DNS-Sicherheit: Ein Muss für den Erfolg von NIS-2
10.03.2025
PC, Information & Telekommunikation
NIS-2 ist in aller Munde und verändert die Cybersicherheitslandschaft grundlegend. Eine oft übersehene, aber entscheidende Komponente der Compliance ist die DNS-Sicherheit. Infoblox, der weltweit führende Anbieter von DNS-Management- und Sicherheitslösungen, erläutert, warum Unternehmen der DNS-Sicherheit Priorität einräumen müssen, um die NIS-2-Richtlinie zu erfüllen und ihren Betrieb zu schützen.
Warum ist DNS so wichtig für NIS-2?
- DNS als kritischer Dienst: DNS bildet das Rückgrat aller digitalen Prozesse, von
internen Arbeitsabläufen bis hin zu kundenorientierten Diensten. Die NIS2-
Richtlinie betont die Notwendigkeit widerstandsfähiger kritischer Dienste wie
DNS, um deren Kontinuität bei Cyber-Angriffen oder technischen Ausfällen zu
gewährleisten.
- DNS als Bedrohungsvektor: DNS ist ein häufiges Ziel von Angreifern, die
Schwachstellen ausnutzen, um Daten zu exfiltrieren und betrügerisch
aussehende Domains verwenden, um den Erfolg ihrer Phishing-Kampagnen zu
erhöhen. Schlecht konfigurierte externe autoritative Domains sind leider keine
Seltenheit, was dazu führt, dass Bedrohungsakteure, wie beispielsweise Horrid
Hawk, legitime Domains als Teil ihrer Kampagnen kapern.
- DNS als Kontrollinstrument für Cybersicherheit: Protective DNS-Dienste
werden voraussichtlich eine Schlüsselrolle in den Best-Practice-Richtlinien der
ENISA (EU-Agentur für Cybersicherheit) einnehmen. Diese Dienste blockieren
den Zugriff auf bösartige Domains, erkennen Spoofing-Versuche und
reduzieren das Risiko von Datenschutzverletzungen. Mit der Einführung von
PDNS-Diensten durch viele Regierungen und dem Start des DNS4EU-Projekts
der EU hat sich DNS zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner
Cybersicherheitsarchitekturen entwickelt.
Erwartete Best Practices für DNS-Sicherheit und ENISA
Infoblox geht davon aus, dass die ENISA, die für die Definition von Standards für die NIS-2-Konformität verantwortlich ist, folgende Prioritäten setzen wird:
- Ausfallsichere DNS-Architekturen: Redundanz und Ausfallsicherheit müssen in
DNS-Systeme integriert werden.
- Abschwächung der Ausbeutung des DNS-Protokolls: DNS-Systeme müssen in
der Lage sein, Datenverluste über das DNS zu verhindern, und sie müssen eine
Reihe von Anforderungen erfüllen, um autoritative Domains vor der
Instrumentalisierung durch Bedrohungsakteure zu schützen.
- Schützende DNS-Dienste: Verbindungen zu bösartigen Domains müssen
blockiert werden und verdächtige DNS-Aktivitäten müssen durch DNS-basierte
Bedrohungsdaten auf bestehenden DNS-Plattformen sichtbar gemacht werden.
Die aktuelle NIS-2-Richtlinie basiert unter anderem auf der NIST Special
Publication 800-81 der US-Handelskammer. Dieses Dokument enthält Leitlinien für DNS und bewährte DNS-Sicherheitspraktiken und wird derzeit in
Zusammenarbeit mit globalen Experten aktualisiert. Unternehmen sollten DNS-
Sicherheit in ihre allgemeinen Cybersicherheitsstrategien zu integrieren, um
den Empfehlungen der ENISA zuvorzukommen.
Firmenkontakt:
Infoblox
The Squaire 12
60549 Frankfurt
Deutschland
+49 152 34 14 6194
http://www.infoblox.com
Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 (0)89 / 41 95 99 46
http://www.maisberger.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Infoblox
29.04.2025 | Infoblox
Von Facebook-Werbung bis Fake News: Einblicke in die Welt der Anlagebetrüger
Von Facebook-Werbung bis Fake News: Einblicke in die Welt der Anlagebetrüger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" bringt Freude: Gratis-Artikel für die Community
"Trude Kuh" bringt Freude: Gratis-Artikel für die Community
29.04.2025 | NetFoundry
NetFoundry erhält 12-Millionen-Dollar-Investment zur Neugestaltung sicherer Netzwerke
NetFoundry erhält 12-Millionen-Dollar-Investment zur Neugestaltung sicherer Netzwerke
28.04.2025 | ERGO Group AG
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
25.04.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
COCUS und Panasonic bündeln 5G-Kompetenz für maximale Kundenproduktivität
COCUS und Panasonic bündeln 5G-Kompetenz für maximale Kundenproduktivität
25.04.2025 | Coveo
ABB Robotics wählt Coveo for Commerce für KI-Produktsuche
ABB Robotics wählt Coveo for Commerce für KI-Produktsuche
