AppSense übernimmt das Mobile-IT-Unternehmen RAPsphere
09.05.2012 / ID: 60246
PC, Information & Telekommunikation
Hallbergmoos, 09. Mai 2012 - AppSense, führender Hersteller von User-Virtualization-Lösungen, übernimmt RAPsphere, einen Anbieter von Produkten rund um das mobile Informationsmanagement. CIOs sind damit den Herausforderungen des Bring-your-own-Device-Konzepts gewachsen und können sowohl unternehmenseigene Applikationen als auch Daten auf mobilen Geräten effektiv schützen.
Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussklauseln und wird voraussichtlich innerhalb dieses Quartals abgeschlossen sein. Es handelt sich um die erste Unternehmensübernahme von AppSense. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu einer stärkeren Kontrolle und einem besseren IT-Management von Anwendern in Unternehmen. Mitarbeiter entscheiden heute frei, wie und wo sie arbeiten wollen. RAPsphere und AppSense teilen dabei die gleiche Vision: Die Consumerization der IT in Unternehmen durch ein benutzerzentriertes Computing zu ermöglichen.
"CIOs wünschen sich ein einfaches Management von Unternehmensdaten und -Anwendungen, unabhängig davon, auf welchem Mobilgerät oder Desktop ihre Angestellten arbeiten", erklärt Sachin Kundra, CIO der Chevron Federal Credit Union. Sie fügt hinzu: "Wir haben sowohl mit AppSense als auch mit RAPsphere Erfahrungen gesammelt, um das Konzept des benutzerzentrierten Computings besser kennenzulernen und BYOD-Konzepte schneller umzusetzen. Grundsätzlich sollen unsere Mitarbeiter selbst entscheiden können, wann, wo und mit welchem Endgerät sie arbeiten wollen. Dabei ist es uns wichtig, stets die höchsten Sicherheits- und Compliance-Richtlinien im Auge zu behalten. Die Zusammenführung von AppSense und RAPsphere wird uns diesem Ziel wesentlich schneller näher bringen."
"Wir kennen die Bedürfnisse von Unternehmen, die sich mit neuen Mobiltechnologien und BYOD-Konzepten auseinandersetzen müssen. Der Bedarf an einer besseren Benutzersteuerung ist hoch", sagt Darron Antill, CEO von AppSense. "Es ist sehr wichtig, unternehmensinterne Anwendungen und Daten auf privaten Endgeräten der einzelnen Mitarbeiter zu schützen. Dabei ist es unsere Aufgabe, Kunden beim Aufbau produktiver IT-Umgebungen zu helfen. Die Übernahme von RAPsphere ist strategisch von Bedeutung, da sie die Weiterentwicklung unserer User-Virtualization-Lösungen vorantreibt."
RAPsphere, eine Firma aus Redwood City, Kalifornien, wurde von Ravi Khatod, Ajay Arora und Prakash Linga gegründet. Nach Geschäftsabschluss werden alle Mitarbeiter von RAPsphere durch AppSense übernommen. Sie konzentrieren sich weiterhin auf die Entwicklung moderner Mobiltechnologien. Dort entwickelte Produkte sind anschließend Teil des AppSense User Virtualization Portfolios.
"Unsere Vision, Unternehmen in ihrer Produktivität zu unterstützen, passt perfekt zum User-Virtualization-Ansatz von AppSense", erklärt Ravi Khatod, CEO bei RAPSphere. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit AppSense Unternehmen dabei zu helfen, das Potenzial von BYOD nicht mehr zu fürchten, sondern als Unterstützung für die Mobilität ihrer Mitarbeiter anzuerkennen."
"Mit Mobile-IT sehen sich Unternehmen einem deutlichen Wandel hinsichtlich der Verwaltung ihrer Daten und Anwendungen ausgesetzt", sagt Harry Labana, CTO und VP Product Management bei AppSense. "AppSense hat erkannt, dass IT-Manager vor immer komplexeren Herausforderungen stehen, während die Anwender wesentlich mehr Freiheiten in Sachen individueller Arbeitsgestaltung genießen. Wir freuen uns deshalb, zukünftig mit dem RAPsphere-Team die nächste Generation von User-Virtualization-Lösungen für mobile Endgeräte entwickeln zu dürfen."
AppSense RAPsphere User Virtualization Virtualization VDI Virtual Desktop Infrastructure BYOD Bring-Your-Own-Device Mobile IT Mobile-IT Consumerization
http://www.appsense.de/
AppSense GmbH
Am Söldnermoos 17 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.lewispr.de
LEWIS PR
Baierbrunner Straße 15 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Korbinian Hilmer
22.02.2013 | Korbinian Hilmer
Zeit für ein Nickerchen
Zeit für ein Nickerchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Schwartz Public Relations
Konsolidierung und Modernisierung von Rechenzentren bei der Ratiodata
Konsolidierung und Modernisierung von Rechenzentren bei der Ratiodata
18.07.2025 | XPRON Systems GmbH
Der Tenant-Check der XPRON Systems GmbH
Der Tenant-Check der XPRON Systems GmbH
18.07.2025 | Orange Business Germany GmbH
Orange Business: Mit Partnern zur digitalen Zukunft
Orange Business: Mit Partnern zur digitalen Zukunft
18.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Service Release 3 für STARFACE 9 jetzt verfügbar
Service Release 3 für STARFACE 9 jetzt verfügbar
18.07.2025 | PEARL GmbH
Callstel Mobiler Akku-Thermodrucker TD-300 mit 300 dpi, für Windows, Mac, iOS, Android
Callstel Mobiler Akku-Thermodrucker TD-300 mit 300 dpi, für Windows, Mac, iOS, Android
