FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
11.08.2025 / ID: 431714
Elektro & Elektronik

Der Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft ist eine der größten Herausforderungen und zugleich eine entscheidende Chance für Europa. Denn die lineare Wirtschaftsweise ist nach wie vor tief in industriellen Prozessen verankert, und viele zirkuläre Lösungen sind noch nicht massentauglich oder wirtschaftlich skalierbar. Ein Grund dafür ist, dass Sekundärrohstoffe oft nicht in ausreichender Qualität oder Menge zur Verfügung stehen. Hinzu kommt, dass nicht alle Materialien recycelbar sind und bestehende Recyclingverfahren an ihre ökologischen und technischen Grenzen stoßen. Angesichts dieser Faktoren sowie geopolitischer Spannungen hält der FBDi ein Umdenken für dringend notwendig.
Um die Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie zum Erfolg zu führen, setzt der FBDi auf die Digitalisierung als zentralen Enabler. Sie unterstützt innovative Ansätze wie Sharing, Reparaturplattformen und Sekundärrohstoffmärkte, wodurch Ressourcen länger im Kreislauf gehalten werden. Die Erhebung und Überwachung relevanter Materialdaten ist komplex, dennoch essenziell, um kreislauforientierte Prozesse realisieren zu können und zu steuern.
"Durchgängige Datentransparenz entlang des Produktlebenszyklus ist unerlässlich, um ökologische Produktwerte sichtbar zu machen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu realisieren", führt Falke aus. "Perspektivisch können wir unter anderem auch mithilfe von KI und digitalen Lösungen unsere Produktionsprozesse optimieren, langlebigere Produkte entwickeln und unsere Ressourcenabhängigkeit reduzieren, bevor die nächste, noch dramatischere, Abhängigkeit über Europa hereinbricht. - In Bezug auf Energie konnten wir bereits sehen, welche Konsequenzen dem Wirtschaftsstandort Europa drohen, wenn Wettbewerbsvorteile verloren gehen. Rohstoffe werden noch schwieriger zu ersetzen sein, und die Abhängigkeit kann hier nicht so einfach durch teurere Substitution gelöst werden. Diese essenziellen Abhängigkeiten könnten die Produktion in Europa unmöglich machen und die Marktteilnehmer zur Abwanderung zwingen.
Europa darf nicht noch einmal (fahr-)lässig wie ein Hasardeur alles auf ein Blatt setzen und hoffen, dass alles gut gehen wird. Wir sollten stattdessen "unser Dach decken", solange sich der Starkregen noch nicht mit den allerdunkelsten Wolken am Himmel ankündigt ..."
FBDi Verband
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
FBDI e. V.
Ludwigkirchplatz 8
10719 Berlin
Deutschland
+49 174 / 8702 753
http://www.fbdi.de
Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Erding
Landshuter Straße 29
+49 8122 55917-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von FBDI e. V.
29.08.2025 | FBDI e. V.
Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution
Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution
19.08.2025 | FBDI e. V.
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
23.07.2025 | FBDI e. V.
FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 %
FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 %
23.06.2025 | FBDI e. V.
Distributor alfatec vom Expertenhub des FBDi Verbands überzeugt
Distributor alfatec vom Expertenhub des FBDi Verbands überzeugt
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | FBDI e. V.
Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution
Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution
28.08.2025 | AI-Sunrise GmbH
IMIKI Ring 2: Intelligenter Gesundheitsring für unter 100 Euro revolutioniert den Wearables-Markt
IMIKI Ring 2: Intelligenter Gesundheitsring für unter 100 Euro revolutioniert den Wearables-Markt
26.08.2025 | KRIEG Industriegeräte GmbH
Langlebigkeit trifft Nachhaltigkeit
Langlebigkeit trifft Nachhaltigkeit
26.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei verdoppelt Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Asahi Kasei verdoppelt Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
19.08.2025 | FBDI e. V.
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
