Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
28.04.2025 / ID: 427357
PC, Information & Telekommunikation

Mehr Komfort, höheres Risiko
Wer sein Zuhause mit intelligenten Geräten ausstattet, sie miteinander vernetzt und an das Internet anschließt, kann von vielen Vorteilen profitieren. "Smarthome-Systeme wie eine intelligente Heizungssteuerung unterstützen beispielsweise, Energie zu sparen. Auch ermöglichen sie die Barrierefreiheit für Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind. Zudem können beim Einbruchschutz automatische Beleuchtungsanlangen, die Anwesenheit vortäuschen, sowie Alarmanlagen mit 360-Grad-Kameras und Bewegungssensoren unterstützen", so Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. Der erhöhte Komfort ist jedoch auch mit Risiken verbunden. "Vernetze Geräte sammeln sensible Daten wie persönliche Informationen oder bei Verknüpfungen mit Zahlungsdienstleistern Kreditkarteninformationen sowie Bankdaten", warnt Gedde. "Cyberkriminelle können diese nutzen, um Identitätsdiebstahl zu begehen, Phishing-Angriffe durchzuführen oder gezielte Einbrüche zu planen."
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Die meisten Smarthome-Geräte sind mit dem Internet verbunden und denselben Cyberrisiken ausgesetzt wie Laptops oder Smartphones und sollten daher auch entsprechend gesichert sein. "Am wichtigsten ist es, starke Passwörter für alle Benutzerkonten, Geräte sowie den WLAN-Router festzulegen und diese immer wieder zu ändern", so die Digitalexpertin von ERGO. "Das Heimnetzwerk sollte verschlüsselt sein und über eine Firewall verfügen." Regelmäßige Softwareupdates schließen zudem mögliche Sicherheitslücken. Für Smarthomes gilt außerdem: Weniger ist manchmal mehr. Nutzer sollten sich vorab gründlich überlegen, welche Geräte sinnvoll sind, um so ihr Risiko zu reduzieren.
Sichere Geräte, sicheres Smarthome
Neben einem sicheren Heimnetzwerk spielt auch die Sicherheit der Geräte eine wichtige Rolle. Als Steuerungszentrale für die Smarthome-Anwendungen kommt meist ein Smartphone oder Tablet zum Einsatz. Gedde rät, auf Produkte bewährter Hersteller zu setzen und nicht am falschen Ende zu sparen. "Günstige Modelle können schwerwiegende Sicherheitsmängel zeigen", warnt die Digitalexpertin von ERGO. "Außerdem sollten Betriebssystem und Apps immer auf dem neusten Stand sein." Bei älteren Modellen kann es vorkommen, dass Anwendungen nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützt werden. Dann ist es ratsam, ein neues Gerät anzuschaffen.
Auch Smart-TV und Sprachassistenten nicht vergessen
Doch nicht nur smarte Thermostate, Überwachungssysteme oder Saugroboter sammeln private Daten, auch Smart-TVs und Sprachassistenten, die sich in vielen Haushalten finden, tun dies. "Nutzer sollten sich daher vorab informieren, welche Informationen wo gespeichert werden und ob Dritte darauf zugreifen können", rät Gedde. "Zusätzlich sollten Nutzer hier ebenfalls regelmäßig Sicherheitsupdates durchführen, ein sicheres Passwort verwenden, nur Anwendungen aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und - wenn möglich - einen Virenscanner installieren. Darüber hinaus empfiehlt die Digitalexpertin von ERGO, die Berechtigungen der Anwendungen zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen - eine Radio-App benötigt beispielsweise keinen Zugriff auf den Standort oder die Kontakte. Wer diese Punkte beachtet, verfügt dann über nützliche Alltagshelfer, die für mehr Sicherheit, effizienteres Heizen und Erleichterungen im Alltag sorgen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.753
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
(Bildquelle: @ERGO Group)
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-3012
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
comcepta GmbH
Sigrid Eck
München
Hansastraße 17
089 99846133
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ERGO Group AG
07.07.2025 | ERGO Group AG
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
30.06.2025 | ERGO Group AG
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
16.06.2025 | ERGO Group AG
Starkregen: Wirksamer Schutz durch Rückstauklappen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Starkregen: Wirksamer Schutz durch Rückstauklappen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
05.05.2025 | ERGO Group AG
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
14.04.2025 | ERGO Group AG
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
11.07.2025 | tde - trans data elektronik GmbH
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
11.07.2025 | XPRON Systems GmbH
Vorteile und Gründe für einen 24/7 Support
Vorteile und Gründe für einen 24/7 Support
11.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
STARFACE feiert 20 Jahre!
STARFACE feiert 20 Jahre!
11.07.2025 | Kloppe Media GmbH
Cloud-Telefonie mit virtueller Mobilfunknummer & Messaging
Cloud-Telefonie mit virtueller Mobilfunknummer & Messaging
