Real-Time Systems: Neuer RTS Hypervisor kann priorisieren
21.02.2014 / ID: 158093
Elektro & Elektronik
Ravensburg - 25. Februar 2013 - Die Real-Time Systems GmbH, führender Hersteller von embedded Hypervisor-Technologie, gibt die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Version des RTS Hypervisors bekannt: Dieser ermöglicht eine Priorisierung von Zugriffen mehrerer Betriebssysteme auf gemeinsam genutzte Ressourcen wie den Prozessor-Cache oder auch den Hauptspeicher selbst. Eine Beeinflussung eines Echtzeitbetriebssystems z.B. über einen mit anderen Betriebssystemen gemeinsam genutzten Cache kann mit dieser Technologie vermieden werden.
Strikte Trennung und Unabhängigkeit der Betriebssysteme mit gleichzeitiger Beibehaltung harter Echtzeitfähigkeit sind seit jeher Hauptmerkmale des RTS Hypervisor. Wurde die Virtualisierung bisher dafür genutzt, Betriebssysteme ohne Echtzeitanforderungen wie z.B. Microsoft Windows unmodifiziert auszuführen und zu überwachen, geht Real-Time Systems jetzt einen Schritt weiter, indem der RTS Hypervisor exzessive Speicherzugriffe, die aufgrund gemeinsam genutztem Cache oder gleichzeitigem Zugriff auf den Hauptspeicher zu Jitter im Echtzeitbetriebssystem führen könnten, erkennt und abfängt. Eine feinkonfigurierbare Drossel limitiert den Speicherdurchsatz von Betriebssystemen im Virtualisierten Modus derart, dass Echtzeitbetriebssysteme nicht durch Cache-Misses oder belegtem Datenbus unnötig ausgebremst werden. Gleichzeitig kommt die Drossel nur zum Zug, wenn der Speicherdurchsatz eine vom Benutzer vorgegebene Schwelle zu überschreiten droht. Konsequenterweise stellt der RTS Hypervisor durch sein einzigartiges Konzept der Trennung zwischen Echtzeit- und Nichtechtzeitwelt sicher, dass Echtzeitbetriebssysteme von der Drossel nicht betroffen sind.
Praxisnahe Tests beweisen, dass dieses neue Feature zu einer deutlichen Reduzierung des Jitter und damit zu wesentlich verbessertem Determinismus führt. Insbesondere Kunden mit hohen Anforderungen an Reaktionszeiten haben dadurch die Möglichkeit, Lösungen mit mehreren Betriebssystemen auf derselben Hardware zu realisieren, die die geforderte Echtzeitfähigkeit bieten.
Der RTS Hypervisor ist eine Software, die es ermöglicht eine Intel x86 multi-core Hardware in mehrere unabhängige Rechner aufzuteilen. So kann für eine Maschine zum Beispiel ein Microsoft Betriebssystem als Front-End parallel zu Echtzeitbetriebssystemen auf derselben Hardware ausgeführt werden. Diese nun mögliche Konsolidierung von Hardware senkt nicht nur die Systemkosten, sondern erhöht zugleich die Zuverlässigkeit und reduziert den Stromverbrauch.
Besonders attraktiv ist der Hypervisor für den Einsatz in medizintechnischen Geräten oder auch für Anwendungen in der Automatisierungstechnik, wo häufig sowohl Echtzeitbetriebssysteme für zeitkritische Aufgaben, als auch ein weiteres Betriebssystem zur Visualisierung der Bedienerschnittstelle zum Einsatz kommen. Der RTS Hypervisor nutzt kein Host-Betriebssystem, daher können alle Betriebssysteme in beliebiger Reihenfolge starten, neu booten und beeinflussen sich nicht.
http://www.real-time-systems.com
Real-Time-Systems GmbH
Gartenstraße 33 88212 Ravensburg
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni
25.05.2017 | Beate Lorenzoni
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
24.07.2014 | Beate Lorenzoni
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
03.07.2014 | Beate Lorenzoni
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
22.05.2014 | Beate Lorenzoni
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
30.04.2014 | Beate Lorenzoni
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
