VOIP-Telefonie ersetzt die klassische Telefonanlage
25.08.2012 / ID: 75346
PC, Information & Telekommunikation
VOIP hat sich qualitativ deutlich weiterentwickelt. Die meisten Vorurteile stimmen heute nicht mehr und so ist der VOIP-Standard auch in den Unternehmen angekommen. Heute gibt es virtuelle VOIP-Telefonanlagen, die eine herkömmliche, meist festinstallierte, Telefonanlage überflüssig machen. Es entstanden einfache und kostengünstige Telefonielösungen, die zugleich leistungsfähiger und effizienter in der Nutzung sind. Inzwischen bestätigen sich die Prognosen: Die neu entwickelten VOIP-Produkte werden die herkömmliche leitungsgebundene Telefonie schon in naher Zukunft ablösen.
Der Umstieg auf eine VOIP-Telefonanlage kann in mehreren Einzelschritten erfolgen, so dass nicht komplett auf einmal auf VOIP-Telefonie umgestellt werden muss und damit jüngere Telekommunikations-Investitionen geschützt sind. Vorhandene TK-Anlagen und -Systeme können oft problemlos aufgerüstet werden. Nicht immer braucht es also gleich neue Endgeräte.
Die spezifischen Telefonanlagen-Funktionalitäten erfolgen heute in der "Cloud" und sind damit nicht nur standortunabhängig, sondern auch deutlich stabiler. Tatsächlich wird keine eigene Telefonanlage vor Ort mehr benötigt. Denn VOIP-Telefone, die ans interne LAN-Datennetz angeschlossen werden, reichen völlig aus. Dabei behält jede Nebenstelle ihre eigene Durchwahlnummer und ist über die bisherige Ortsrufnummer bzw. Durchwahl erreichbar. Die eigene Rufnummer kann ebenfalls weiterverwendet werden. Ein herkömmlicher Telefonanschluss ist nicht mehr nötig. Es ist nur noch ein breitbandiger Internet-Anschluss (z.B. ADSL- bzw. DSL-Anschluss) erforderlich.
Mitarbeiter mit wechselnden Arbeitsplätzen haben den Vorteil, dass sie unabhängig vom Standort immer unter derselben Rufnummer erreichbar sind. Das VOIP-Telefon meldet sich automatisch bei der virtuellen Telefonanlage an und ist ab diesem Zeitpunkt automatisch erreichbar. Voraussetzung für eine VOIP-Telefonanlage ist ein herkömmlicher Internet-Anschluss (z.B. Cablecom oder Swisscom). Informationen zu einer solchen VOIP-Telefonanlage finden Sie unter http://www.voipschweiz24.ch oder bei einem Fachhändler Ihres Vertrauens.
Alles entscheidend für den Erfolg der VOIP-Technologie sind jedoch die zukünftigen Tarifmodelle. Diese unterscheiden sich bereits deutlich von den heute angebotenen Festnetztarifen. Gespräche zwischen den über VOIP angeschlossenen Niederlassungen und Home-Arbeitsplätzen werden kostenlos geführt, ebenso zu anderen Teilnehmern, die auch über das Internet erreichbar sind. Verbindungsgebühren fallen nur dann an, wenn ein Teilnehmer angerufen wird, der noch über einen klassischen Festnetzanschluss verfügt. Jedoch liegen hier die Tarife in der Schweiz bei den VOIP-Anbieter meist bei nur 3 Rappen pro Minute.
Schon ab nur CHF 29.00 pro Monat erhalten Sie heute in der Schweiz einen Business-VOIP-Anschluss. Dieser beinhaltet bereits 10 Rufnummern und 10 Leitungen. Eine virtuelle VOIP-Telefonanlage kann bequem ab CHF 20.00 gemietet werden und wird von vielen Fachhändlern in der Schweiz bereits angeboten. Informationen zu den VOIP-Anschlüssen und VOIP-Telefonanlagen finden Sie unter http://www.voipschweiz24.ch
http://www.voipschweiz24.ch
VOIP Schweiz 24
Kolinplatz 9 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.voipschweiz24.ch
VOIP Schweiz 24
Kolinplatz 9 6300 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Maifeld
10.05.2012 | Beate Maifeld
Blockheizkraftwerke sparen Geld und schonen die Umwelt
Blockheizkraftwerke sparen Geld und schonen die Umwelt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | eyroq s.r.o.
Wenn Laternen denken: Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt
Wenn Laternen denken: Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt
29.08.2025 | Controlware GmbH
Private-5G vs. WiFi 6/7: Controlware unterstützt Kunden beim Aufbau drahtloser Netzwerk-Umgebungen
Private-5G vs. WiFi 6/7: Controlware unterstützt Kunden beim Aufbau drahtloser Netzwerk-Umgebungen
29.08.2025 | AOC International (Europe)
Die AOC Professional P4-Serie: 120 Hertz, Pop-out-USB-Hub und 5 Jahre Garantie
Die AOC Professional P4-Serie: 120 Hertz, Pop-out-USB-Hub und 5 Jahre Garantie
28.08.2025 | Memorysolution GmbH
Server nach Maß
Server nach Maß
27.08.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec bleibt weltweiter Marktführer bei Videomanagement-Software
Genetec bleibt weltweiter Marktführer bei Videomanagement-Software
