Konferenzankündigung & Call for Paper für ScrumMed 2013 in München
03.07.2012 / ID: 68028
PC, Information & Telekommunikation
Die Healthcare Knowledge GmbH veranstaltet am 18. und 19. Februar 2013 ihre jährlich stattfindende ScrumMed - Die Konferenz für Scrum und agile Softwareentwicklung in der Medizintechnik in München. Denn agile Softwareentwicklung in einem so regulierten Umfeld wie der Medizintechnik wird rege diskutiert. Für die Beführworter klingt es nach Freiheit und für die Gegner nach Anarchie. Beide Welten, die hier aufeinanderprallen, sind eingeladen, sich mit einem Vortrag auf der ScrumMed 2013 zu beteiligen.
Der Call for Paper läuft bis zum 15. Oktober 2012. Interessierte können unter http://www.scrummed.de/cfp (http://www.scrummed.de/cfp.html) Ihre Vorträge einreichen.
THEMEN & VORTRÄGE.
PROZESSE UND METHODEN: Planen, entwickeln, umsetzen. Wie kann man trotz agiler Methoden das Medizinproduktegesetz und Normen wie die IEC 62304 einhalten?
QUALITÄTS- UND RISIKOMANAGEMENT: Von Medizinprodukten hängen Leib und Leben ab. Wie schätzt man in der Softwareentwicklung die Risiken mit agilen Methoden ab und wie kann Scrum die IEC 13485 einhalten?
DOKUMENTATION: Es wird kein Medizinprodukt ohne Dokumentation zugelassen. Aber passen Scrum und Dokumentation überhaupt zusammen?
UNTERNEHMEN: Agile Methoden verlangen eine agile Denkweise - bis ins hohe Management. Doch damit werden auch klassische Unternehmens- Strukturen in Frage gestellt.
- Wie setzt man Scrum & Co. um und was bedeutet agiles Denken
und Handeln für ein Unternehmen?
- Wo sind die Grenzen des Machbaren?
VERBINDEN VON WELTEN: Viele Entwicklungsabteilungen haben bereits agile Methoden im Einsatz. Doch wie kombiniert man diese mit der klassischen Vorgehensweise?
Software ist ein wichtiger Bestandteil, der vermehrt in medizinischen Geräten eingesetzt wird. Wie bei jedem Medizinprodukt müssen bei der Entstehung eine Reihe strenger Vorgaben eingehalten werden. Dabei setzen immer mehr Unternehmen auch in der stark regulierten Medizintechnik auf agile Entwicklungsmethoden. Scrum ist sicher die bekannteste. Sprints, Retrospective & Co. lösen V-Modell und andere schwergewichtige Methoden ab. Im Gegensatz zu traditionellen Entwicklungstechniken verzichtet die agile Entwicklung auf langwierige Detailplanungen. Um schnell auf geänderten Anforderungen zu reagieren, wechseln sich kurze Planungs- und Entwicklungsphasen ab.
Die ScrumMed 2013 bietet die Plattform um Vor- und Nachteile der agilen Software-Entwicklung zu diskutieren. Weitere Informationen zur Konferenz erhalten Sie unter http://www.scrummed.de (http://www.scrummed.de).
http://www.healthcare-knowledge.de
Healthcare Knowledge GmbH
Wankelstrasse 12 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.healthcare-knowledge.de
Healthcare Knowledge GmbH
Wankelstrasse 12 70563 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Svenja Bödecker
04.04.2013 | Svenja Bödecker
Agile Softwareentwicklung: Die Sicht von FDA und EU
Agile Softwareentwicklung: Die Sicht von FDA und EU
25.03.2013 | Svenja Bödecker
Medizinische Apps: Nutzbringend oder Sicherheitsrisiko?
Medizinische Apps: Nutzbringend oder Sicherheitsrisiko?
02.07.2012 | Svenja Bödecker
Weiterbildung für die Medizintechnik - Herbstseminare 2012
Weiterbildung für die Medizintechnik - Herbstseminare 2012
07.05.2012 | Svenja Bödecker
Open Space Open Mind 2012 - Ideen zur Personalgewinnung im Gesundheitswesen
Open Space Open Mind 2012 - Ideen zur Personalgewinnung im Gesundheitswesen
25.04.2012 | Svenja Bödecker
OpenSpace OpenMind 2012 - Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
OpenSpace OpenMind 2012 - Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | Orange Business Germany GmbH
Orange Business: SecNumCloud-Label für Cloud Avenue
Orange Business: SecNumCloud-Label für Cloud Avenue
18.07.2025 | Schwartz Public Relations
Konsolidierung und Modernisierung von Rechenzentren bei der Ratiodata
Konsolidierung und Modernisierung von Rechenzentren bei der Ratiodata
18.07.2025 | XPRON Systems GmbH
Der Tenant-Check der XPRON Systems GmbH
Der Tenant-Check der XPRON Systems GmbH
18.07.2025 | Orange Business Germany GmbH
Orange Business: Mit Partnern zur digitalen Zukunft
Orange Business: Mit Partnern zur digitalen Zukunft
18.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Service Release 3 für STARFACE 9 jetzt verfügbar
Service Release 3 für STARFACE 9 jetzt verfügbar
