Apstra stellt fortgeschrittene Internet-basierte Netzwerkintegration mit Juniper Networks und SONiC vor
17.08.2020
PC, Information & Telekommunikation

Einem kürzlich erschienenen Bericht von Global Market Insights zufolge überstieg das Wachstum des Intent-based Networking-Marktes im Jahr 2019 900 Millionen US-Dollar und wird zwischen 2020 und 2026 auf eine CAGR von über 30% geschätzt. Die beschleunigte Einführung von IBN-Lösungen kommt zu einer Zeit, in der Rechenzentren die strengen Zeitvorgaben des Unternehmens erfüllen und gleichzeitig eine betriebliche Benutzerfreundlichkeit bieten müssen, die der Cloud entspricht oder diese sogar übertrifft - verbunden mit der entsprechenden Zuverlässigkeit. Der Einsatz einer IBN-Lösung ist von entscheidender Bedeutung für die digitale Transformation inklusive einer höheren Flexibilität des Rechenzentrumsnetzwerks, eine erhöhten Verfügbarkeit und eines verbesserten ROI. Unternehmen, die nicht zunächst ihre Netzwerke umstellen, haben ein dreimal höheres Risiko, bei ihren Bemühungen zur digitalen Transformation zu scheitern.
"Die Überwachung und das Management des Rechenzentrumsbetriebs werden immer komplexer und zunehmend geschäftskritischer, da Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen", erklärt Mansour Karam, Gründer und Präsident von Apstra. "IBN ist die Lösung, auf die insbesondere Netzwerkarchitekten und Betreiber setzen, um Schritt zu halten. Mit dem Aufstieg von IBN rückt die Ausweitung dieser Fähigkeiten auf Juniper Networks in Verbindung mit den betrieblichen Verbesserungen in den Mittelpunkt, so dass wir unsere branchenführende Lösung für eine größere Auswahl an Hardware anbieten können."
Das AOS von Apstra ist ein entscheidendes Teil des Puzzles auf dem Weg zur Automatisierung und Validierung in geschlossenen Regelkreisen. Die einzigartige Technologie bewältigt die schiere Netzwerkkomplexität, der sich Architekten und Betreiber gegenübersehen, indem sie eine Tag-0-Validierung und -Analyse anwendet und gleichzeitig eine Single-Source-of-Truth nutzt. Apstra versetzt Unternehmen in die Lage, die signifikanten Effizienzgewinne und Vorteile des Day-0-Betriebs, die sich aus IBN ergeben, zu realisieren.
"Die extremen Anforderungen der renommierten Schweizer Finanzdienstleistungsbranche erfordern eine Infrastruktur, die geringste Latenz- und Antwortzeiten bei hoher Kosteneffizienz und hoher Zuverlässigkeit garantiert", erklärt Hanspeter Tinner, Chief Service Officer und Mitbegründer der Beelastic AG. "Dies ist nur möglich, wenn überall die neuesten Technologien eingesetzt werden. Apstras End-to-End-Automatisierung und das einfache Betriebsmodell helfen uns dabei, diese Vorgaben zu erzielen. Und mit der schnellen Funktionsentwicklung sind wir zuversichtlich, dass auch in Zukunft unsere und die Anforderungen unserer Kunden erfüllen werden".
Apstra AOS versetzt Unternehmen in die Lage, alle Aspekte des Netzwerkdesigns, -aufbaus, -einsatzes und -betriebs zu automatisieren. Die führende IBN-Lösung nutzt fortschrittliche intentbasierte Analysen, um das Netzwerk kontinuierlich zu validieren und dadurch Komplexität, Schwachstellen und Ausfälle zu eliminieren, was zu einem sicheren und widerstandsfähigen Netzwerk führt.
Apstra
Herr Mira Woods
Middlefield Road 110 200
94025 Menlo Park
USA
fon ..: +001 617-513-7020
web ..: https://www.apstra.com
email : mira@apstra.com
Pressekontakt
Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: +491723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Uwe Scholz
21.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
10.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
24.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
06.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
27.09.2022 | Herr Uwe Scholz
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Weissenberg Group
Die transformative Kraft der Generativen KI
Die transformative Kraft der Generativen KI
22.04.2025 | ARAG SE
Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
20.04.2025 | Memorysolution GmbH
Memorysolution auf der GITEX Europe 2025: Speicher- und Serverkompetenz aus einer Hand
Memorysolution auf der GITEX Europe 2025: Speicher- und Serverkompetenz aus einer Hand
20.04.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Leserwahl zum "connect professional product of the year 2025": STARFACE in zwei Kategorien nominiert
Leserwahl zum "connect professional product of the year 2025": STARFACE in zwei Kategorien nominiert
15.04.2025 | Netceed
Netceed zeigt Weiterentwicklungen und gibt exklusive Praxiseinblicke
Netceed zeigt Weiterentwicklungen und gibt exklusive Praxiseinblicke
