Sicherheit im Internet
23.11.2011 / ID: 37739
PC, Information & Telekommunikation
Die Betreiber von Internetplattformen versuchen so viel wie möglich über ihre Kunden herauszufinden: "Datamining" ist ein einträgliches Geschäft. Informationen über Gewohnheiten und Vorlieben einzelner User sind vor allem für die Werbewirtschaft ein wertvolles Gut. Zu diesem Zweck werden Suchanfragen ausgewertet, Bekanntschaftsverhältnisse unter den Nutzern untersucht oder ihre Bewegungen durch die GPS-Funktion moderner Smartphones überwacht. Spähprogramme, so genannte "Trojaner", sind in der Lage, bei unzureichendem Virenschutz, sensible Bank- und Kreditkarteninformationen zu stehlen.
Auch andere Informationen führen immer wieder zu Problemen. Denn was einmal im Netz steht, lässt sich kaum wieder löschen. Peinliche Party-Fotos können ebenso unangenehm werden wie unbedachte Äußerungen - insbesondere wenn sie der eigene Vorgesetzte oder Personalchef zu Gesicht bekommt.
Vorsicht ist in erster Linie dort angebracht, wo Auskünfte zu Gesundheitsfragen erteilt und Geld per Kreditkarte, Lastschriftverfahren oder Online-Bezahlsystemen übermittelt werden. Dabei kommen verschiedene Fragen auf: Welches dieser Systeme ist am sichersten? Wie kann ich kontrollieren, was mit meinen Daten gemacht wird und wie kann ich sie wieder löschen? Wie steht es um mein Recht auf Widerruf? Und greift meine Rechtsschutzversicherung auch bei Problemen im Netz, wenn ich z.B. die AGBs nicht beachtet habe?
Aber auch wer sich auskennt, ist nicht vor Problemen sicher. Eltern wissen es nur zu gut: Kinder sind neugierig. Wie schützt man sie vor jugendgefährdenden Seiten, oder verhindert teure Abmahnungen wegen illegaler Downloads? Wie unterscheiden sich seriöse Webseiten von so genannten Phishing-Seiten? Was ist zu tun, wenn ich auf eine solche Seite hereingefallen bin?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in der am Donnerstag, den 24. November 2011 von 10 bis 16 Uhr stattfindenden Telefonaktion "Sicher im Internet". Vier Spezialisten stehen Ihnen an unserem Expertentelefon unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 - 000 77 32 für Fragen zur Verfügung:
- Stefan Staub, Datenschutzbeauftragter und Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., beantwortet Fragen zu den Themen Datenschutz und Risiken im Bereich der Datensicherheit.
- Jochen Plett, Rechtsanwalt in Hamburg, Experte für IT- und Internetrecht, nimmt Stellung zu Fragen rund um Schadensfälle oder Beschwerden im Internetumfeld.
- Hans-Jürgen Niehues, Jurist und Rechtsschutz-Experte, Leiter der Leistungsabteilung der D.A.S. Hamburg, antwortet auf Fragen zum Thema Rechtsschutzversicherungen.
- Achim Plattner, Experte im E-Business-Bereich bei den ERGO Direkt Versicherungen, Fürth, gibt Tipps zum Online versichern und zum sicherheitsbewussten Verhalten im Internet.
Links zum Thema:
- WDR, Sendung "Quarks & Co." vom 24. Mai 2011
Wie Cyberkriminelle Kontodaten stehlen (http://www01.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2011/0524/007_daten.jsp)
- BITKOM Studie "Datenschutz im Internet" (http://www.bitkom.org/de/publikationen/38338_68303.aspx)
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Sicherheitstipps und aktuelle Warnungen (http://www.bsi-fuer-buerger.de/)
http://ergodirekt.de/presse
ERGO Direkt Versicherungen
Karl-Martell-Straße 60 90344 Nürnberg
Pressekontakt
http://ergodirekt.de/presse
ERGO Direkt Versicherungen
Karl-Martell-Straße 60 90344 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Roth
12.12.2011 | Frank Roth
Mobile Angebote von Versicherungen
Mobile Angebote von Versicherungen
11.11.2011 | Frank Roth
Kuriose Versicherungsfälle
Kuriose Versicherungsfälle
19.10.2011 | Frank Roth
Welche Versicherungen brauchen Studenten?
Welche Versicherungen brauchen Studenten?
12.09.2011 | Frank Roth
Die verdrängte Gefahr
Die verdrängte Gefahr
02.09.2011 | Frank Roth
Behördengänge, Papiere, Planung der Beisetzung: Woran Angehörige denken sollten
Behördengänge, Papiere, Planung der Beisetzung: Woran Angehörige denken sollten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
07.05.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
07.05.2025 | nLighten
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
