Fünf Tipps für besseres WLAN
14.11.2024 / ID: 420822
PC, Information & Telekommunikation

Die Themen dieser Pressemeldung:
-Tipp 1: Speedtest und WLAN-Check
-Tipp 2: Router optimal positionieren
-Tipp 3: Störquellen meiden
-Tipp 4: Mesh Repeater für kurze Strecken
-Tipp 5: Für lange Strecken Powerline Adapter
Tipp 1: Speedtest und WLAN-Check
Zunächst sollten Sie die genaue WLAN-Situation in verschiedenen Räumen kurz untersuchen, um die "weißen WLAN-Flecken" zu finden. Hier helfen einfache Analysetools wie beispielsweise speedtest.net oder die Breitbandmessungs-App der Bundesnetzagentur. Anschließend wissen Sie genau, in welchem Zimmer der WLAN-Empfang noch verbessert werden kann.
Tipp 2: Router optimal positionieren
Es kommt genug Bandbreite im Haus an, aber das WLAN ist dennoch zu langsam oder die Verbindung reißt sogar ganz ab? Dahinter steckt meist ein Reichweitenproblem. Bei vielen steht der Router irgendwo abseits oder sogar im Keller. Ideal ist dagegen eine zentrale und leicht erhöhte Position im Haushalt, zum Beispiel auf einem Sideboard oder auf einem Schrank in der Mitte der Wohnung beziehungsweise des Hauses. Besitzt der Router externe Antennen? Diese lassen sich in unterschiedlichen Winkeln ausrichten, bis der Empfang sich bessert.
Tipp 3: Störquellen meiden
Stahlbeton, Wasserleitungen aber auch Möbel und andere massive Gegenstände, selbst Pflanzen behindern die WLAN-Signale. Deshalb gilt es darauf zu achten, dass keine Gegenstände in der näheren Umgebung des Routers aufgestellt werden. Zudem sollte geprüft werden, ob das Routermodell noch aktuell ist und das 2,4 als auch das 5 GHz-Frequenzband unterstützt werden. Meist wird das 2,4 GHz-Band von zu vielen WLAN-Endgeräten genutzt und bietet deshalb nur geringe Übertragungsgeschwindigkeiten. Moderne Router unterstützen beide Frequenzbereiche und garantieren deshalb eine wesentlich höhere Geschwindigkeit. Die Investition in einen neuen Router lohnt sich. Bei einem Neukauf sollten Sie darauf achten, dass er den WLAN-Standard "Wi-Fi 6" oder "Wi-Fi 7" unterstützt.
Tipp 4: Mesh-Repeater für kurze Strecken
Um schwaches WLAN in Räumen einer Etage gezielt zu beseitigen, kann ein Repeater helfen. Dieser sollte möglichst auf halber Strecke zwischen Router und Zielort platziert werden. Bei der Suche nach der optimalen Position hilft bei einigen Repeater-Modellen eine LED-Anzeige, die sich auf der Frontseite befindet. Die LEDs geben an, ob der Repeater ein gutes WLAN-Signal empfängt. Dies ist mitendscheidend dafür, dass der Repeater auch ein gutes Signal "verlängern" kann.
Tipp 5: Für lange Strecken Powerline Adapter
In einer großen Wohnung oder einem Haus mit mehreren Etagen reichen Repeater nicht aus. Decken, Wände und insbesondere Fußbodenheizungen bremsen die WLAN-Funkwellen stark aus. Hier helfen Powerline-Adapter, beispielsweise vom deutschen Netzwerkexperten devolo. Sie nutzen den hauseigenen Stromkreislauf wie ein langes Datenkabel. An jeder Wandsteckdose steht mit WLAN-Powerline-Adaptern ein schneller WLAN-Zugangspunkt zur Verfügung. Mehrere devolo Magic WLAN Adapter verbinden sich automatisch untereinander zu einem zusammenhängenden, sicheren Mesh-WLAN und versorgen so auch größere Haushalten vom Keller bis unters Dach.
Preise und Verfügbarkeit
Als Einstiegspunkt für die WLAN-Modernisierung im eigenen Zuhause bietet sich das Starter Kit devolo Magic 1 WiFi mini mit zwei Adaptern zum Preis von 99,90 Euro an. Das devolo Magic 2 WiFi next Starter Kit für 199,90 Euro kombiniert Highspeed-WLAN mit Gigabit-LAN, so dass auch kabelgebundene Endgeräte zuverlässig mit Internet versorgt werden. Das Powerline-Flaggschiff devolo Magic 2 WiFi 6 vereint die schnellste Powerline-Technologie mit dem aktuellen WLAN-Standard zum Preis von 249,90 Euro für ein Starter Kit. Wer das WLAN auf einer Etage erweitern möchte, für den hält devolo den WiFi 6 Repeater 5400 (149,90 Euro) und den WiFi 6 Repeater 3000 (99,90 Euro) bereit. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und alle der genannten Produkte sind miteinander kompatibel, um eine flexible Erweiterung des Heimnetzwerks zu ermöglichen. Zudem gewährt devolo auf alle Produkte eine Garantie von drei Jahren.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
devolo solutions GmbH
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
Deutschland
024118279514
http://www.devolo.de
Pressekontakt:
devolo solutions GmbH
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
024118279514
http://www.devolo.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von devolo solutions GmbH
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
08.07.2025 | devolo solutions GmbH
devolo präsentiert neues Powerline-Flaggschiff mit noch mehr WLAN-Power
devolo präsentiert neues Powerline-Flaggschiff mit noch mehr WLAN-Power
05.06.2025 | devolo solutions GmbH
Tag des Gartens. Mehr WLAN im Grünen
Tag des Gartens. Mehr WLAN im Grünen
28.04.2025 | devolo solutions GmbH
devolo auf der Power2Drive Europe: Smarte Lösungen zur Vernetzung der Ladeinfrastruktur
devolo auf der Power2Drive Europe: Smarte Lösungen zur Vernetzung der Ladeinfrastruktur
12.02.2025 | devolo solutions GmbH
Neue devolo Ethernet Switches: Schaltzentren für ein schnelles Heimnetz
Neue devolo Ethernet Switches: Schaltzentren für ein schnelles Heimnetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
28.07.2025 | Hyland
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
28.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
STARFACE und estos laden zur Com.vention 2025 im Europa-Park Rust
STARFACE und estos laden zur Com.vention 2025 im Europa-Park Rust
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
