Frost & Sullivan zeichnet Carrier Ethernet Demarkationsgerät von RAD aus
29.03.2011 / ID: 8499
PC, Information & Telekommunikation
München, den 29. März 2011: Wie RAD Data Communications (RAD) bekannt gibt, wurde das neueste Carrier Ethernet Demarkationsgerät des Unternehmens mit dem "Global Frost & Sullivan Award for Price Performance Value Leadership of the Year" ausgezeichnet. Damit bestätigen die Marktforscher, dass RAD den ETX-203A trotz seiner vielfältigen Funktionen zu einem Verkaufspreis weit unter dem Durchschnitt für Carrier Ethernet Demarkationsgeräte anbietet, welcher sich zwischen ca. 500 und 900 Euro bewegt. Mehr zu der Bewertung von Frost & Sullivan: http://www.rad.com/19/Frost-Sullivan-Lauds-RAD-Data-Communications-Superior-Carrier-Ethernet-Demarcation-Device/21244/
Der ETX-203A bietet mit der von RAD selbst entwickelten EtherAccess™ Carrier Ethernet ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung) eine große Funktionsvielfalt und Leistungsfähigkeit. Dank der Hardware-Eigenentwicklung kann RAD das Gerät zudem besonders kostengünstig anbieten: ab ca. 350 Euro pro Einheit bei großen Bestellvolumen.
RAD hat den ETX-203A im September 2010 als Lösung für Serviceprovider im Geschäftskundensegment auf den Markt gebracht, die bislang die hohen Anschaffungskosten für entsprechende Geräte gescheut haben.
"Wir freuen uns über die Auszeichnung von Frost & Sullivan und sehen uns in unserem Ansatz bestätigt, mit einer speziellen Hardware-Eigenentwicklung Funktionsvielfalt, Leistung und Kosten zu optimieren. Das Ergebnis ist ein Preis-Leistungsverhältnis, das anspruchsvolle Carrier Ethernet-Demarkation auch im Geschäftskundensegment erschwinglich macht", so Volker Bendzuweit, Geschäftsführer RAD Data Communications GmbH.
Ein Produktfoto steht zum Download bereit: http://bit.ly/b4hw8w
http://www.rad-data.de
RAD Data Communications GmbH
Otto-Hahn-Str. 28-30 85521 Ottobrunn-Riemerling
Pressekontakt
http://www.unicat-communications.de
unicat communications
Alois-Gilg-Weg 7 81373 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Konrad
18.12.2013 | Thomas Konrad
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
02.12.2013 | Thomas Konrad
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
27.11.2013 | Thomas Konrad
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
25.11.2013 | Thomas Konrad
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
22.10.2013 | Thomas Konrad
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
