MWC 2011: RAD präsentiert kosteneffiziente Multifunktionslösung für Mobilfunknetze
09.02.2011 / ID: 2905
PC, Information & Telekommunikation
München, den 9. Februar 2011: RAD Data Communications (RAD) stellt auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona ein neues Demarkationsgerät für Mobilfunk-Netzinfrastrukturen (mobile Backhaul) vor: Das Mobile Demarcation Device (MDD) ETX-203A integriert viele Funktionen wie Traffic Management, Performance Monitoring und Synchronisierung und reiht sich damit in das Portfolio von "intelligenten" HSPA- und LTE-Backhaul-Lösungen von RAD ein. Außerdem wartet das Gerät unter anderem mit Leistungsmerkmalen wie hierarchische Quality of Service, Hardware-basiertes Fehlermanagement, Tools für die erweiterte SLA-Überwachung sowie zuverlässige Taktwiederherstellung mittels IEEE 1588-TC-Standard auf. Diese "smarten" Funktionen sind für anspruchsvolle Mobilfunkdienste wie beispielsweise Videoübertragung unerlässlich. Trotz seiner reichhaltigen Ausstattung ist das Gerät dank einer von RAD selbst entwickelten anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) vergleichweise kostengünstig.
"Smarte Demarkation ist in HSPA- und LTE-Netzen nötig, um Premium-Datendienste effizient zu übertragen. Einfach nur die Bandbreite zu erhöhen reicht nicht aus und "dumme" Leitungen, egal wie "dick' sie auch sein mögen, können das rasante Wachstum dieser Services nicht kompensieren", so Volker Bendzuweit, Vice President Carrier Key Accounts bei RAD.
Mit dem neuen Gerät können Mobile Transport Service Provider und Wholesale Carrier die Einfachheit von Carrier Ethernet nutzen und damit eine Architektur schaffen, die - gemessen an den Kosten pro Bit - maximale Wirtschaftlichkeit mit größtmöglicher Skalierbarkeit vereint. Mobilfunkunternehmen können durch die so reduzierten Backhaulkosten die ihre Aufwendungen für die Lizenzgebühren schnell wieder erwirtschaftet.
Management und Synchronisierung in einem Gerät
ETX-203A ist mit Managementfunktionen wie Scheduling, Shaping, Policing und Queuing ausgestattet. Damit stellt er die Quality of Service von 4G und LTE hinsichtlich QoS Class Identifier (QCI), Allocation and Retention Priority (ARP), Maximum Bit Rate (MBR), Guaranteed Bit Rate (GBR) und Aggregate Maximum Bit Rate (AMBR) sicher. Darüber hinaus bietet das Gateway mittels Standard-konformer Transparent Clock-Funktionalität (IEEE 1588v2) hoch präzise Taktübertragung. Statt zweier Geräte für Demarkation und Synchronisierung muss somit nur eine einzige Lösung angeschafft und betrieben werden.
Auf dem Mobile World Congress wird RAD zudem das Carrier Ethernet MDD ETX-204A und das ACE-3220 Gateway für den Zellenstandort ausstellen. Die Besucher haben außerdem die Gelegenheit, einen ersten Blick auf die 10 Gigabit Carrier Ethernet-Aggregationsplattform ETX-5300A zu werfen, die demnächst auf den Markt kommt.
Ein Produktfoto steht zum Download bereit: http://bit.ly/b4hw8w
IT RAD RAD Data Communications ETX-203A Mobilfunknetz Backhaul-Lösung Hardware Backhaul-Verbindung Mobile Demarcation Device MDD Daten- und Telekommunikations-Anwendung Netzwerk Netzwerktechnik mobile Backhaul Mobile World Congress Barcelon
http://www.rad-data.de
RAD Data Communications GmbH
Otto-Hahn-Str. 28-30 85521 Ottobrunn-Riemerling
Pressekontakt
http://www.unicat-communications.de
unicat communications
Alois-Gilg-Weg 7 81373 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Konrad
18.12.2013 | Thomas Konrad
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
02.12.2013 | Thomas Konrad
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
27.11.2013 | Thomas Konrad
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
25.11.2013 | Thomas Konrad
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
22.10.2013 | Thomas Konrad
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
11.07.2025 | tde - trans data elektronik GmbH
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
11.07.2025 | XPRON Systems GmbH
Vorteile und Gründe für einen 24/7 Support
Vorteile und Gründe für einen 24/7 Support
11.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
STARFACE feiert 20 Jahre!
STARFACE feiert 20 Jahre!
11.07.2025 | Kloppe Media GmbH
Cloud-Telefonie mit virtueller Mobilfunknummer & Messaging
Cloud-Telefonie mit virtueller Mobilfunknummer & Messaging
