Pressemitteilung von René Jochum

UHD-Fernseher mit überragender Bildschärfe


06.11.2013 / ID: 144287
Elektro & Elektronik

UHD-TVs sind die Zukunft. Mit mehr als acht Millionen Bildpunkten ist ihre Detailfülle rund viermal so groß wie bei Full-HD-Geräten. Herkömmliches Fernsehen liefert nicht einmal eine halbe Million. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD hat sieben UHD-Fernseher getestet (Heft 12/2013, jetzt am Kiosk).

Mehr Details bedeuten, dass die Bildschirme größer als bisher sein können, ohne dass Bilder pixelig aussehen. Dementsprechend riesig fallen die Fernseher im Test mit Bildgrößen von 140 bis 165 Zentimeter (55 bis 65 Zoll) aus. Als idealer Abstand zu den Zuschauern haben sich im Test zwei bis drei Meter erwiesen. Dadurch wirken Filme besonders eindrucksvoll, weil sie fast das gesamte Sichtfeld ausfüllen.

Der Sieger im großen AUDIO VIDEO FOTO BILD-Test ist der TX-L65WT600 von Panasonic (Testergebnis: 1,91; Preis: 6.000 Euro) mit gutem Bild, hervorragender Ausstattung und einfacher Bedienung. Das beste Bild und die beste Tonqualität liefert der KDL-55X9005 von Sony (Testergebnis: 2,10; Preis: 4.000 Euro).

Die volle Leistungsfähigkeit der Geräte ist jedoch bisher kaum nutzbar: Es gibt nur wenige Filme in UHD-Qualität, und das Fernsehprogramm wird in absehbarer Zeit nicht in UHD ausgestrahlt. Ausnahme sind Bezahlsender wie Sky, die ab 2015 oder 2016 einzelne Sport-Großereignisse oder Spielfilme in UHD zeigen wollen. Umso wichtiger ist daher die Frage, wie gut die UHD-Fernseher herkömmliche Filme und TV-Sendungen auf ihre Auflösung hochrechnen. Das klappte im Test erstaunlich gut. Durch das feinere Pixelraster sahen Filme auf den UHD-Geräten besser aus als auf gleichgroßen Full-HD-Modellen.

Digitalfotos lassen sich schon heute in fantastischer Qualität über die UHD-Fernseher wiedergeben. Der Unterschied zwischen ihren gut 8 Megapixeln und den zwei Megapixeln von Full-HD-Modellen ist deutlich sichtbar. Die Fotos lassen sich sehr einfach per USB über die Fernseher wiedergeben. Nur der Hisense 58XT880 patzte dabei und zeigte ein kaum besseres Bild als Full-HD-Fernseher.
Zukünftige UHD-Zuspieler werden über neue Videonormen und neue Anschlüsse wie HDMI 2.0 verfügen. Fast alle Hersteller kündigen dafür Update-Möglichkeiten an. Am besten für die Zukunft gerüstet ist der Samsung UE55F9090 mit austauschbarer Anschlussbox.

AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: http://www.avfbild.de
UHD Fernseher DHMI HD Full TV Sendungen Pixel Bilder Panasonic Samsung Hisense Anschluss

http://www.avfbild.de
AUDIO VIDEO FOTO BILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.707
PM aufgerufen: 72.548.271