Kostenlose App von Philips - das iPhone zum Diktat, bitte!
22.02.2011
PC, Information & Telekommunikation
Hamburg, 21. Februar 2011 - Mit der kostenlosen App "Philips Dictation Recorder", die ab sofort im App Store heruntergeladen werden kann, macht Philips das iPhone zum Diktiergerät. Wie mit einem Profigerät kann man jetzt zurück- und vorspulen, pausieren, aufnehmen, wiedergeben und Texte einfügen/überschreiben. Ein vu-Meter zeigt die Aussteuerung an, ein Waveformmonitor die aktuelle Position, ein Display die aktuelle oder restliche Aufnahmedauer. Wie bei den professionellen digitalen Diktiergeräten von Philips üblich, können Diktate mit Metadaten wie Kategorie, Dringlichkeit oder Anmerkungen versehen werden.
Geschüttelt, nicht gerührt
Im Express-Modus reicht ein zweifaches Schütteln des iPhones, um die Diktierfunktion zu starten. Nach dem Diktat wieder zweimal schütteln, die Aufnahme ist beendet. Die Sounddateien können erst einmal lokal gespeichert werden. Eine Übersicht über alle Diktate, die im AAC-Format gespeichert werden, bietet das "Recordings"-Fenster. Es zeigt den Namen, die Größe, das Aufnahmedatum, die Länge und den Speicherbedarf der Aufnahmen an.
Professionelle Nutzer
Selbstverständlich kann die Diktier-App auch professionell eingesetzt werden. Als "SpeechExec for iPhone® 1.0" ist sie nämlich ein Teil der Software SpeechExec Enterprise, die weltweit Zentralen mit Tochterfirmen, Büros mit Heimarbeitsplätzen und mobile Diktierer mit ihren Schreibkräften verbindet. Zur Integration der App benötigt man nur den SpeechExec Mobile Server, die es ermöglicht, Diktate von mobilen Geräten, wie zum Beispiel BlackBerries oder iPhones abzurufen. Der "Philips Mobile Server" ist eine Anwendung für die Verteilung von Dateien und Betreuung der Nutzer auf der Serverseite. Darüber hinaus können Statistiken zur Analyse des Verkehrs produzierter und gesendeter Diktate erstellt werden.
In der Praxis führt dies zu erhöhter Mobilität und Flexibilität für den Diktierer. Wie bei Philips üblich, sind alle Aufnahmen so gesichert, dass sie sich kein Unbefugter anhören kann. Nicht nur die Dateien, sondern auch die Anwendung selbst können gegen Missbrauch geschützt werden. Die Datenübertragung erfolgt per SSl und über https, ist also ebenfalls optimal gesichert. Während die iPhone-App kostenlos geladen werden kann, brauchen große Unternehmen für den Einsatz des Philips Mobile Servers eigene Lizenzen. Mehr dazu unter http://www.philips.com/dictation.
http://www.philips.com
Philips Speech Processing
Lübeckertordamm 5 20099 Hamburg
Pressekontakt
http://www.dictation.philips.com/index.php?id=home &CC=DE
Philips Speech Processing
Lübeckertordamm 5 20099 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karolin Geike
07.11.2011 | Karolin Geike
Einzigartig: Philips SpeechMike mit antimikrobieller Langzeitwirkung
Einzigartig: Philips SpeechMike mit antimikrobieller Langzeitwirkung
13.09.2011 | Karolin Geike
Diktiersysteme von Philips auf dem 20. Deutschen EDV-Gerichtstag
Diktiersysteme von Philips auf dem 20. Deutschen EDV-Gerichtstag
15.08.2011 | Karolin Geike
Digitale Recorder von Philips für alle wichtigen Anwendungsgebiete
Digitale Recorder von Philips für alle wichtigen Anwendungsgebiete
20.07.2011 | Karolin Geike
Philips Speech Control: Diktiermikrofone individuell anpassen
Philips Speech Control: Diktiermikrofone individuell anpassen
20.06.2011 | Karolin Geike
Philips SpeechExec Enterprise mit neuer Benutzeroberfläche
Philips SpeechExec Enterprise mit neuer Benutzeroberfläche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | PEARL GmbH
7links Outdoor-WiFi-6-Repeater WLR-1260
7links Outdoor-WiFi-6-Repeater WLR-1260
05.05.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist
Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist
05.05.2025 | Telkotec GmbH
Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt
Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt
02.05.2025 | Rakos Group
realme präsentiert IoT-Roadmap 2025: Neue Earbuds und Smartwatch für ein vernetztes Lifestyle-Erlebnis
realme präsentiert IoT-Roadmap 2025: Neue Earbuds und Smartwatch für ein vernetztes Lifestyle-Erlebnis
30.04.2025 | PEARL GmbH
Callstel 6in1-Dockingstation, 4K HDMI, USB-C, PD
Callstel 6in1-Dockingstation, 4K HDMI, USB-C, PD
