Pressemitteilung von Corinna Voss

Panasonic baut Partnerschaft mit dem IOC weiter aus


20.12.2013 / ID: 151078
Elektro & Elektronik

Wiesbaden, 20.12.2013 - Panasonic System Communications Company Europe ist erfreut darüber, heute den nächsten Schritt in der Partnerschaft mit dem IOC bekannt zu geben: Am 21. Dezember 2013 wird in Lausanne in der Schweiz das IOC Olympische Museum eröffnet. Das Museum wird neben einer Dauerausstellung auch einige Sonderausstellungen beherbergen - alle mit Bezug zum Sport und der Olympischen Bewegung. 1.500 Ausstellungsstücke werden neben audiovisuellen Elementen, Multimedia und anderen Sprachmedien zu erleben sein. Das Museum ist das größte Archiv der Olympischen Spiele und mit jährlich 200.000 Besuchern auch einer der größten Touristenmagnete von Lausanne.

Nach 20 Jahren war es für das Museum Zeit für umfassende Renovierungsarbeiten. Am 29. Januar 2012 konnten Besucher zum letzten Mal das alte Museum erleben, bevor es mit neuester Technik für das 21. Jahrhundert bereit gemacht wurde. Junge Besucher, Familien, Touristen, Forscher, Athleten und Fans erfahren gleichermaßen das Erbe der Olympischen Spiele, die auf der ganzen Welt ausgetragen werden. Die IOC Eröffnungszeremonie läutet eine weitere erfolgreiche Ära ein, wobei 2014 neue Rekorde in puncto Besucherzahlen erwartet werden.

Panasonic ist offizieller weltweiter Olympischer Partner der Olympischen Spiele für Audio- und Video-Equipment. Das Unternehmen teilt die Leidenschaft für den Sport mit der Olympischen Bewegung und möchte dazu beitragen, Fans wie Athleten die Atmosphäre der Olympischen Spiele zu vermitteln. Dafür stellt Panasonic dem IOC die fortschrittlichste AV-Technologie zur Verfügung und Panasonic Experten unterstützen die erfolgreiche Durchführung vor und während der Olympischen Spiele an den Sportstätten und Sendeorten.

Im Museum wird die gleiche AV-Technologie von Panasonic zum Einsatz kommen, die auch bei den Olympischen Spielen verwendet wird - von Geräten der Sparten Visual System Solutions und Professional Camera Solutions bis hin zu Viera Fernsehern. Nach der Wiedereröffnung werden mehr als 50 professionelle Projektoren, über 30 professionelle Displays, fünf Broadcast-Kameras und mehr als 30 Sicherheitskameras in der Ausstellung, der Kunstgalerie, dem Lernbereich und den Bewirtungseinrichtungen in Gebrauch sein. Die Technologien von Panasonic - wie Edge-Blending, hervorragende Displays und zuverlässige Sicherheitsapplikationen - spielen eine wichtige Rolle im Museum und garantieren dem Besucher ein herausragendes Erlebnis. Die Implementierung der neuesten Technologien trägt das Erbe der Olympischen Spiele weiter, da Besucher durch die interaktive, multimediale Ausstellung die Olympische Bewegung völlig neu und emotional erleben können.

Die Renovierung des Olympischen Museums ist ein wichtiger Schritt hin zum "Olympic Games Campus". Besucher können tief in die Geschichte, das Erbe, die Träume, Herausforderungen und Werte eintauchen, die die Olympische Bewegung auszeichnen.

Weitere Informationen zu Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU) und dem Engagement bei den Olympischen Spielen London 2012 erhalten Interessierte auf http://business.panasonic.de/.

Bildrechte: Panasonic
Panaonic Olympisches Museum IOC

http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Corinna Voss
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 427.873
PM aufgerufen: 72.574.818