Pressemitteilung von Doro Zöller

NEC demonstriert M2M-Kommunikationslösungen für Smart Homes


21.10.2011 / ID: 33187
PC, Information & Telekommunikation

Heidelberg, 17. Oktober 2011 - Die NEC Laboratories Europe haben erstmals vorgestellt, wie Netzbetreiber ihren Kunden personalisierte "Smart Home"-Dienstleistungen anbieten können: Eine innovative Plattform für M2M (Machine-to-Machine) Kommunikation ermöglicht Dienste zur intelligenten Verknüpfung und Steuerung von Sensoren und Heimgeräten. Diese Dienste helfen dabei, Energie zu sparen. Sie unterstützen ältere Menschen, ein unabhängiges Leben zu führen. Ferner vereinfachen sie die Steuerung des Home Entertainments. Darüber hinaus haben die Netzbetreiber die Möglichkeit, ihre Plattformen gegenüber Dritten für weitere Cloud-basierte Dienste zu öffnen.

"NEC gehört zu den Vorreitern bei der Entwicklung von M2M und Cloud-basierten Technologien und Standards, auf deren Basis Betreiber von Breitband- und Mobilfunknetzen lukrative Services anbieten können. Sie werden in der Lage sein, ihren Kunden maßgeschneiderte, intelligente Smart Home-Dienste auf Basis einer offenen Plattform anzubieten. In diese Plattform können auch Dienste von Fremdanbietern eingebunden werden", sagte Dr. Heinrich Stüttgen, Vice President, NEC Laboratories Europe.

NEC entwickelt eine Technologie, mit der Bewohner eines Smart Home unter Nutzung von lokaler und Cloud-basierter Intelligenz Kosten sparen und ihren Energie- sowie Wasserverbrauch senken können. Dabei werden Kontextinformationen ebenso berücksichtigt wie individuelle Vorlieben der Anwender. Weiterhin können Unterstützungsdienste realisiert werden, die es älteren Menschen erlauben, länger in ihrer gewohnten Umgebung zu leben.

Interoperable Software-Module für Home Gateway-Produkte von NEC verbinden sich über mobile oder kabelgebundene Breitbandnetze zu einer verteilten Plattform für die M2M-Kommunikation. Dadurch können dann beispielsweise intelligente Strom- und Wasserzähler, Smartphones, Tablets, Fernseher, Lichtschalter oder Waschmaschinen Informationen austauschen und gemeinsam von intelligenten Anwendungen gesteuert werden.

Die "Smart Energy"-Anwendung auf dem NEC Home Gateway misst, steuert und dokumentiert den Energieverbrauch im Haus. Sie nutzt NECs einzigartige Software für die hausinterne M2M-Kommunikation, Energieverbrausteuerung und Verarbeitung von Umgebungsdaten. Die NEC Smart Energy Anwendung berücksichtigt zudem das Verhalten des Benutzers bzw. Bewohners; zum Beispiel die Zustände "Benutzer ist außer Haus", "Benutzer ist zuhause" oder "Benutzer ist zuhause, will Energie sparen". Diese Informationen - im Zusammenspiel mit der von den NEC Labs Heidelberg entwickelten M2M-Kommunikations- und Steuerungsplattform - erlaubt nun dem "Smart Home", sich benutzergerecht zu verhalten und auf die Wünsche seiner Bewohner einzugehen. Solche M2M-Kommunikations- und Steuerungsplattformen werden in den Smart Homes der Zukunft den Energieverbrauch erheblich reduzieren können.
M2M Cloud Smart Home Smart Home Services Energy Effizienz Energy Management

http://www.neclab.eu
NEC Europe Ltd., NEC Laboratories Europe
Kurfürsten-Anlage 36 69115 Heidelberg

Pressekontakt
http://www.neclab.eu
NEC Europe Ltd., NEC Laboratories Europe
Kurfürsten-Anlage 36 69115 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doro Zöller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson Investments SE
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 431.726
PM aufgerufen: 73.945.977