Mentana-Claimsoft erhält De-Mail-Akkreditierung
17.02.2012 / ID: 48301
PC, Information & Telekommunikation
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilt der Mentana-Claimsoft GmbH die Akkreditierung als De-Mail-Provider. Am Vormittag des 6. März (Dienstag) wird das BSI dem Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG (FP) auf der CeBIT (Halle 12, Stand B35) die Akkreditierungsurkunde überreichen.
Damit fällt der endgültige Startschuss für die neue Kommunikations-Technologie. Noch am gleichen Tag auf der CeBIT wird Mentana-Claimsoft ihre Produkte und Preise der De-Mail in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorstellen (6. März, 16 Uhr, Saal Heidelberg im Convention Center Erdgeschoss). "Dass wir dann akkreditierter De-Mail-Anbieter sind, ist für uns ein großer Erfolg und eine konsequente Fortsetzung unserer Ausrichtung hin zum Multi-Channel-Anbieter für die Postbearbeitung", erklärt Andreas Drechsler, Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG.
In drei Schritten zum Provider
"Die letzten Monate waren wir in den Akkreditierungsprozess stark eingespannt, haben zahlreiche Nachweise erbracht, Fragen beantwortet, Dokumentationen über Abläufe und unsere technische Infrastruktur erstellt. Entsprechend freuen wir uns sehr, jetzt mit unserem <a href="http://www.francotyp.de/de-mail" class="textlink">De-Mail-Angebot</a> auf den Markt gehen zu können", ergänzt Axel Janhoff, Geschäftsführer der Mentana-Claimsoft GmbH und der Francotyp-Postalia Vertrieb und Service GmbH. Voraussetzung, um vom BSI eine Akkreditierung zum De-Mail-Provider zu bekommen, ist die Vorlage von drei entscheidenden Zertifikaten: Zum einen braucht es das Zertifikat "ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz", das die Sicherheit der De-Mail-Infrastruktur des Providers bestätigt. Diese ISO-Zertifizierung erhielt die Mentana-Claimsoft GmbH bereits im Dezember 2011. Hinzu kamen ein Funktions- und Operabilitätstest, dessen Bestehen das BSI mit einem Zertifikat bestätigte, sowie ein Datenschutz-Zertifikat (im Sinne von § 18 Abs. 3 Nr. 4 De-Mail-Gesetz), das der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Peter Schaar der Mentana-Claimsoft ausgestellt hat.
Die De-Mail ist eine verbindliche, vertrauliche und rechtsverbindliche Form des vollelektronischen Briefversands. Verbindlich wird die De-Mail dadurch, dass sich sowohl Absender als auch Empfänger im Rahmen der erstmaligen Registrierung sicher identifizieren müssen, bevor sie die Technologie nutzen können. Die Vertraulichkeit wird über eine besonders leistungsstarke Verschlüsselung sichergestellt. Und das De-Mail-Gesetz definiert die Sicherheitsanforderungen und schafft so die rechtliche Grundlage dafür, dass die De-Mail die gleiche Rechtswirkung haben kann wie ein klassischer Brief.
Sensible Post sicher digital verschicken
Besonders interessant ist der De-Mail-Versand für Behörden und Unternehmen. Sie haben mit der De-Mail die Möglichkeit, auch sensible Dokumente auf digitalem Weg zu versenden, die bislang per Brief versendet wurden. Das sind zum Beispiel personenbezogene Daten, Angebote, Auftragsbestätigungen, Bescheide, Mahnungen oder auch Einschreiben mit Rückschein. Die rechtliche Grundlage dafür bildet das De-Mail-Gesetz, das im Mai 2011 in Kraft getreten ist. Dadurch kommen die Dokumente nicht nur schneller zum Empfänger - die Versender sparen im Vergleich zum papiergebundenen Briefversand zudem Porto- und Prozesskosten ein. "Genaueres hierzu geben wir auf unserer Pressekonferenz auf der CeBIT bekannt", erklärt Drechsler abschließend. "Das ist der Moment, zu dem endlich auch die ersten De-Mails verschickt werden können."
De-Mail elektronischer Briefversand BSI Mentana-Claimsoft Francotyp-Postalia FP Akkreditierung Zertifizierung Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
http://www.francotyp.de
Francotyp-Postalia Vertrieb und Service GmbH
Postfach 16542 Birkenwerder
Pressekontakt
http://www.profilwerkstatt.de
Profilwerkstatt GmbH
Rheinstraße 99.3 64295 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katharina Mandlinger
05.09.2013 | Katharina Mandlinger
ÖPP-Kongress und PM-Forum: Avistics zeigt Potenzial von Anforderungsmanagement bei Großprojekten
ÖPP-Kongress und PM-Forum: Avistics zeigt Potenzial von Anforderungsmanagement bei Großprojekten
05.08.2013 | Katharina Mandlinger
Avistics expandiert und erweitert sein Beratungsangebot
Avistics expandiert und erweitert sein Beratungsangebot
12.12.2012 | Katharina Mandlinger
Frankiersystem PostBase: 2000 verkaufte Systeme in Deutschland
Frankiersystem PostBase: 2000 verkaufte Systeme in Deutschland
02.10.2012 | Katharina Mandlinger
De-Mail-Aktion zum Weltposttag
De-Mail-Aktion zum Weltposttag
15.08.2012 | Katharina Mandlinger
FP-Tochterunternehmen verbindet De-Mail mit EU-weitem Netzwerk für Datenaustausch
FP-Tochterunternehmen verbindet De-Mail mit EU-weitem Netzwerk für Datenaustausch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

