genutzte Anwendungen installiert werden. Auf einer zusätzlichen "normalen" HDD-Festplatte kann man dann Videos und Bilder speichern.
Doch der Handel sträubt sich: Aus Sicht der PC Typ Redaktion liegt das vor allem an der schlechten Vermarktbarkeit von zwei Festplatten in einem PC. "Hier herrscht Erklärungsbedarf" meint Domenic Kienzmann, Chefredakteur. "Die Händler müssen den Verbrauchern klar machen, dass durch SSD-Festplatten mehr Leistungssteigerung erreicht wird als durch einen schnelleren Prozessor. Gerade das Hochfahren des Computers geht damit bis zu zehn Mal schneller."
Dass die SSD-Festplatten bald in jedem PC stecken werden ist sicher. Wann das der Fall sein wird, ist unklar. Die Preise liegen momentan bei rund 2 Euro pro Gigabyte. Eine HDD-Festplatte kostet nur noch rund 17 Cent pro Gigabyte. Die Kombination aus beiden wäre das Ideal - hier scheint aber kaum ein Händler Handlungsbedarf zu sehen.
http://www.pc-typ.de
PC Typ
Pelkovenstr. 139 80992 München
Pressekontakt
http://www.pc-typ.de
PC Typ
Pelkovenstr. 139 80992 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Domenic Kienzmann
21.09.2012 | Domenic Kienzmann
MensVita: Das Magazin für Männer im neuen Design
MensVita: Das Magazin für Männer im neuen Design
19.05.2011 | Domenic Kienzmann
Mensvita: Das Anti Aging Portal für Männer & Frauen
Mensvita: Das Anti Aging Portal für Männer & Frauen
26.01.2011 | Domenic Kienzmann
Funktionsschuhe: Ein knackiger Po ganz nebenbei
Funktionsschuhe: Ein knackiger Po ganz nebenbei
18.01.2011 | Domenic Kienzmann
Plattenspieler verkaufen sich mehr denn je
Plattenspieler verkaufen sich mehr denn je
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Rakos Group PR
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
03.04.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Voice- und Chat-Bots mit Microsoft Azure AI: CreaLog realisiert Projekterweiterung mit Kyivstar
Voice- und Chat-Bots mit Microsoft Azure AI: CreaLog realisiert Projekterweiterung mit Kyivstar
03.04.2025 | Object First
Object First erweitert Produktpalette: Unveränderliche Speicherlösungen für Unternehmen jeder Größe
Object First erweitert Produktpalette: Unveränderliche Speicherlösungen für Unternehmen jeder Größe
01.04.2025 | CBXNET combox internet GmbH
Maximale Sicherheit & hohe Verfügbarkeit sensibler Daten
Maximale Sicherheit & hohe Verfügbarkeit sensibler Daten
01.04.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec teilt am World Cloud Security Day bewährte Verfahren zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in Cloud-basierten Systemen
Genetec teilt am World Cloud Security Day bewährte Verfahren zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in Cloud-basierten Systemen
