Raycaps Strikesorb-Ableiter zertifiziert für Einsatz in Vamocon Niederspannungsschaltanlagen
16.12.2013 / ID: 150360
Elektro & Elektronik
Garching b. München, 16. Dezember 2013 - Die Strikesorb-40 und Strikesorb-80 Überspannungsschutzgeräte von Raycap wurden kürzlich erfolgreich nach der neuen Prüfnorm für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen DIN EN 61439 mit Bauartnachweis im Vamocon-Niederspannungsschaltanlagensystem getestet. In Kombination mit der realen Schaltanlage wurde das robuste Schutzsystem mit einem Blitzstoßstrom von 100kA (10/350 Mikrosekunden) beaufschlagt. Die Prüfungen zur Anforderungen an den Personen- und Anlagenschutz sowie dem eingeschränktem Weiterbetrieb kann nur in wenigen Testlaboren durchgeführt werden. Global Lightning Protection Systems GLPS in Dänemark ist einer der wenigen Anbieter für derartige Applikationsprüfungen. Als Resultat konnte der uneingeschränkte Einsatz dieser Gerätekombination zur Verwendung in den Anlagen der Energieverteilung, Industrie und Gebäudetechnik nachgewiesen werden, die ununterbrochenen Schutz erfordern (z.B. in Automobilproduktionsstraßen, Hochöfen oder Rechenzentren).
Vamocon, das modulare Schaltschrankprogramm der Firma Sedotec für Niederspannungsschaltanlagen bis 5.000 Ampere, ermöglicht den Einsatz von Schaltgeräten aller führenden Hersteller, den flexiblen und kosteneffektiven Aufbau und den sicheren Betrieb von Anlagen zur Energieverteilung in der Industrie und Gebäudetechnik. Zusätzlich zur größtmöglichen Sicherheit profitieren die Schaltanlagenbauer von einer schnellen Planung und einer einfachen Installation der patentierten Strikesorb-Technologie direkt im Anschlussbereich, womit ein optimaler Schutzpegel sicher gestellt ist: Die Strikesorb-40 und -80 Module sind auf Metalloxid-Varistor (MOV) basierende Typ 1-Überspannungsschutzgeräte, die aufgrund ihrer Technologie auch die Anforderungen an Typ 2-Schutzgeräte abdecken. Dank ihrer Wartungsfreiheit können sie auch in sonst weniger zugänglichen Bereichen einer Schaltanlage montiert werden, z.B. direkt auf dem Stromschienensystem oder einer Montageplatte in den Seiten oder Rückwänden. Das verringert den Montage- und Verdrahtungsaufwand deutlich. Die Ableiter benötigen in dieser Anlagenkonstellation keine zusätzliche Vorsicherung und sind vollkommen wartungsfrei. Weiter halten die Module einer Serie von aufeinander folgenden Stromimpulsen wie z.B. durch multiple Blitzereignisse stand. Sie leiten den Stoßstrom kanalisiert zur Erde ab, schützen die sensible Elektronik der Anlage vor gefährlichen Überspannungen und stellen so die Verfügbarkeit und damit auch einen kostengünstigen Betrieb der Anlage - selbst unter rauen Betriebsbedingungen - sicher.
"Als erstes für Raycaps Strikesorb-Ableiter zertifiziertes Schaltschranksystem bietet Vamocon unseren Kunden einen extrem robusten und wartungsfreien Überspannungsschutz - damit sind wir dem Wettbewerb wieder einen kleinen Schritt voraus", freut sich Alexander S. Döring, Geschäftsführer von Sedotec.
"Die erfolgreiche Prüfung eröffnet Raycap über die Vamocon-Partner den Zugang zu weiteren Marktsegmenten", sagt Wolfgang Rehm, Sales Manager, Raycap Electrical Protection Systems. "Zugleich können die Vamocon-Partner noch stärker in Bereichen aktiv werden, in denen ein ununterbrochener Überspannungsschutzschutz gefordert wird."
http://www.raycap.de
Raycap GmbH
Parkring 11 85748 Garching
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni
25.05.2017 | Beate Lorenzoni
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
24.07.2014 | Beate Lorenzoni
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
03.07.2014 | Beate Lorenzoni
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
22.05.2014 | Beate Lorenzoni
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
30.04.2014 | Beate Lorenzoni
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
