Pressemitteilung von Thomas Wintersteiger

Idealer Schutz vor Überspannungsschäden


18.02.2014 / ID: 157571
Elektro & Elektronik

Gefährliche Spannungen innerhalb eines Gebäudes verhindern

Elektronikgeräte in öffentlichen und industriellen Bauten wie Museen, Banken, Hotels, Gewerbebetriebe oder Bauernhöfe können schnell eine Überdosis dieser Blitzspannung abbekommen. Ebenso sind Geräte in privaten Haushalten wie Wasch- und Spülmaschine, Elektroherd, Heizungs- und Computeranlage davon betroffen. Gefährlich ist es auch bei medizinischen Betriebsmitteln in Krankenhäusern, wo menschliches Leben davon abhängen kann. Um gegen diese Gefahr gewappnet zu sein, sollte im Inneren des Gebäudes ein Blitz- und Überspannungsschutz eingebaut werden, um den äußeren Blitzschutz zu ergänzen. Das heißt: Es muss verhindert werden, dass das Potenzial des Gebäudes gegenüber den eingeführten Versorgungsleitungen angehoben wird. Durch die Installation eines blitzstromfähigen Überspannungsschutzes wird eine gefährliche Funkenbildung innerhalb der baulichen Anlage verhindert und somit der Schutz sichergestellt.

Die Kombiableiter Typ 1, B und 2, C sowie der Mittelschutz vom Typ 2, C werden in Stromverteilungsnetze installiert, dessen Schutzmodule vor indirekter Blitzentladung und Induktions-Spannungen schützen. Der Mittelschutz Typ 2, C befindet sich im Etagenverteiler und begrenzt die verbleibenden Überspannungen auf weniger als 600 bis 2.500 Volt. Mehr Infos unter http://www.primo-gmbh.com.

Der Ableiter ist darauf angewiesen, dass die von ihm abzufangenden Überspannungen 4.500 Volt nicht überschreiten. Der Fotovoltaik-Mittelschutz ist zudem mit einem potenzial freien Kontakt, austauschbaren Modulen und einem zentralen Erdungsanschluss ausgestattet.

Wichtig: Schutz vor Überspannungsschäden richtig kombinieren

Der Überspannungsschutz Kombiableiter, bei dem Grob- und Mittelschutz kombiniert sind, wird direkt in Schaltanlagen angebracht oder an Orten, wo wenig Platz vorhanden ist. Die Geräte für 690 Volt sind besonders für Windenergieanlagen geeignet. Der Fotovoltaik-Überspannungsschutz Kombiableiter wird bei PV-Anlagen eingesetzt, die über eine äußere Fangeinrichtung verfügen oder bei denen mit Blitzteilströmen zu rechnen ist.

Der Mittelschutz wird meist bei Unterverteilungen oder bei Anlagen eingesetzt, die über keine äußere Fangeinrichtung verfügen oder bei Anlagen, wo mit geringen bis gar keinen Blitzströmen zu rechnen ist. Die Geräte sind für alle gängigen Netzarten geeignet und haben einen Kontakt für alle Pole. Ebenso sind alle Geräte mit einer thermischen Trennvorrichtung und Fehleranzeige ausgestattet. Darüber hinaus bietet der Überspannungsschutz eine hohe Sicherheit sowie Qualität und Langlebigkeit zu einem ausgezeichneten Preisleistungsverhältnis. Alle Informationen dazu unter http://www.primo-gmbh.at.
Überspannungsschutz Spannungs-Überdosis Elektrogeräte Überspannungen Elektronikgeräte Waschmaschine Spülmaschine Elektroherd Computeranlage Heizungsanlage Blitzschutz Funkenbildung Kombiableiter Blitzentladung Fotovoltaik Erdungsanschluss

http://www.primo-gmbh.com
Primo GmbH
Raiffeisenweg 1 84544 Aschau am Inn

Pressekontakt
http://www.primo-gmbh.com
Primo GmbH
Raiffeisenweg 1 84544 Aschau am Inn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Wintersteiger
10.06.2014 | Thomas Wintersteiger
Absolut dichtes Einführsystem
27.05.2014 | Thomas Wintersteiger
Die XXL Flexgroßdose für Sichtbeton
05.05.2014 | Thomas Wintersteiger
Hilfsprodukt für Elektriker und Trockenbauer
28.04.2014 | Thomas Wintersteiger
Ohne Kompressor mühelos einblasen
15.04.2014 | Thomas Wintersteiger
Voller Erfolg für Primo auf der Light + Building
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.378