Controlware sorgt für mehr Sicherheit bei der Zusammenführung von IT und OT: Ganzheitliche Risikoanalysen für konvergente Umgebungen
29.11.2024
PC, Information & Telekommunikation
Dietzenbach, 27. November 2024 - Das Zusammenwachsen der Informations- und der operativen Technologie hilft Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, Prozesse zu automatisieren und ihre Produktivität auf einen neuen Level zu heben. Die zunehmende Konvergenz schafft jedoch auch neue Angriffspunkte. Mit Controlware stellen Security-Teams jetzt die Weichen für die sichere und Compliance-konforme Integration von IT- und OT-Systemen.
Wenn Unternehmen ihre Produktionsumgebungen mit der IT vernetzen, profitieren sie nicht nur von attraktiven Automatisierungs- und Wachstumspotenzialen, sondern auch von einem ganz neuen Maß an Agilität: In einer konvergenten Umgebung werden alle Daten in Echtzeit erfasst und analysiert, sodass jederzeit eine robuste Datenbasis für fundierte Entscheidungen und effiziente Prozesse verfügbar ist. So lassen sich zum Beispiel Wartungsabläufe nachhaltig optimieren oder Produktionsquoten zeitnah an Schwankungen in der Nachfrage anpassen. Zudem erschließt die Netzwerk-Konvergenz den Unternehmen die Möglichkeit, technologische Innovationen, die bislang ausschließlich der IT zugutekamen, auch in die Produktionsumgebungen einzubinden: von smarten IIoT-Komponenten über das Edge Computing bis hin zu innovativen KI-Funktionalitäten.
"Die Konvergenz von OT und IT kann die Abläufe im Unternehmen nachhaltig verbessern - sie birgt aber auch Risiken, gerade im Hinblick auf Sicherheit und Compliance", erläutert Christopher Gasteier, Business Development Manager bei Controlware. "Durch die Zusammenführung und Öffnung der Netzwerke entstehen hunderte neuer Schnittstellen und Angriffspunkte. Diese größere Angriffsfläche können Angreifer nutzen, um Schadsoftware einzuschleusen oder sich Zugang zu kritischen Systemen zu verschaffen. Ein erfahrener IT-/ OT-Dienstleister und MSP wie Controlware kann den Unternehmen dabei helfen, diese Risiken zu minimieren und ihre OT-Systeme sicher in die bestehende IT zu vernetzen. So profitieren die Unternehmen von allen Vorzügen der Konvergenz, ohne teure Produktionsausfälle und Datenverluste zu riskieren."
Best Effort vs. Worst Case
Die Vernetzung von IT- und OT-Systemen ist unter Sicherheitsgesichtspunkten oft problematisch, da OT-Systeme in der Regel anders geschützt werden als IT-Systeme: Während der Fokus bei OT-Systemen auf der Systemsicherheit liegt, steht in der IT die Datensicherheit im Vordergrund. Traditionell setzen IT und OT also unterschiedliche Prioritäten: Die IT konzentriert sich auf Datenintegrität, Informationssicherheit und Netzwerkschutz, die OT legt mehr Wert auf physische Prozesse und industrielle Steuerungssysteme sowie deren Betriebsfähigkeit. Außerdem agieren Security-Verantwortliche der IT-Sicherheit meist nach dem Prinzip des "Best Effort", während in der OT ein "Worst-Case"-Ansatz verfolgt wird. Soll die Integration die gesteckten Ziele erreichen, müssen Unternehmen beiden Anforderungen gerecht werden - und dabei jederzeit offen und bereichsübergreifend kommunizieren.
Controlware unterstützt individuell
Christopher Gasteier ergänzt: "Die wohl größte Herausforderung besteht darin, dass keine OT-Anlage der anderen gleicht und die Risiken individuell sind. Unternehmen sind deshalb gut beraten, schon in der Frühphase ihrer Konvergenzprojekte einen erfahrenen IT-/OT-Dienstleister hinzuzuziehen, der die konkrete Risikolage evaluiert. Unsere Experten führen stets im ersten Projektschritt eine umfassende Risikoanalyse durch, bei der die Gefahrenlage erfasst und bewertet wird. Anschließend ermitteln wir zusammen mit den internen Experten den Reifegrad der OT-Sicherheit, entwickeln einen individuellen Maßnahmenplan und stellen so die Weichen für ein proaktives Risikomanagement."
Weiterführende Informationen finden interessierte Leser unter: https://www.controlware.de/operational-technology .
Firmenkontakt:
Controlware GmbH
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
Deutschland
+49 6074 858-246
http://www.controlware.de
Pressekontakt:
H zwo B Kommunikations GmbH
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
http://www.h-zwo-b.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Controlware GmbH
27.03.2025 | Controlware GmbH
Rückschau auf den Kongress "Digitaler Staat 2025" in Berlin - Controlware präsentierte innovative Ansätze für die Digitalisierung im Public Sector
Rückschau auf den Kongress "Digitaler Staat 2025" in Berlin - Controlware präsentierte innovative Ansätze für die Digitalisierung im Public Sector
20.03.2025 | Controlware GmbH
Erfolgreiche Controlware IT-Security Roadshow 2025 mit rund 300 Besuchern
Erfolgreiche Controlware IT-Security Roadshow 2025 mit rund 300 Besuchern
19.03.2025 | Controlware GmbH
Commerz Real geht in die europäische Cloud und setzt auf Datensouveränität
Commerz Real geht in die europäische Cloud und setzt auf Datensouveränität
13.03.2025 | Controlware GmbH
Ausfallsichere Backup-Strategien mit Controlware: Wie Unternehmen Datenverluste minimieren und jederzeit betriebsfähig bleiben
Ausfallsichere Backup-Strategien mit Controlware: Wie Unternehmen Datenverluste minimieren und jederzeit betriebsfähig bleiben
13.02.2025 | Controlware GmbH
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Rakos Group PR
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
03.04.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Voice- und Chat-Bots mit Microsoft Azure AI: CreaLog realisiert Projekterweiterung mit Kyivstar
Voice- und Chat-Bots mit Microsoft Azure AI: CreaLog realisiert Projekterweiterung mit Kyivstar
03.04.2025 | Object First
Object First erweitert Produktpalette: Unveränderliche Speicherlösungen für Unternehmen jeder Größe
Object First erweitert Produktpalette: Unveränderliche Speicherlösungen für Unternehmen jeder Größe
01.04.2025 | CBXNET combox internet GmbH
Maximale Sicherheit & hohe Verfügbarkeit sensibler Daten
Maximale Sicherheit & hohe Verfügbarkeit sensibler Daten
01.04.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec teilt am World Cloud Security Day bewährte Verfahren zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in Cloud-basierten Systemen
Genetec teilt am World Cloud Security Day bewährte Verfahren zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in Cloud-basierten Systemen
