Viel hilft viel
15.05.2014 / ID: 166761
Elektro & Elektronik
Heraeus hat ein Mehrfachschweißsystem entwickelt, mit dem sich Drähte direkt mit Federelementen zu sogenannten Vieldrahtschleifern (http://hmt-semifinished-precious-metals-products.pre.heraeus.com/de/products/vieldrahtschleifer/vieldrahtschleifer.aspx) verbinden lassen. Der Anwender kann zwischen einer Lieferung als Schüttgut, in Streifenform oder endlos am Band wählen.
Anwendungsfälle
Vieldrahtschleifer haben sich als Kontaktelemente zur sicheren Übertragung von Signalen zum Beispiel in der Steuer- und Regeltechnik bewährt. Hier dienen sie als Dreh-, Schiebe- oder Trimmpotentiometer. Die Robotertechnik nutzt Abgreiferkontakte als Linearweg- sowie Positionsgeber und in der Automobiltechnik kommen sie als Positionssensoren in Tankanzeigen, Drosselklappen, Öldruckgebern, Gaspedalen, Lenkrädern und Schalthebeln zum Einsatz.
Aber auch die Weiße Ware nutzt solche Schleifkontakte in Dreh- und Schiebeschaltern. Last but not least sind die kleinen Tausendsassa in der Signal- bzw. Stromübertragung zwischen bewegten Teilen als Schleifringsysteme oder in DC-Kleinmotoren im Einsatz.
Unterschiede
Bei Vieldrahtschleifern ist grundsätzlich zwischen Gleitkontakten ohne und mit Stromunterbrechung zu unterscheiden. Dies wären:
- Gleichförmige Bewegung der Stromabnehmer über eine geschlossene Schleifbahn (sogenannter Schleifringübertrager)
- Bewegung unter Stromfluss zu einer neuen Ruheposition (Potentiometer)
- Gleiten des Abgreiferkontaktes unter Stromfluss über Kontaktsegmente zu einer neuen Ruhelage (Dreh-, Schiebeschalter)
- Dauernde Bewegung über eine unterbrochene Schleifbahn (DC-Kleinstmotoren)
Heraeus bei der ICEC 2014
Auf der ICEC 2014 (http://conference.vde.com/icec2014/Pages/default.aspx) (International Conference on Electrical Contacts) stellt Heraeus seine Produktpalette an Werkstoffen für die elektrischen Schleifkontakte aus. Die internationale Plattform für Forschung und Wissensaustausch zum Thema elektrische Kontakte findet vom 22. bis 26.06.2014 in Dresden statt.
http://heraeus-materials-technology.de
Heraeus Materials Technology GmbH
Heraeusstr. 12-14 63450 Hanau
Pressekontakt
http://heraeus-materials-technology.de
Heraeus Materials Technology GmbH
Heraeusstr. 12-14 63450 Hanau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Matthes
06.10.2014 | Guido Matthes
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
05.06.2014 | Guido Matthes
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
20.05.2014 | Guido Matthes
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
15.05.2014 | Guido Matthes
Schalten und walten auf Silberbasis
Schalten und walten auf Silberbasis
15.05.2014 | Guido Matthes
Heraeus auf der SENSOR + TEST 2014
Heraeus auf der SENSOR + TEST 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
14.05.2025 | LED2WORK GmbH
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
