Pressemitteilung von Stefan Ebers

Kindertarife für das Handy oft zu teuer


14.05.2012 / ID: 60728
PC, Information & Telekommunikation

Hannover - Schon kleinere Kinder nutzen gern ein Handy, um mit den Eltern oder Freunden zu telefonieren. Verschiedene Anbieter haben daher spezielle Handytarife für Kinder entwickelt. Die Experten von kinderhandy-vergleich.de haben diese Tarife aktuell geprüft und kommen zu dem Ergebnis, dass diese häufig zu teuer sind. Günstiger und für Kinder sinnvoller seien Prepaid-Tarife von Mobilfunkanbietern aus dem Discountbereich.

Zu hohe Grundgebühr, ein Mindestumsatz, teure Minutenpreise, zu wenig Mehrwert - das sind die wichtigsten Kritikpunkte des Webportals. Unter der Webadresse http://www.kinderhandy-vergleich.de/handtarife-fuer-kinder.php führt die Redaktion von kinderhandy-vergleich.de aus, warum die Tarife für Kinder zu teuer sind. Häufig ist es eine Kombination aus Grundgebühr und verhältnismäßig hohen Minutenpreisen, die bemängelt wird. Daher kommt die Redaktion zu dem Schluss, dass es für Eltern wesentlich günstiger ist, einen echten Prepaidtarif für ihr Kind zu wählen. Mit Minutenpreisen von aktuell 8 bis 9 Cent sowie gleichen Kosten für den Versand von SMS sind solche Discounttarife sehr günstig und attraktiver als die speziellen Tarife für ein Kinderhandy.

Obwohl die Kindertarife von Mobilfunkanbietern besondere Zusatzfunktionen beinhalten, hält die Redaktion von kinderhandy-vergleich.de diese meistens für überflüssig. So bieten beispielsweise einige Unternehmen Tarife an, bei denen teure 0900er-Nummern gesperrt werden können. Die Macher des Portals weisen aber darauf hin, dass diese Funktion auch bei regulären Handytarifen als Inklusivleistung üblich ist. Auch die Ortung über das Handy sei fragwürdig. Zwar lasse sich so der aktuelle Aufenthalt des Kindes bestimmen, einen Schutz vor Unfällen oder Verbrechen bietet diese Funktion jedoch nicht.

Die Redaktion von kinderhandy-vergleich.de kommen daher zum Urteil, dass keiner der Handytarife für Kinder überzeugen kann. Alternativ gibt es jedoch mit der Prepaidkarte für das Handy Angebote mehrerer Anbieter im Discountbereich, die alle wesentlichen Merkmale abdecken und zudem äußerst kostengünstig sind. Neben der je nach gewähltem Tarif zum Teil deutlichen Ersparnis gegenüber speziellen Kindertarifen gibt es hier noch einen pädagogischen Nebeneffekt. Denn wenn das Geld abtelefoniert ist, muss der Sprössling ohne Handy auskommen. Auf diese Weise wird spielerisch der verantwortungsvolle Umgang mit Geld und mit dem Handy erlernt.
Kinder Handy Kindertarife Mobilfunktarife Kinderhandy Prepaidtarife

http://www.kinderhandy-vergleich.de
Stefan Ebers
Davenstedter Straße 115 30453 Hannover

Pressekontakt
http://www.kinderhandy-vergleich.de
Stefan Ebers
Davenstedter Straße 115 30453 Hannover


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefan Ebers
31.01.2012 | Stefan Ebers
Ratgeber: Handy für Kinder
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 431.874
PM aufgerufen: 73.965.129