Agile Softwareentwicklung: Die Sicht von FDA und EU
04.04.2013
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, 04.04.2013 - Nach dem großen Erfolg auf der ScrumMed 2013 in München wird es nun eine eigene Seminarreihe zum Thema "Agile Softwareentwicklung: Die Sicht von FDA und EU" geben. Die Healthcare Knowledge GmbH wird diesen Medizintechnik-Workshop nun auch in weiteren Städten anbieten. Die Seminarreihe findet am 17. und 18. Juni 2013 in Wien, am 16. und 17. September 2013 in Zürich und am 25. und 26. September 2013 in Frankfurt statt.
Das agile Manifest wurde im Jahre 2001 verfasst und galt damals noch als sehr exotisch. Heute wird es von vielen Unternehmen erfolgreich eingesetzt, da die Vorteile unbestritten sind. Auch in der Medizintechnikbranche setzen immer mehr Unternehmen auf agile Entwicklungsmethoden. Doch zu Recht sehen viele Medizingeräte-Hersteller das skeptisch. Insbesondere das Qualitäts- und Risikomanagement werden in Frage gestellt.
Deshalb geht das Seminar geht auf Fragen ein, wie:
-Was bringt mir der Wechsel auf agile Methoden?
-Können agile Methoden, Verfahren und Denkweisen überhaupt erfolgreich in regulierten Umgebungen, wie der Medizintechnik eingesetzt werden?
-Wie berücksichtige ich die Anforderungen der IEC 62304 und FDA bei einem solchen Vorgehen?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar aus Sicht unterschiedlicher Zielgruppen beantwortet. Es werden zunächst Gründe für ein agiles Vorgehen diskutiert, bevor Werte und Prinzipien erläutert werden. Anschließend erarbeiten Teilnehmer und Seminarleiter gemeinsam, wie ein agiler Ansatz aussehen kann, der die regulatorischen Vorgaben erfüllt. Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die agile Softwareentwicklung und wissen, was zu beachten ist, wenn sie agile Methoden in der Medizintechnik einsetzen wollen.
Weitere Informationen finden Interessierte hier (http://www.healthcare-knowledge.de/workshop_agilitaet/articles/agile-softwareentwicklung-die-sicht-von-fda-und-eu-626.html)
http://www.healthcare-knowledge.de
Healthcare Knowledge GmbH
Wankelstrasse 12 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.healthcare-knowledge.de
Healthcare Knowledge GmbH
Wankelstrasse 12 70563 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Svenja Bödecker
25.03.2013 | Svenja Bödecker
Medizinische Apps: Nutzbringend oder Sicherheitsrisiko?
Medizinische Apps: Nutzbringend oder Sicherheitsrisiko?
03.07.2012 | Svenja Bödecker
Konferenzankündigung & Call for Paper für ScrumMed 2013 in München
Konferenzankündigung & Call for Paper für ScrumMed 2013 in München
02.07.2012 | Svenja Bödecker
Weiterbildung für die Medizintechnik - Herbstseminare 2012
Weiterbildung für die Medizintechnik - Herbstseminare 2012
07.05.2012 | Svenja Bödecker
Open Space Open Mind 2012 - Ideen zur Personalgewinnung im Gesundheitswesen
Open Space Open Mind 2012 - Ideen zur Personalgewinnung im Gesundheitswesen
25.04.2012 | Svenja Bödecker
OpenSpace OpenMind 2012 - Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
OpenSpace OpenMind 2012 - Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Limtronik GmbH
EMS-Dienstleister Limtronik erweitert in den USA die SMT-Bestückung
EMS-Dienstleister Limtronik erweitert in den USA die SMT-Bestückung
25.04.2025 | komma,tec redaction GmbH
Nie mehr Namensschilder von Hand wechseln müssen!
Nie mehr Namensschilder von Hand wechseln müssen!
24.04.2025 | Leon Wilkens
Effizient arbeiten mit d.velop documents
Effizient arbeiten mit d.velop documents
24.04.2025 | Nitrobox
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
24.04.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
