Social Media - Hyperlinks, Persönliche Daten und mögliche Risiken
28.02.2011 / ID: 5063
PC, Information & Telekommunikation
In den vergangenen Wochen mehren sich bei uns die Anrufe und Anfragen von Kunden, deren Rechner teilweise nicht mehr die gewohnten Funktionen mit der Geschwindigkeit und Performance ausführen, wie sie es zuvor gewohnt waren.
In den meisten Fällen stellt sich nach kurzer Bestandsaufnahme im Gespräch mit den Kunden heraus, dass sie, oder die maßgeblichen Nutzer der Geräte, Ihren Freundeskreis, Interessen und Freizeit verstärkt in Social Media Plattformen haben. Kontaktieren und sich mit Freunden und Bekannten austauschen, Nachrichten verschicken und auf Neuigkeiten aufmerksam machen, stellen hierbei nur einige der intensiv genutzten Möglichkeiten dar.
Die zumeist unbedarften Nutzer klicken durchaus auch auf sogenannte Links (Hyperlinks), welche ihnen von ihren Freunden mitgeteilt werden. Diese leiten sie zu einer weiteren Seite, deren Inhalt und Herkunft aus diesen Links nicht sofort ersichtlich ist und unter Umständen noch durch URL-"Kürzer" verunstaltet wurden (bit.ly oder tiny.url) sowie die Seite komplett maskieren und verschleiern, auf welche sie verweisen.
Ein weiterer Quell sind die z.B. auf Facebook weit verbreiteten Anwendungen, die nur im Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrom und weitere Browser) ausgeführt werden. Diese Anwendungen greifen zumeist auch auf die im Nutzerprofil hinterlegten Informationen zu (Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnort, E-Mail Adresse usw.), versenden sich teilweise selber an Freunde und auf den Seiten des Freundes erscheint "Michaela hat eine Frage über Dich beantwortet, möchtest Du die Frage und Antwort sehen, klick mich" und sammeln damit Informationen über die Nutzer, die andernorts womöglich wiederum gelistet und verkauft werden, um damit gezielt Werbungsangebote zu versenden (im günstigsten Fall).
Ebenso wie nicht blind jeder Empfehlung zu folgen, sollten Sie auch darauf achten, welche Informationen Sie in solchen Profilen hinterlegen, anderen zur Verfügung stellen oder sogar Bilder von sich selbst dort einstellen. Analog dazu können Sie auch von anderen auf deren Bildern markiert werden, was wiederum gleichermaßen auf dem Profil des Markierten erscheint als auch auf dem entsprechenden Bild "sichtbar" wird.
Allein schon basierend auf diesen kleinen Hinweisen, sollten Sie Ihre Gewohnheiten hinterfragen, Ihre hinterlegten Informationen prüfen und sich über die Tragweite Ihrer Informations-Wut Gedanken machen. Denn: ein Klick ist schnell getätigt, die Gefahren und möglichen Risiken können aber nicht abgesehen werden und das Internet und die Menschen die sich darin bewegen, vergessen nie.
Als Beispiel, wie unterschiedlich solche Links aussehen können, hier eine zu 100% vertrauenswürdige Seite einer mir bekannten jungen Musikerin
im Original: http://www.joonw.com
über bit.ly: http://bit.ly/eGFOvJ
über tiny.url: http://tinyurl.com/4sml5gk
Alle drei Links führen auf die gleiche Seite, doch aus Beispiel 2 und 3 ist dies nicht ersichtlich, Sie könnten ebenso auf eine Seite mit pornographischem Inhalt (oder auch Ihre Kinder) geleitet werden.....
Sollten Sie hierzu Fragen haben oder eine individuelle Schulung für sich selbst oder Ihre Kinder wünschen, kontaktieren Sie uns. Das Team von http://www.kloes-it.de steht Ihnen gerne kompetent zur Verfügung.
http://www.kloes-it.de
Alexander Kloes / Kloes-IT Dienstleistung
Am Schäferling 11 35423 Lich
Pressekontakt
http://www.kloes-it.de
Alexander Kloes / Kloes-IT Dienstleistung
Am Schäferling 11 35423 Lich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Klös
21.02.2011 | Alexander Klös
Datensicherung in kleinen bis mittleren Hotels & Pensionen
Datensicherung in kleinen bis mittleren Hotels & Pensionen
14.02.2011 | Alexander Klös
PC, Notebook oder Netbook - Evolution und Notwendigkeit
PC, Notebook oder Netbook - Evolution und Notwendigkeit
08.02.2011 | Alexander Klös
Firewall und Virenscanner
Firewall und Virenscanner
21.01.2011 | Alexander Klös
Warten auf den PC
Warten auf den PC
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
15.10.2025 | Concentrix DACH
Concentrix revolutioniert digitale Transformation und Customer Experience von Topunternehmen
Concentrix revolutioniert digitale Transformation und Customer Experience von Topunternehmen
14.10.2025 | Hyland
Hyland erweitert Cloud-Präsenz in Europa und erleichtert Zugang zu KI-Technologien
Hyland erweitert Cloud-Präsenz in Europa und erleichtert Zugang zu KI-Technologien
14.10.2025 | Forward Marketing GbR
GEO aus Thüringen: Sichtbarkeit für Google & KI-Tools
GEO aus Thüringen: Sichtbarkeit für Google & KI-Tools
14.10.2025 | komma,tec redaction GmbH
Sparen Sie 10 % auf digitale Türschilder!
Sparen Sie 10 % auf digitale Türschilder!
