RAID Datenrettung durch RAID RECO®
01.02.2017 / ID: 252042
PC, Information & Telekommunikation
Im Bereich der RAID Datenrettung ist es enorm relevant, dass der Datenretter neben der Rettung von Festplatten vor allem mit Speichertechnologien von Server- und Storage-Systemen bestens vertraut ist. Ein Datenverlust eines RAID Arrays impliziert oft den Defekt einer oder mehrerer Festplatten. Eine defekte Festplatte wird in vielen Fällen erst zu spät erkannt, häufig im Zusammenhang mit dem Ausfall der darauf folgenden Festplatte.
Bei einer Datenrettung von RAID Systemen erfolgt in vielen Fällen zunächst die Wiederherstellung der defekten Festplatten, bevor die eigentliche Rettung des RAID Arrays auf logischer Ebene erfolgen kann. Die genaue Vorgehensweise zur Datenrettung nach dem Ausfall eines RAID Arrays gestaltet sich jedoch sehr individuell in Abhängigkeit der Analyse des Storage Systems nach dem Datenverlust. Im Zuge der Analyse stellen wir schnell fest, welcher Schaden an Ihrem NAS oder Server vorliegt.
Professionelle Analyse von Storage- und NAS-Server
Eine fundierte Diagnose eines RAID Systems setzt zunächst die Duplizierung der noch physisch intakten Festplatten voraus. Eine Diagnose an einer betroffenen Festplatte ist immer mit einem hohen Risiko der Verschlechterung des Datenverlustes verbunden und somit nicht zu empfehlen. Danach ist es dem spezialisierten Datenretter möglich anhand der vorliegenden Fragmente der einzelnen Festplatten die zuvor vorhandenen RAID Konfigurationen zu ermitteln.
Je nach RAID-Level ist dies mehr oder weniger gut möglich. Im Fall, dass Daten durch den Controller überschrieben wurden (z.B. beschädigt durch fehlerhaftes Rebuild), gestaltet sich die Analyse und die Datenrettung anspruchsvoller. Sollten mehrfache Verkapselungen (virtuelle Ebenen) vorliegen, ist die Anforderung besonders hoch und nur von RAID Experten mit der notwendigen Erfahrung und Expertise realisierbar.
weitere Daten: https://www.raid-reco.com/
RAID Datenrettung RAID RECO Raid recovery data recovery nas datenrettung raid datenwiederherstellung datarecovery server datenrettung
https://www.raid-reco.com
RAID RECO®
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Pressekontakt
https://www.raid-reco.com
RAID RECO®
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Berger
16.06.2017 | Stefan Berger
Zyxcel NAS Datenrettung: Experten können Daten von defekten ZyXEL NAS zuverlässig wiederherstellen
Zyxcel NAS Datenrettung: Experten können Daten von defekten ZyXEL NAS zuverlässig wiederherstellen
07.06.2017 | Stefan Berger
Western Digital NAS defekt? Professionelle Datenrettung durch RecoveryLab
Western Digital NAS defekt? Professionelle Datenrettung durch RecoveryLab
02.06.2017 | Stefan Berger
Professionelle QNAP NAS-Datenrettung
Professionelle QNAP NAS-Datenrettung
25.05.2017 | Stefan Berger
NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung
NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung
19.05.2017 | Stefan Berger
RAID RECO® Datenrettung von Speziellen RAID Arrays
RAID RECO® Datenrettung von Speziellen RAID Arrays
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

