RAD präsentiert kompaktes Carrier Ethernet-Multifunktionsgerät
08.11.2011 / ID: 35715
PC, Information & Telekommunikation
München, den 08. November 2011: RAD Data Communications (RAD) bringt ein besonders vielseitiges Carrier Ethernet-Gerät auf den Markt. Das kompakte Network Interface Device (NID) ETX-203AX ist modular aufgebaut und ermöglicht es Netzbetreibern, Ethernetdienste über verschiedene Medien auszuliefern. Dazu zählen duale 100/1000 Mbit/s Verbindungen über Kupfer oder Glasfaser, gebündelte NG-PDH-Leitungen sowie SHDSL EFM. Weitere Module unterstützen unter anderem GPON und gebündeltes VDSL.
Vereinheitlichte Verwaltung und Implementierung
"Ein neues, gemanagtes Element in ein Serviceprovider-Netz einzuführen, kann über ein Jahr in Anspruch nehmen und bis zu einer Million Euro Investitionskosten in die IT und insbesondere OSS verursachen", erläutert Volker Bendzuweit, Vice President Key Carrier Accounts bei RAD. Statt in heterogenen Infrastrukturen für sieben oder acht unterschiedliche Medien jeweils ein eigenes Gerät zu verwalten und im OSS einzupflegen, bietet das ETX-203AX den Vorteil, dass nur ein einziges in das System implementiert werden muss.
"Das bringt beträchtliche Einsparungen bei Betrieb und Zertifizierung sowie eine schnellere Time-to-Market. Auch der Aufwand für Inventur, Management und Schulungen sowie die Häufigkeit von Vor-Ort-Einsätzen der Techniker sinken deutlich. Dies führt zu einer spürbaren Reduktion der Betriebskosten, was die im Vergleich zu gewöhnlichen NIDs maßvoll höheren Anschaffungskosten kompensiert", so Bendzuweit weiter.
Allzweck-Demarkationsgerät
In seiner Funktion als intelligentes Allzweck-Demarkationsgerät unterstützt der ETX-203AX leistungsstarkes hierarchisches Traffic Management und auf einzelne virtuelle Ethernet-Leitungen bezogenes Shaping der Serviceklassen (EVC.CoS). Das Gerät bietet erweiterte, Hardware-basierte OAM-Funktionen (Operations, Administration and Management) für hoch präzise Service-Validierung, Verbindungsprüfung, Fehlermanagement und Leistungsüberwachung. Damit gewährleistet der ETX-203AX ein nachvollziehbares und detailliertes End-to-End Monitoring der Service Level Agreements. Da das Gerät überdies mehrere Technologiegenerationen unterstützt, haben die Netzbetreiber neben der vereinheitlichten, von der Infrastruktur unabhängigen Service-Definition den zusätzlichen Vorteil einer Migrationsplattform und sind für den Fall einer Umstellung von Kupfer- auf Glasfaserverbindungen gerüstet.
"Betreiber großer Carrier Ethernet-Netze haben ein großes Interesse an OAM-Funktionen, die die Betriebskosten senken", ergänzt Ron Kline, Principal Analyst Network Infrastructure bei Ovum. Auch wenn die Total Cost of Ownership im Hauptfokus liegt, sollten die Netzbetreiber nicht außer Acht lassen, dass die intelligente Demarkation auch eine Differenzierung der Services und damit höhere Umsätze bringen kann. Im Carrier Ethernet-Markt entwickeln sich die SLAs zum wichtigsten Differenzierungsmerkmal und wer hier nicht mithalten kann, verliert Geschäft. Außerdem kann nur mit intelligenter Demarkation gewährleistet werden, dass SLA-Kriterien erfüllt werden."
Bildmaterial: http://www.unicat-communications.de/newsroom/bildarchiv.html ,k1
http://www.rad-data.de
RAD Data Communications GmbH
Otto-Hahn-Str. 28-30 85521 Ottobrunn-Riemerling
Pressekontakt
http://www.unicat-communications.de
unicat communications
Alois-Gilg-Weg 7 81373 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Konrad
18.12.2013 | Thomas Konrad
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
02.12.2013 | Thomas Konrad
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
27.11.2013 | Thomas Konrad
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
25.11.2013 | Thomas Konrad
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
22.10.2013 | Thomas Konrad
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
03.11.2025 | aikux Service GmbH
aikux Service GmbH präsentiert aikux.Brain - den Enterprise Knowledge Graph
aikux Service GmbH präsentiert aikux.Brain - den Enterprise Knowledge Graph
03.11.2025 | ERGO Group AG
Quishing - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Quishing - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson Investments SE
Carlson Investments SE

