Gesicherte Umgebung ermöglicht rechtskonforme "Bring your own device"-Anwendung
21.06.2012 / ID: 66253
PC, Information & Telekommunikation
Die unternehmerischen Vorteile einer dienstlichen Nutzung von privaten Endgeräten sind branchenübergreifend common sense. Wie viele private PCs, Tablets oder Smartphones tatsächlich auch für berufliche Tätigkeiten genutzt werden, ist schwierig in Zahlen wiederzugeben. Erhebungen zur Thematik "Bring your own Device" (ByoD) variieren stark. Die Zahlenwerte stellen sich auch deshalb so divergent dar, weil die Verknüpfung privater und beruflicher Mediennutzung in der Praxis oftmals in einer Grauzone umgesetzt wird und Statements zum Thema ByoD dementsprechend nur widerwillig gegeben werden. Eine Praxis stillschweigender Billigung überwiegt gegenüber dem durchaus vorhandenen Problembewusstsein.
So stehen IT-Verantwortliche gegenwärtig immer häufiger im Spannungsfeld zwischen leicht umzusetzenden Vorteilen für Mitarbeiter und Unternehmen auf der einen Seite und den rechtlich-organisatorischen Fragen zur Datensicherheit auf der anderen Seite.
VPN-Anbindungen schützen zwar gegenüber externen Angriffen, bei der Arbeit auf dem privaten Device sind auch bei bester Absicht des Mitarbeiters Verstößen gegen das Bundesdatenschutzgesetz Tor und Tür geöffnet.
Hartmut Beyer, Geschäftsführer von Sabienzia Technologies wirbt für die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema "Bring your own Device": "Ein Versuch, die ByoD-Entwicklung administrativ rückgängig zu machen, übersieht die maßgeblichen Vorteile zeitlicher und räumlicher Mitarbeiterflexibilität und die damit verbundene Unternehmenskultur." Umfragen belegen, dass die Zeit, in der dienstliche Mails beantwortet oder Foliensätze noch einmal überprüft werden, nicht als Arbeitszeit empfunden wird.
"Hierfür muss es im Unternehmen", so Beyer weiter "eine klare administrative Regelung geben, die keinen Interpretationsspielraum zulässt und eine ebenso klare technisch-operative Entsprechung findet."
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat Sabienzia den sogenannten Secure Desktop entwickelt. Die Anwendung erzeugt auf dem PC einen zweiten Desktop, der nur exakt diejenigen Anwendungen zulässt, die für die Unternehmenstätigkeit unbedingt notwendig sind. Daten sind von der betrieblichen Oberfläche nicht auf die private zu übertragen. Vor diesem Hintergrund sind Optionen wie Drucken, Screenshots, USB-Speicherung, Keylogger im Secure Desktop unterbunden und nur außerhalb des betrieblichen Datenraums auf dem PC nutzbar. Eine Definition von Nutzungsrechten erfolgt nach Rücksprache mit dem jeweiligen Unternehmen und ermöglicht eine nach BDSG §9 rechtskonforme Nutzung des privaten Device bis hin zum datenschutzrechtlichen Extremfall eines dezentral arbeitenden Selbstständigen.
Weiterführende Informationen zum Sabienzia Technologies Secure Desktop (SSD) unter http://sabienzia-securedesktop.com.
http://www.sabienzia.com
Sabienzia Technologies GmbH
Charlottenstr. 16 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.sabienzia.com
Sabienzia Technologies GmbH
Charlottenstr. 16 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lars Straehler-Pohl
21.08.2012 | Lars Straehler-Pohl
Sabienzia unterstützt den Home Office Day 2012
Sabienzia unterstützt den Home Office Day 2012
28.06.2012 | Lars Straehler-Pohl
Geprüfte Voraussetzungen - Sabienzia Diagnostic Tool
Geprüfte Voraussetzungen - Sabienzia Diagnostic Tool
13.03.2012 | Lars Straehler-Pohl
CeBIT 2012 - Sabienzia-Geschäftsführer Hartmut Beyer trifft Minister Ralf Christoffers
CeBIT 2012 - Sabienzia-Geschäftsführer Hartmut Beyer trifft Minister Ralf Christoffers
22.11.2011 | Lars Straehler-Pohl
VALUE5 ist Gewinner des CCV Quality Awards 2011 in der Kategorie Kundenzufriedenheit
VALUE5 ist Gewinner des CCV Quality Awards 2011 in der Kategorie Kundenzufriedenheit
13.09.2011 | Lars Straehler-Pohl
Mehrdimensionalität in Arbeit und Leben - Sabienzia auf der IFA 2011
Mehrdimensionalität in Arbeit und Leben - Sabienzia auf der IFA 2011
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
28.07.2025 | Hyland
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
28.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
STARFACE und estos laden zur Com.vention 2025 im Europa-Park Rust
STARFACE und estos laden zur Com.vention 2025 im Europa-Park Rust
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
