Beeinflussen Falschmeldungen die anstehenden Wahlen?
07.04.2017 / ID: 258269
PC, Information & Telekommunikation

Das Verständnis des Begriffs ist klar: Es handelt sich um bewusst gefälschte Nachrichten.
Die Menschen sehen eine Gefahr, dass auch in Deutschland Fake News die Wahlen beeinflussen, denn der Einzelne traut sich eher nicht zu, Fake News von echten Nachrichten zu unterscheiden. Frauen zeigen sich hier unsicherer als die Männer, auch was den Einfluss der Fake News auf die anstehenden Wahlen angeht. Nur jeder Dritte ist sich (recht) sicher, dass er Fake News als solche entlarven kann.
Sehr deutlich sind die Deutschen in ihrer Forderung: soziale Netzwerke müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und Fake News sollten - trotz Meinungsfreiheit - strenger geahndet werden (65 %). Soziale Netzwerke müssen Verantwortung übernehmen (71 %).
Und die Menschen sind sich einig: Verbote und Strafen alleine lösen das Problem der Fake News nicht (63 %), denn der Grat zwischen falschen und richtigen Nachrichten ist sehr schmal (42 % stimmen hier zu). Immerhin sagen die Wenigsten, das Thema mache ihnen Angst (20 %). Als wirksame Gegenmaßnahme sehen zwei von drei Befragten eine bessere Medienkompetenz für einen souveränen Umgang mit Fake News (67 %).
In der Tendenz planen mehr Menschen, zukünftig wählen zu gehen. Die Differenz zwischen denen, die bei der letzten Wahl gewählt haben und denen, die sagen, sie wollen bei der nächsten Wahl sicher teilnehmen, ist deutlich positiv (+ 7 %). Dies entspräche auch der höheren Wahlbeteiligung, zuletzt im Saarland. Dabei ist die Gruppe der unsicheren Wähler deutlich weiblicher: Knapp drei Viertel (71 %) derjenigen, die noch unsicher sind, ob sie wählen gehen werden, sind Frauen. Dabei sind es die älteren Frauen ab 30, die sich unsicher zeigen. Unter den jüngeren Wählern bis 29 Jahren sind es ebenso viele Männer wie Frauen, die fest vorhaben, wählen zu gehen. Die Gruppe derjenigen, die nicht wählen gehen wollen, zeigt sich nahezu ausgewogen (53 % männlich zu 47 % weiblich).
Dialego AG
Frau Miriam Haese
Karmeliterstraße 10
52064 Aachen
Deutschland
fon ..: +49 241 97828117
fax ..: +49 241 97828118
web ..: http://www.dialego.de
email : miriam.haese@dialego.de
Pressekontakt
Dialego AG
Frau Miriam Haese
Karmeliterstraße 10
52064 Aachen
fon ..: +49 241 97828117
web ..: http://wwww.dialego.de
email : miriam.haese@dialego.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Miriam Haese
16.07.2019 | Frau Miriam Haese
Wir sammeln, also sparen wir - Dialego Längsschnitt-Studie zu Coupons
Wir sammeln, also sparen wir - Dialego Längsschnitt-Studie zu Coupons
28.06.2019 | Frau Miriam Haese
Drogeriemärkte, eine Längsschnittstudie
Drogeriemärkte, eine Längsschnittstudie
11.10.2018 | Frau Miriam Haese
Online-Handel: Haltbare Lebensmittel, treue Kunden
Online-Handel: Haltbare Lebensmittel, treue Kunden
11.10.2018 | Frau Miriam Haese
Online-Handel: Den Käse aus dem Internet
Online-Handel: Den Käse aus dem Internet
03.09.2018 | Frau Miriam Haese
Senioren - Wünsche an Produkte und das Leben im Alter?
Senioren - Wünsche an Produkte und das Leben im Alter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
25.07.2025 | Digital Service GmbH
Fonaro revolutioniert die Kundenkommunikation: Der smarte KI-Telefonassistent
Fonaro revolutioniert die Kundenkommunikation: Der smarte KI-Telefonassistent
25.07.2025 | XPRON Systems GmbH
Aufbau und Vorteile eines mehrstufigen IT-Helpdesks
Aufbau und Vorteile eines mehrstufigen IT-Helpdesks
23.07.2025 | komma,tec redaction GmbH
Display Star 4.1: Cloudsteuerung für digitale Displays
Display Star 4.1: Cloudsteuerung für digitale Displays
