Studiologic präsentiert Numa Organ 2: Sieben Orgel-Modelle mit professionellen Effekten für Studio und "On the Road"
13.06.2014 / ID: 169739
Elektro & Elektronik
Studiologic begeisterte mit der Numa Organ Musiker weltweit - jetzt ist mit der Numa Organ 2 ein würdiger Nachfolger erhältlich. Die elektronische Orgel bleibt den Stärken des Vorgängers treu, bietet mit zusätzlichen Orgel-Klängen und neuen, überarbeiteten Effekten aber noch mehr Flexibilität und Raum für Kreativität.
Sieben Orgel-Modelle und 12 Presets für musikalische und kreative Freiheit
Bei der Klangerzeugung setzt die Numa Organ 2 auf Physical-Modelling-Synthese anstatt herkömmlicher Samples. So entsteht ein hochqualitativer, satter Orgel-Klang. Dabei hat der Musiker die Wahl zwischen gleich sieben völlig verschiedenen Sounds: Neben drei unterschiedlichen Tonewheel Orgel-Modellen stehen auch drei zusätzliche Vintage-Analog-Modelle zur Verfügung. Hinzu kommt ein einzigartiger klassischer Orgel-Klang.
Flexible Klangfarben mit neuen, speicherbaren Effekten
Die ohnehin schon beeindruckenden Sounds werden durch umfangreiche Features weiter aufgewertet. So gibt es neben einem neuen Chorus/Vibrato-Effekt auch eine neue Leslie-Simulation, die mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten je nach gewähltem Orgel-Typ den Klang verbessert. Die regelbare Federhall-Simulation wurde ebenso überarbeitet wie das Übersprechverhalten, die Drive-Sektion zur Simulation der Röhren-Verzerrung und die Click-Simulation. Eine getrennt regelbare Percussion-Sektion ist ebenfalls vorhanden.
Alle Effekte und Einstellungen lassen sich in programmierbaren Presets abspeichern und stehen so jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung. Reverb, Drive, Click und Leakage lassen sich dabei jeweils getrennt regeln. Insgesamt bietet die Numa Organ 2 hierfür elf Speicherplätze. Damit sind der Kreativität praktisch keine Grenzen gesetzt - für jeden erdenklichen Stil können völlig verschiedene Klänge erstellt werden. Dadurch eignet sich die Numa Organ 2 für verschiedenste Musikrichtungen, von Klassik über Blues und R&B zu Jazz und Funk bis hin zu Progressive Rock. Die flexible Einstellung der Klangfarben und die einfache Steuerung eröffnen eine ganz neue musikalische Freiheit.
Professionelles Design für intuitive Bedienung und leichten Transport
Um eine besonders intuitive Bedienung zu ermöglichen, setzt Studiologic bei der Numa Organ 2 auf ein ganz neues, professionelles Design. Die untersten zwölf der 73 Waterfall-Tasten auf der Fatar TP80 Tastatur dienen zum Aufrufen der Presets sowie unterschiedlichen Orgelmodelle und sind farblich invertiert. Zudem gibt es zwei horizontal angeordnete Modulationsräder und eine mittig positionierte Sektion mit neun Zugriegeln. Weiterhin erlauben ein Drehknopf für den Chorus/Vibrato-Effekt und beleuchtete Taster für andere wichtige Funktionen eine schnelle, einfache Steuerung.
Das neu gestaltete, stabile Metallgehäuse zeichnet sich durch sehr kompakte Maße und ein geringes Gewicht aus, was den Transport besonders einfach macht. Dennoch ist es äußerst robust und eignet sich daher perfekt für den fordernden Einsatz "On the Road".
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Rotary-Lautsprecher und mehr
Die Numa Organ 2 besitzt einen neuen Rotary-Lautsprecher-Effekt mit Stereo-Nachbearbeitung sowie einen 11pin-Anschluss für externe Rotary Lautsprecher. Unmittelbar daneben befindet sich ein Mono-Out (6,3mm Klinken-Buchse) zum Anschluss an einen externen Verstärker. An diesem Ausgang wird kein Rotary-Lautsprecher-Effekt übertragen, jedoch liegen die Effekte Chorus und Vibrato an. Zudem stehen zwei Audio-Ausgänge im Klinken-Format (Links/Rechts) und zwei Kopfhörer-Anschlüsse zur Verfügung. Auch einen Miniklinken-Stereo-Eingang besitzt die elektronische Orgel, ebenso wie eine MIDI In/Out/Thru Schnittstelle. Über zwei Pedal-Anschlüsse lassen sich ein Hold- und ein Expression-Pedal verwenden. Von den beiden USB-Anschlüssen ist einer für USB-MIDI ausgelegt, der andere zum Einspielen von Updates.
Die Studiologic Numa Organ 2 wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab Ende Juni 2014 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.190 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blechbearbeitung OnLine
Blechbearbeitung - Trends 2025
Blechbearbeitung - Trends 2025
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
