Apstra beschleunigt Bereitstellung von SONiC-Netzwerken
18.11.2020 / ID: 357663
PC, Information & Telekommunikation

Der IBN-Spezialist setzt seit längerem auf das Linux-basierte Netzwerkbetriebssystem und liefert kontinuierlich neue Features, um die Implementierung zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit des Betriebes zu erhöhen. Die Apstra-Software integriert mit SONiC bei der Konfiguration und der Automation von Rechenzentrumsnetzen.
Die neuen Funktionen zielen insbesondere darauf ab, die Effizienzvorteile eines offenen Networkings einem größeren Kreis von Unternehmenskunden näherzubringen. Bisher kommt SONiC vor allem bei Hyper-Scale- und Web-Scale-Unternehmen zum Einsatz.
Das neue Software-Release beinhaltet insbesondere:
- kommerziellen Single-Vendor-Support für SONiC
- Softwareverbesserungen mit Fokus auf Stabilität, Skalierbarkeit und Betrieb
- funktionelle Erweiterungen einschließlich Data-Center-Interconnect, Top-of-Rack sowie gleichwertige Spine-Features wie bei kommerziellen Netzwerkanbietern
Diese Erweiterungen ermöglichen eine fortgeschrittene Netzwerk-Automation von Tag 0-2, um das Management drastisch zu vereinfachen - vom Aufsetzen des Netzes über den Betrieb, die Fehlerbehebung bis hin zur Sicherheit von SONiC-Installationen. Damit erlaubt Apstra Unternehmenskunden die Vereinheitlichung des Betriebsmodells über mehrere Hardware-Anbieter und Netzwerkbetriebssysteme hinweg, einschließlich SONiC, Juniper, Arista, Cisco, Cumulus, Dell und VMware.
"Apstra beseitigt die Eintrittsbarrieren und ist ein strategischer Wegbereiter für Unternehmen, die SONiC einführen und betreiben", erklärt Mansour Karam, Mitbegründer und Präsident von Apstra. "Unsere Software abstrahiert die Hardware-Komplexität, um ein konsistentes Betriebsmodell für alle Netzwerkanbieter einschließlich SONiC zu schaffen".
Die Apstra-Lösung kombiniert zudem branchenführende Hardware, Automatisierung und Analyse und ermöglicht so die Transformation von Rechenzentren, während sie gleichzeitig Open Networking nutzt, um die Herstellerbindung zu beseitigen. Das Unternehmen ist ein Verfechter der Netzwerk-Disaggregation und legt den Fokus darauf, automatisierte, hardwareunabhängige und schlüsselfertige Infrastrukturen zu liefern. Die Integration mit der neuesten Version von SONiC erweitert die Optionen für Unternehmen zur Implementierung von Rechenzentrumsnetzwerken, indem Hardwarebeschränkungen und -komplexitäten beseitigt werden.
Apstra ermöglicht es Organisationen, alle Aspekte des SONiC-Netzwerks zu automatisieren, einschließlich der Entwurfs-, Einrichtungs-, Bereitstellungs- und Betriebsphasen. Die IBN-Lösung nutzt fortgeschrittene intentbasierte Analysen, um das Netzwerk kontinuierlich zu validieren und dadurch Komplexität, Schwachstellen und Ausfälle zu eliminieren, was zu einem sicheren und widerstandsfähigen Netzwerk führt.
Apstra
Frau Rebecca Whalen
Middlefield Road 110 200
94025 Menlo Park
USA
fon ..: +001 617-513-7020
web ..: https://www.apstra.com
email : rebecca@apstra.com
Pressekontakt
Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: +491723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Uwe Scholz
21.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
10.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
24.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
06.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
27.09.2022 | Herr Uwe Scholz
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
