Innojoin bietet 3D Druck
29.08.2013 / ID: 133650
Elektro & Elektronik

Mit dem innovativen Druckverfahren Fused Deposition Modelling (FDM) produzieren wir aus Ihren CAD Daten funktionstüchtige Bauteile und Baugruppen. Schichtweise wird ein 3D Objekt aus schmelzfähigem ABS hergestellt. Das Material hält selbst hohen Beanspruchungen stand.
Die maximalen Abmessungen der zu fertigenden Teile beträgt: 230 mm x 270 mm x 200 mm, die Auflösung beträgt 0,1 mm auf der x und y- Achse, sowie 0,2 mm auf der z-Achse. Eine breite Palette an Kunststofffarben ist verfügbar.
Die Bauteile lassen sich bei Bedarf zerspanend weiter bearbeiten. Aufgrund des schichtweisen Aufbaus, sind auch Hinterschnitte und innenliegende Komponenten möglich, die mit konventionellen Verfahren nicht erzeugt werden können.
Das Verfahren ermöglicht einen unkomplizierten Prototypen- und Modellbau, eignet sich aber auch für Kleinstserien.
Wir sind absolut überzeugt von dem 3D Druckverfahren. Deshalb starten wir in Kürze auch eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit der FDM Technologie. Ziel ist dabei die Erweiterung des Einsatzgebietes auf andere, höherschmelzende Kunststoffe und die Integration von Funktionselementen, wie Gewinden, etc..
Erfahren Sie bald mehr dazu.
Innojoin ist spezialisiert auf innovative Fügetechniken. Der 3D Druck soll das bisherigen Portfolio von Engineeringdienstleistungen und Laserlohnfertigung ergänzen.
Bei Interesse sprechen Sie uns an unter der Telefonnummer 0421-835178116 oder erfahren Sie mehr unter http://www.innojoin.de
3D Druck Innojoin Prototyp Musterbauteil Kleinstserie Kleinserie Kunststoff ABS FDM Laserlohnfertigung Laserschweißen Laserbeschriften CAD Daten funktionsfähige Bauteile
3D Druck
Herr Christian Walz
Bauerland 17
28259 Brmeen
Deutschland
fon ..: 0421-8351780
web ..: http://www.innojoin.de
email : cwalz@innojoin.de
Pressekontakt
Innojoin GmbH & Co KG
Frau Erika Abramowski
Bauerland 17
28259 Bremen
fon ..: 0421-8351780
web ..: http://www.innojoin.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Erika Abramowski
05.11.2013 | Frau Erika Abramowski
innojoin und innoteq erweitern Maschinenpark und starten neues Forschungsvorhaben
innojoin und innoteq erweitern Maschinenpark und starten neues Forschungsvorhaben
28.10.2013 | Frau Erika Abramowski
innoteq erweitert Fertigungskapazität
innoteq erweitert Fertigungskapazität
14.03.2013 | Frau Erika Abramowski
Laserbeschriftete Werbeartikel jetzt auch in Bremen
Laserbeschriftete Werbeartikel jetzt auch in Bremen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
