BroadSoft stellt One-Click Video-Konferenzraum vor
06.12.2016 / ID: 247559
PC, Information & Telekommunikation

Gegenwärtig verfügbare Konferenzraum-Systeme sind für die meisten Unternehmen nicht nur teuer, sondern auch komplex bei der Installation und der Nutzung. Organisatoren und Teilnehmer von Videokonferenzen müssen Monitore und Kameras einrichten, die oftmals nicht sauber zusammenarbeiten und unterschiedliche Fernbedienungen für jede einzelne Komponente erfordern. Diese konventionellen Systeme erschweren die Verbindung zu entfernten Teilnehmern oder die Teilung von Inhalten. So verwundert es nicht, dass 47 Prozent der Angestellten Meetings als die größte Zeitverschwendung im Büro erachten - so zumindest das Ergebnis einer Befragung von Salary.com.
UC-One Conference Room funktioniert mit jedem Standard-LCD-Bildschirm sowie in jedem Konferenzraum und schließt Logitech GROUP ein, eine Konferenzkamera mit Weitband-Audio und HD-Video. Damit macht es UC-One Conference Room einfacher und kostengünstiger, Bildübertragung zu jedem Raum zu ermöglichen - und das zu einem Preis, der nur ein Zehntel der vergleichbaren Telepräsenzsysteme ausmacht.
"Die Partnerschaft von Logitech und BroadSoft löst eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Videokonferenzen in Besprechungsräumen, nämlich die einfache Teilnahme an einem Call", ergänzt Scott Wharton, Vice President und General Manager der Logitech Video Collaboration. "Mit den Logitech ConferenceCams löst BroadSoft UC-One dieses Problem durch die Teilnahme mit einem Klick, hoher Audioqualität, Video- und Content-Sharing und mehr - und das zu einem sehr erschwinglichen Preis."
UC-One Conference Room liefert eine Reihe von Funktionen und Vorzügen zur Verbesserung der Erfahrung mit Systemen für Besprechungsräume. Die Teilnahme kann mit einem Klick aus dem System eingeleitet werden. Alle Meetings werden in My Room abgehalten, dem virtuellen Besprechungsraum von BroadSoft, der Voice- und Video-Conferencing, Chat mit mehreren Teilnehmern sowie Desktop-Sharing vereinheitlicht. Anwender können jedes verfügbare Konferenzraumsystem aus dem Kalender auswählen, um ihre Video-Konferenz zu planen. Einmal terminiert, müssen die Teilnehmer sich lediglich in ihren Konferenzraum begeben, einen Knopf drücken und damit die Besprechung starten. Sie verfügen stets über die Information, welche Besprechungsräume verfügbar sind.
Meetings sind dafür gedacht, die Produktivität zu erhöhen, nicht zu beeinträchtigen. Das Teilen von Inhalten ermöglicht es jedem, die Zusammenarbeit zu beginnen, Tabellen, Präsentationen oder jeden anderen Dokumententyp gemeinsam zu bearbeiten, während leistungsfähige Audio-Codecs jede Sprachnuance erfassen und HD-Video visuelle Details scharf wiedergeben.
Indem UC-One Conference Room es geschäftlichen Nutzern erlaubt, die Video-Konferenzen aus einer intuitiven Desktop-Oberfläche heraus zu verwalten, wie sie aus der täglichen Arbeit bekannt ist, können die Kosten und Komplexität einer Multi-Point-Konferenz maßgeblich reduziert werden. Sowohl die Nutzer von Besprechungsräumen als auch die Desktop-User können Besprechungen mit lediglich einem Klick beginnen und entfernte Teilnehmer einladen, entweder via Desktops oder auch via mobiler Geräte.
"Viele Mitarbeiter nehmen an sage und schreibe 60 Besprechungen und mehr im Monat teil - eine Zeitinvestition, die oftmals unproduktiv ist, weil die Technologie unzulänglich ist und den persönlichen oder virtuellen Teilnehmern eine schlechte Erfahrung bereitet", erläutert Scott Hoffpauir, Chief Technology Officer bei BroadSoft. "Nun können Konferenzen mit einem Knopfdruck aus dem UC-One-Desktop oder mobilen Apps gestartet werden, und Service-Provider sind dazu in der Lage, ihren Kunden jeglicher Unternehmensgröße eine Multi-Point-Lösung anzubieten, die einfach und kostengünstig in jedem Konferenzraum genutzt werden kann."
BroadSoft
Herr Marco Meier
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 999985619
web ..: http://www.broadsoft.com
email : mmeier@broadsoft.com
Pressekontakt
New Technology Communication
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: 0172 3988114
web ..: http://www.uscholz.com
email : uscholz@uscholz.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Uwe Scholz
21.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
10.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
24.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
06.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
27.09.2022 | Herr Uwe Scholz
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Sommer, Sonne, Skifahren: Erfolgreiches STARFACE Incentive in Kopenhagen
Sommer, Sonne, Skifahren: Erfolgreiches STARFACE Incentive in Kopenhagen
08.07.2025 | devolo solutions GmbH
devolo präsentiert neues Powerline-Flaggschiff mit noch mehr WLAN-Power
devolo präsentiert neues Powerline-Flaggschiff mit noch mehr WLAN-Power
07.07.2025 | fünfeinhalb Funksysteme GmbH
BlitzFunk präsentiert: Echtzeit-WLAN für die Industrie
BlitzFunk präsentiert: Echtzeit-WLAN für die Industrie
07.07.2025 | PTA IT-Beratung GmbH
PTA und STACKIT bündeln Kräfte für souveräne Cloud-Lösungen
PTA und STACKIT bündeln Kräfte für souveräne Cloud-Lösungen
07.07.2025 | TQ-Group
Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025
Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025
