Farnell element14 reduziert Lieferkosten in Deutschland
03.06.2013 / ID: 119877
Elektro & Elektronik
München - 3. Juni 2013 - Der High-Service Distributor Farnell element14 senkt im Zuge einer umfassenden Kundenbefragung ab sofort seine Versandkosten in Deutschland. Bestellungen ab 55 Euro werden versandkostenfrei verschickt. Bei Lieferungen unter 55 Euro reduziert sich das Porto auf nun 5,95 Euro.
Farnell element14-Kunden schätzen die Zuverlässigkeit und die Lieferung ihrer Bestellung am nächsten Werktag, haben sich allerdings ein einfacheres Versandkostenmodell gewünscht.
Die Neuordnung der Versandkosten ist Teil einer breiten organisatorischen Weiterentwicklung, um Kunden den Zugang zu allen Produkten zu erleichtern. Neu eingeführte Produkte und Entwicklungs-Kits bieten für Kunden in allen Stufen ihres Produktzyklus zusätzlich Vorteile.
"Wir möchten, dass unser Kunden sofort wissen, was der Versand kostet. Die Preisstruktur ist einfach und klar. Sie beinhaltet denselben verlässlichen Service, den unsere Kunden von uns erwarten, unabhängig davon, wie viel sie bei uns bestellen", sagt Marc Schacherer, Regional Sales Director Central Europe bei Farnell element14.
http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Keltenring 14 82041 Oberhaching
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
23.06.2025 | FBDI e. V.
Distributor alfatec vom Expertenhub des FBDi Verbands überzeugt
Distributor alfatec vom Expertenhub des FBDi Verbands überzeugt
13.06.2025 | ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Kunststoff Drehteile: Präzisionsteile für zahlreiche industrielle Anwendungen
Kunststoff Drehteile: Präzisionsteile für zahlreiche industrielle Anwendungen
