Energetische Sanierung von Straßenbeleuchtung mit euroLighting
26.11.2013 / ID: 147334
Elektro & Elektronik
Nagold, 26. November 2013 - Steigende Strompreise, Umweltrichtlinien und klamme öffentliche Kassen - für Städte und Gemeinden verschärft sich zusehends der Handlungsbedarf bei der energetischen Sanierung ihrer Straßenbeleuchtung. Ab 2015 verbietet die Ökodesign-Richtlinie der EU (2009/125/EG) die Herstellung und den Verkauf von bisher eingesetzten Lampentypen wie Quecksilberdampf-Hochdrucklampen. Zudem treiben in vielen Kommunen veraltete und ineffiziente Straßenlampen die Energiekosten unnötig in die Höhe. Einen preiswerten Ersatz bieten die innovativen LED-Nachrüst-Modulen von euroLighting. Die einschraubbaren ECOXCITYLIGHTS passen in eine Vielzahl von historischen Straßenleuchten wie Altstadt-, Zylinder-, Glocken- und Laternenleuchten, unabhängig vom Hersteller. Dank ihres Sockels in E27 lassen sich die Module schnell und einfach in die Fassungen drehen. Städte und Gemeinden profitieren dabei von einer enormen Entlastung ihrer Haushaltskassen: Statt eines Stromverbrauchs von 75W bei veralteten Lampen benötigen die ECOXCITYLIGHTS nur 20W. Beim Austausch von Quecksilber-Hochdrucklampen mit 250W sind es sogar nur 66W. Das senkt die Stromkosten um bis zu 60%. Zudem kostet die Umrüstung bestehender Beleuchtungssysteme deutlich weniger als aufwändige LED-Neuinstallationen. Neben den einschraubbaren LED-Nachrüst-Modulen umfasst das Portfolio, u. a. LED-Röhren (22-26W) als Ersatz für Neonröhren (58W) in Peitschenleuchten sowie komplette Beleuchtungssysteme mit LED, Leuchtenkopf und Gehäuse.
Neben ihrem hohen Einsparpotenzial punkten die LEDs mit einer extrem langen Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden und kaum Wartungs- und Reinigungskosten. Die Farbwiedergabe von bis zu >80 Ra taucht öffentliche Wege und Plätze in natürliches Licht, das Konturen und Details kontrastreich wiedergibt. Das macht Gegenstände und Personen für die Verkehrsteilnehmer leichter wahrnehmbar, schummrig-trübe Straßenzüge verschwinden.
euroLighting unterstützt Kommunen mit maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen und berät bei der Planung und Umsetzung von Lichtkonzepten im öffentlichen Raum.
euroLighting LEDs Straßenbeleuchtung Altstadtleuchten LED-Module Kommunen Energieeffizienz Ökodesign-Richtlinie
http://www.eurolighting-gmbh.eu
euroLighting GmbH
Hauptstrasse 56 72202 Nagold
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni
25.05.2017 | Beate Lorenzoni
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
24.07.2014 | Beate Lorenzoni
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
03.07.2014 | Beate Lorenzoni
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
22.05.2014 | Beate Lorenzoni
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
30.04.2014 | Beate Lorenzoni
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
