Pressemitteilung von Christoph Witte

SOA Innovation Lab veranstaltet künftig die SOA Days


23.02.2012 / ID: 49034
PC, Information & Telekommunikation

Die Deutsche Post überträgt die Verantwortung für die SOA Days Enterprise Architecture Konferenz an das SOA Innovation Lab. Dadurch werden die Praxiserfahrungen auf eine noch breitere Basis von Anwenderunternehmen gestellt. Ansonsten wird der neue Veranstalter das bisherige Erfolgskonzept des Events fortsetzen, das auch in diesem Jahr wieder spannende Themen und Sprecher präsentiert. Dr. Johannes Helbig, Chief Innovation Officer der Post und Vorstandsvorsitzender des SOA Innovation Lab, bleibt der Veranstaltung eng verbunden.

Die diesjährige Konferenz, die am 27. und 28. März im Bonner Post Tower stattfindet, fokussiert die Rolle flexibler IT-Architekturen als Wegbereiter und Schrittmacher für Innovation und nachhaltiges Wachstum. Dabei geht es zum einen um die Integration neuer Technologien wie Web 2.0 und Cloud Services. Außerdem lassen das Internet der Dinge und das Internet der Dienste neue Dienstleitungen in der Verknüpfung von physischen Leistungen und digitalen Informationsströmen entstehen. Auf der anderen Seite geht es jedoch auch darum, mithilfe anpassungsfähiger Architekturen Geschäftsprozesse zu optimieren, um angestammte Geschäftsfelder in einem immer dichter werdenden Konkurrenzumfeld profitabel zu halten. Welche Anforderungen dies an die Flexibilität der vorhandenen IT-Anwendungen und -Landschaften stellt, ist ein weiteres Schwerpunktthema der SOA Days 2012 Conference.

Die Konferenz bietet auch in diesem Jahr hochkarätige Sprecher auf. Dr. Michael Gorriz, CIO der Daimler AG, spricht über den Nutzen einer serviceorientierten Architektur für Automobilunternehmen. Holger Ewald, CIO der DB Netz AG, referiert über die zukünftige IT-Landschaft seines Unternehmens. Sylvia Steinmann, CIO von DHL, bewertet die Bedeutung einer Integrationsarchitektur für ein global agierendes Logistikunternehmen. Professor Hubert Österle, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, erklärt, wie Servicemanagement für Konsumenten funktionieren sollte und welche Rolle dabei zum Beispiel Sensoren liefern. Stefan Manke von der Bahntochter DBSystel und Karsten Schweichhart von der Telekom referieren darüber, wie sich die Wertpotenziale der Cloud mit SOA ausnutzen lassen und welche Projekte das SOA Innovation Lab betreibt, um diese Werte für Unternehmen tatsächlich zu heben. Die Moderation übernimmt wieder Professor Helmut Krcmar, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der TU München.

Dr. Johannes Helbig, Vorstandsvorsitzender des SOA Innovation Lab und Chief Innovation Officer der Deutschen Post ist sicher, dass die 11. SOA Days wieder spannenden Diskussionsstoff liefern und eine hervorragende Networkingplattform für CIOs und Architekten bieten werden. "Mit dem SOA Innovation Lab als Ausrichter der Konferenz erhalten die SOA Days eine noch breitere Anwenderbasis. Schließlich haben sich im SOA Lab ausschließlich Anwender zusammengefunden, die nach dem Motto zusammenarbeiten: Wissen vermehrt sich, indem man es teilt. Besser kann man den Zweck einer Konferenz nicht beschreiben," erklärt Helbig, der in seiner Rolle als Vorsitzender des SOA Lab weiterhin Impulse für die Veranstaltung geben will.

Ansprechpartner für die Presse
Christoph Witte
wittcomm
Agentur für IT /Publishing / Kommunikation
tel +49/89/14 32 555 2
mob: +49/172/85 18 784
email:cwitte@wittcomm.de
SOA Enterprise Architecture Management SOA Innovation Lab Deutsche Post

http://www.soa-lab.de
SOA Innovation Lab
c/o Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn

Pressekontakt
http://www.wittcomm.de
Wittcomm
Amslerstraße 2 B 80992 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christoph Witte
17.06.2014 | Christoph Witte
Industrie 4.0 funktioniert nicht ohne SOA
11.02.2013 | Christoph Witte
Gegen das babylonische Datengewirr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 12
PM gesamt: 431.885
PM aufgerufen: 73.967.089