Pressemitteilung von Tanja Göbel

Immer gut geladen


05.12.2013 / ID: 148821
Elektro & Elektronik

Schon wieder ist der Akku leer - und gleich geht die Suche los: Zuerst nach dem passenden Ladekabel und dann nach einer freien Steckdose. Das ist besonders ärgerlich, wenn die Zeit drängt, aber gleich zwei Geräte den Strom brauchen. Eine alltägliche Situation, weil immer mehr elektrische Geräte wie Smartphone, Digitalkamera, Navigationsgerät, Tablet-PC oder MP3-Player das moderne Leben bereichern. "Um die Nutzung auch in diesem Bereich flexibler zu gestalten, gibt es neue Optionen der Elektroinstallation", berichtet Hartmut Zander von der Initiative ELEKTRO+ aus Berlin. Der Experte verweist unter anderem auf Kombinationen aus Steckdose und USB-Ladestation. Viele mobile Geräte lassen sich nämlich über einen USB-Anschluss aufladen. Die Kabelverwirrung durch viele unterschiedliche Ladekabel entfällt, wenn das USB-Kabel alle anderen ersetzen kann. Außerdem lassen sich mehr Geräte gleichzeitig laden beziehungsweise benutzen. Während beispielsweise die Kaffeemaschine läuft, wird von der gleichen Steckdose in der Küche auch das Handy geladen, bevor sich der Nutzer auf den Weg zur Arbeit begibt. Praktisch für Zuhause und das Büro: Solche Steckdosen mit USB-Anschluss können sowohl beim Neubau als auch bei bestehenden Gebäuden ganz einfach eingebaut oder ausgetauscht werden. Durch die erhältliche Material- und Farbvielfalt passen sich diese Steckdosen problemlos dem Umfeld und dem Wohndesign an. Dann tun sie lange Zeit ihren Dienst, denn es handelt sich keineswegs um eine Modeerscheinung, die demnächst durch eine andere Innovation ersetzt wird. "Die entsprechende EU-Richtlinie sieht vor, dass der USB-Anschluss auch in Zukunft zur standardmäßigen Ausstattung von mobilen Geräten gehört", bekräftigt Hartmut Zander.

Elektroinstallation dem digitalen Leben anpassen
Der Fachhandel hält noch weitere Varianten zur Aufrüstung von normalen Steckdosen mit USB-Lösungen für die Unterputzdose bereit. Dazu zählt der USB-Netzteil-Einsatz mit zwei USB-Steckdosen. Die dazu erhältliche Abdeckung sieht ähnlich dezent aus wie bei Telefonsteckdosen und passt in alle gängigen 58er Unterputz-Gerätedosen. Auf diese Weise können zum Beispiel zwei Smartphones gleichzeitig geladen werden. Der Strom reicht für zwei Geräte mit einem Strombedarf von 700 mA. Hartmut Zander von ELEKTRO+ ergänzt: "Für einen Tablet-Rechner würde das jedoch nicht genügen. Daher gibt es auch die Ausführung mit einem einzigen USB-Anschluss für 1400 mA." Noch mehr Komfort bieten Abdeckungen die mit einer integrierten Halterung gleichzeitig zur Ablage für mobile Geräte werden. Durch eine Antirutsch-Beschichtung sind Handy oder Navigationsgeräte dort während des Ladevorgangs sicher aufgehoben.

Weitere Informationen zum Thema Steckdosen, Schalter und eine moderne Elektroinstallation bietet die Initiative ELEKTRO+ unter
http://www.elektro-plus.com (http://www.elektro-plus.com) .
USB Aufladen Handy Navigationsgerät MP3-Player Ladekabel Steckdose Adapter Smartphone Tablet Akku

http://www.elektro-plus.com
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker döring communication
Kaiserstraße 9 63065 Offenbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tanja Göbel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.833
PM aufgerufen: 72.572.050