element14 nominiert 15 Finalisten des "Smarter Life" Design-Wettbewerbs für intelligente Geräte
12.11.2013 / ID: 145142
Elektro & Elektronik
München - 12. November 2013 - element14 hat aus Hunderten Bewerbungen aus aller Welt 15 Finalisten für die Smarter Life Challenge ausgewählt. Beim Design-Wettbewerb geht es um Hobby-Projekte zu den Themen Home Automation und intelligente Geräte. Die Finalisten erhalten für die Umsetzung ihrer Ideen jeweils ein PSoC 4 Pioneer Kit von Cypress sowie ein Budget von 500 US Dollar bei Farnell element14 für zusätzliche Bauteile.
element14 möchte mit dem Wettbewerb Elektronikentwickler und Hobbyisten für neue Anwendungen in diesen Bereichen interessieren. Daher können weiterhin auch Nutzer eines PSoC 4 Pioneer Kit ihre Projekt einreichen, die es nicht in die Hauptauswahl geschafft haben.
"Home Automation hat sich in den letzten 60 Jahren kaum weiterentwickelt", sagt Dianne Kibbey, Global Head of Community bei element14. "Ein Toaster wird manuell programmiert und dennoch kann das Brot anbrennen. Waschmaschinen arbeiten ebenfalls nicht automatisch. Sie erkennen weder Farbe noch Material der Wäsche. Unsere Finalisten kommen aus allen Teilen der Welt und wir freuen uns zu erfahren, wie ihre Ideen das Leben erleichtern können."
John Weil, Senior Director of PSoC Marketing and Applications bei Cypress fügt hinzu: "Bei diesen kreativen Projekten sind wir gespannt, wie in diesen die Fähigkeiten des PSoC 4 genutzt werden."
Der Markt für Home Automation hat Schätzungen zu Folge eine großes Innovations- und Entwicklungspotential. So soll er von 300 Millionen US Dollar im Jahr 2013 auf 1,5 Milliarden US Dollar im Jahr 2017 wachsen*.
Bis zum 24. Januar 2014 haben die Teilnehmer nun Zeit, ihre Ideen in die Realität umsetzen. Ihre Fortschritte dabei dokumentiert element14 mit Blog-Einträgen, Videos und Bilder auf der Community. Der Hauptpreis ist eine Reise zur Embedded World im Februar 2014 in Nürnberg. Dort werden die Designs auf den Ständen von Cypress und element14 ausgestellt. Weitere Preise sind Gutscheine im Wert von bis zu 1.500 US Dollar für Produkte von Farnell element14.
Die Finalisten sind:
- Alex Behnaz (USA) - Sensor zur Ermittlung des Biorhythmus und Schlafverhaltens
- Abhijit Bose (Indien) - Haussicherheitsystem
- Monte Chan (Australien) - fortschrittliche Weihnachtsbeleuchtung
- Javier Hernandez (Puerto Rico) - multifunktioneller Automobil-Sensor
- Cosmin Iorga (USA) - Steuerung von Haushaltsgeräten über Gehirnströme
- Anthony Kahl (Australien) - intelligentes Fahrradlicht
- Linas Karpavicius (Litauen) - Touchscreen-Reflow-Ofen für SMD-Lötanlage
- Jianyi Liu (USA) - günstige kardanische Kamera-Halterung
- Jim Lynch (USA) - berührungsempfindlicher Wasserhahn und Warmwassercontroller; Licht-/Wärmesensoren für den Hausbereich
- Mala Mitra (Indien) - intelligente Heizungssteuerung
- Peter Shabino (USA) - intelligente Anlagenhausmeister
- Paul Sisneros (USA) - Auto-Barista
- Mani Thundiyil (Indien) - intelligenter Rollstuhl
- Yuri Tikhonov (Russland) - Tricopter mit intelligenten Diagnosefähigkeiten
- Steve Turner (USA) - intelligenter Thermostat
Weitere Informationen:
element14 - http://www.element14.com
Smarter Life Challenge - http://www.element14.com/community/community/knode/dev_platforms_kits/element14_dev_kits/psoc4_pioneer_kit?
PSoC 4 Pioneer Kit - http://www.element14.com/community/docs/DOC-53992?ICID=knode-cypresspioneerkit-space
*Laut GigaOm.
Über element14
element14 wurde im Juni 2009 als erstes Informationsportal, als Kollaborations-Plattform sowie Online Community speziell für Entwicklungsingenieure gegründet. Kürzlich wurde mit element14 knode eine einzigartige automatisierte Plattform vorgestellt, mit der die Ingenieure schnell in einer einheitlichen, intelligenten Umgebung recherchieren, entwickeln und Prototyp erstellen können. element14 ist ein innovatives Angebot von Premier Farnell plc (LSE: pfl), FTSE 250, einem führenden Multi-Channel-Distributor für Elektronik, der in Europa unter Farnell, in Nord- und Südamerika als Newark und in der Asien/Pazifik-Region als element14 firmiert. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 973,8 Mio. GBP und einen Gewinn von 104,6 Mio. GBP.
http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Keltenring 14 82041 Oberhaching
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
