Ratgeber: Handy für Kinder
31.01.2012 / ID: 45729
PC, Information & Telekommunikation
Hannover - Immer mehr Kinder nutzen Handys. Für die Eltern ist das eine Herausforderung in der Erziehung. Was soll ein Kind dürfen, welches Gerät ist geeignet? Um ihnen ein etwas Orientierung bei der Frage nach dem richtigen Handy für Kinder, der optimalen kindgerechten Ausstattung und dem richtigen Tarif zu geben, hat die Webseite http://www.kinderhandy-vergleich.de einen Ratgeber erstellt. Dieser informiert die Eltern über das Thema "Handy für Kinder".
Die Redaktion von kinderhandy-vergleich.de hat auf Grundlage einer BITKOM-Umfrage die wesentlichen Punkte herausgearbeitet. Wichtig ist für Eltern zunächst zu wissen, was ihr Kind vom Handy erwartet. Anders als bei Erwachsenen sind Funktionen wie E-Mail oder Internet eher unwichtig, viele Kinder möchten lieber neben dem Telefonieren und SMS-Anwendungen Fotoanwendungen und Videos nutzen können. Entsprechend müssen Eltern aus dem großen Angebot ein geeignetes Handy für Kinder finden.
Auch die Tarifwahl bei einem Handy für Kinder ist wichtig. Um die Kinder und Eltern vor überraschenden Rechnungen zu schützen, empfiehlt die Redaktion einen Prepaid-Tarif. Ein solcher ermöglicht es für die Eltern, Kostenlimits zu setzen, an die sich die Kinder halten müssten. So geraten die Kinder durch eine unachtsame Bedienung nicht in eine Kostenfalle. Ein positiver Nebeneffekt: Die Kinder lernen durch einen Prepaid-Tarif den verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Handy. Die Eltern haben zudem die Möglichkeit, den Tarif auf ihr Kind abzustimmen und etwas großzügiger oder restriktiver zu wählen.
Ein Handy für Kinder ist meistens hübsch und kindgerecht aufgemacht und verfügt nur über die wichtigsten Funktionen. Das Bedienen ist einfach und übersichtlich. Gerade deshalb ist ein Handy für Kinder nicht unbedingt eins, das auch für ältere Kinder oder Jugendliche geeignet ist. Die Redaktion empfiehlt Eltern daher, ein Mobilfunkgerät für ihre Sprösslinge zu wählen, das in Aufmachung und Funktionsumfang altersgerecht ist. Im Alter von etwa zwölf bis 14 Jahren sollten die Kinder auf ein normales Handy wechseln dürfen.
Die Webseite kinderhandy-vergleich.de bietet neben diesem Ratgeber weitere interessante Informationen für Eltern. Unter anderem steht ein Prepaid-Vergleich zur Verfügung, aus dem sie den passenden Tarif für ihr Kind wählen können. So haben die Eltern mit dem Ratgeber und dem Tarifvergleich eine solide Möglichkeit, ein geeignetes Handy für Kinder zu wählen.
http://www.kinderhandy-vergleich.de
Stefan Ebers
Davenstedter Straße 115 30453 Hannover
Pressekontakt
http://www.kinderhandy-vergleich.de
Stefan Ebers
Davenstedter Straße 115 30453 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Ebers
14.05.2012 | Stefan Ebers
Kindertarife für das Handy oft zu teuer
Kindertarife für das Handy oft zu teuer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

