Digitale Manipulation: Dark Patterns im Internet
11.08.2025 / ID: 431723
PC, Information & Telekommunikation

Unlautere Taktiken: Dark Patterns im Visier der Behörden
Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) stuft Dark Patterns als unethisch, unlauter und teilweise sogar betrügerisch ein. Auch das Umweltbundesamt untersucht laut ARAG IT-Experten inzwischen manipulative Online-Praktiken. Insbesondere wenn sie geltendes Recht verletzen.
Psychotricks sind längst Alltag - online wie offline
Psychologische Verkaufsstrategien kennen wir aus der Werbung: Appetitliche Bilder, leuchtende Farben, überzeugende Testimonials - vieles davon ist laut ARAG IT-Experten inszeniert. Musik, Düfte und Lichtstimmungen tun ihr Übriges. Während wir diese Tricks im stationären Handel mittlerweile oft erkennen, sind wir im Internet besonders anfällig. Denn Online-Angebote präsentieren sich immer wieder neu und unser Gehirn ist auf die ständige Veränderung nicht vorbereitet. Die Folge: Wir lassen uns leichter täuschen.
Wie wir online in die Falle tappen
Ob mit Rabatt-Aktionen, Countdown-Timern oder versteckten Zusatzkosten - die Mechanismen sind raffiniert. Laut ARAG IT-Experten zielen viele Dark Patterns darauf ab, uns zu übereilten Käufen zu bewegen. Typische Beispiele: Bei der Flugbuchung erscheint plötzlich eine Versicherung im Warenkorb, die man aktiv abwählen muss. Oder erst im letzten Buchungsschritt tauchen zusätzliche Gebühren auf, die nur über versteckte Links einsehbar sind. Oft werden auch angeblich nur noch "letzte Plätze" oder "begrenzte Stückzahlen" suggeriert, obwohl dies nicht den Tatsachen entspricht. In solchen Momenten ist der Impuls meist stärker als die Skepsis und wir kaufen trotzdem.
Daten sind Gold wert
Nicht nur unser Geld, auch unsere Daten sind für Anbieter höchst lukrativ. Besonders häufig erfolgt der Zugriff über den Cookie-Hinweis. Weil die Abwahl mühsam erscheint, klicken viele unüberlegt auf "Zustimmen". Dabei wird eine Datei gespeichert, die unser Nutzungsverhalten detailliert erfasst. Damit können Angebote noch gezielter auf uns zugeschnitten werden. Die ARAG IT-Experten warnen: So entstehen personalisierte Anreize, die uns erneut in die Irre führen können.
Wie man sich schützen kann
Wichtigster Tipp der ARAG IT-Experten: Informiert entscheiden. Man sollte nichts zustimmen, was man nicht genau verstanden hat, und im Zweifel lieber ablehnen. Hinter anscheinend harmlosen Anfragen stecken oft Interessen der Websitebetreiber, nicht die der Nutzer. Wer etwa bei einer Restaurant-Suche den Standort freigibt, sollte das ausschließlich für diese eine Abfrage tun. Eine dauerhafte Freigabe bedeutet kontinuierliches Tracking.
Und bei größeren Ausgaben? Besser eine Nacht drüber schlafen. Auch wenn ein Angebot knapp wirkt oder viele andere Nutzer angeblich gleichzeitig zugreifen. Denn gute Alternativen gibt es meist auch am nächsten Tag noch.
Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören?
Dann schauen Sie im ARAG newsroom vorbei.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Dänischenhagen
Steinberg 4
+49 4349 - 22 80 26
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
16.10.2025 | ARAG SE
Das Abo fürs Auto: flexibel oder riskant?
Das Abo fürs Auto: flexibel oder riskant?
15.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
14.10.2025 | ARAG SE
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
13.10.2025 | ARAG SE
Herbstliches Radeln: Sicher und mit voller Energie
Herbstliches Radeln: Sicher und mit voller Energie
10.10.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
15.10.2025 | Concentrix DACH
Concentrix revolutioniert digitale Transformation und Customer Experience von Topunternehmen
Concentrix revolutioniert digitale Transformation und Customer Experience von Topunternehmen
14.10.2025 | Hyland
Hyland erweitert Cloud-Präsenz in Europa und erleichtert Zugang zu KI-Technologien
Hyland erweitert Cloud-Präsenz in Europa und erleichtert Zugang zu KI-Technologien
14.10.2025 | Forward Marketing GbR
GEO aus Thüringen: Sichtbarkeit für Google & KI-Tools
GEO aus Thüringen: Sichtbarkeit für Google & KI-Tools
14.10.2025 | komma,tec redaction GmbH
Sparen Sie 10 % auf digitale Türschilder!
Sparen Sie 10 % auf digitale Türschilder!
