Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025
07.07.2025 / ID: 430274
PC, Information & Telekommunikation

Am Stichtag, dem 1. August 2025, wird die sogenannte technische Spezifikation für Funkanlagen (EN 18031) wirksam. Diese konkretisiert den Artikel 3 der Radio Equipment Directive - kurz RED genannt - und definiert verpflichtende Sicherheitsanforderungen im Bereich Cybersecurity: Alle Produkte, die unter die RED fallen und in der EU angeboten werden, müssen neue Sicherheitsstandards erfüllen, um die begehrte CE-Kennzeichnung zu erhalten. Damit reagiert die EU auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe auf vernetzte Geräte mit Funkschnittstellen. Ziel dieser neuen Verordnung ist es, die Sicherheit, Effizienz und Nutzung der Produkte sicherzustellen.
Welche Geräte fallen unter die RED?
Um zu definieren, welches Produkt von der neuen Richtlinie betroffen ist, hat TQ eine Check-Liste zusammengestellt. Die wichtigste Frage dabei lautet: Besitzt das Produkt eine Funkschnittstelle? Generell fallen folgende Produkte unter die RED:
Kommunikationsgeräte wie Handys und Funkgeräte
IoT & Smart Devices wie Wearables und IoT-Sensoren
OT (Operational Technology)-Steuerungssysteme
Die Cybersecurity-Anforderungen im Überblick
Auch wenn die neuen Richtlinien für Hersteller zusätzlichen Aufwand bedeuten, sind die Erfordernisse nachvollziehbar. Die drei wesentlichen aktuellen Anforderungen sind: Schutz des Netzes, der persönlichen Daten und Schutz vor Betrug. Um etwa den Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, müssen Hersteller von Smartwatches, die Gesundheitsdaten verarbeiten und mit dem Internet verbunden sind, nun zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen. Und um Betrug und Manipulationen zu verhindern, müssen Smartphone-Hersteller künftig die Bezahlfunktion gesondert sichern. Das bedeutet, dass viele Hersteller nicht nur die Technik überarbeiten müssen, sondern auch die Prozesse sowie die entsprechende Dokumentation.
Umfangreicher Leitfaden von TQ
Die Case Study "Stressfrei durch die Radio Equipment Directive" der TQ-Group gibt einen umfassenden Überblick an einem konkreten Beispiel aus der Praxis und führt Schritt für Schritt durch die neuen Cybersecurity-Anforderungen.
(Bildquelle: envato_AndersonPiza)
Firmenkontakt:
TQ-Group
Mühlstrasse 2
82229 Seefeld
Deutschland
+49 8153 9308-0
http://www.tq-group.com
Pressekontakt:
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
München
Rindermarkt 7
089189087335
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von TQ-Group
24.07.2025 | TQ-Group
Die TQ-Group feiert treue Mitarbeiter: 85 Jubilare im Rampenlicht
Die TQ-Group feiert treue Mitarbeiter: 85 Jubilare im Rampenlicht
26.06.2025 | TQ-Group
TQ-Automation präsentiert: Direktmessgerät MU103
TQ-Automation präsentiert: Direktmessgerät MU103
22.05.2025 | TQ-Group
Forscher-AG zu Gast bei der TQ-Group
Forscher-AG zu Gast bei der TQ-Group
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
12.05.2025 | TQ-Group
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
25.07.2025 | Digital Service GmbH
Fonaro revolutioniert die Kundenkommunikation: Der smarte KI-Telefonassistent
Fonaro revolutioniert die Kundenkommunikation: Der smarte KI-Telefonassistent
25.07.2025 | XPRON Systems GmbH
Aufbau und Vorteile eines mehrstufigen IT-Helpdesks
Aufbau und Vorteile eines mehrstufigen IT-Helpdesks
23.07.2025 | komma,tec redaction GmbH
Display Star 4.1: Cloudsteuerung für digitale Displays
Display Star 4.1: Cloudsteuerung für digitale Displays
