Connected Home Award 2014 - Ihre Stimme zählt!
18.07.2014
Elektro & Elektronik
Das Magazin "Connected Home" ehrt mit dem Connected Home Award Unternehmen, die sich durch wegweisende Innovationen, neue Trends und aufsehenerregende Produkte ausgezeichnet und sich vor allem dem starken Zukunftsmarkt der Heimvernetzung verschrieben haben. Ab dem 18. Juli stimmen die Leser und Online-User auf http://www.connected-home.de/gewinnspiel/awards2014 darüber ab, welche Innovationen und Produkte in ihren Augen wirklich an der Spitze liegen. Die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH ist gleich für zwei Kategorien - "Hausautomation" und "Sonnenschutz" - nominiert. Im Magazin "Connected Home" werden regelmäßig Marken, Produkte und Apps für Smartphones und Tablets sowie Dienstleistungen in unterschiedlichen Kategorien journalistisch und technisch bewertet. Für den diesjährigen Leserpreis hat das Redaktionsteam Unternehmen aus 19 Kategorien von Hausautomation über Sicherheit und Sonnenschutz bis zu Car Connectivity ausgewählt und nominiert. Mit dieser Nominierung schreiben die Experten dem Unternehmen Rademacher bereits vorab eine entscheidende Rolle als Technologietreiber zu.
Erstmals Hausautomation mit Multimedia-Anwendungen verbunden
Rademacher hat den Trend zur Hausautomatisierung per Funk rechtzeitig erkannt und entscheidend mitgeprägt. HomePilot, das mobile Steuerungssystem, das jetzt in der zweiten Generation auf den Markt kommt, überzeugt mit seiner einfachen Installation und Nutzerfreundlichkeit sowie einer großen Funktionsvielfalt. Dass Rademacher als Steuerungshersteller aus dem elektronischen Bereich das erforderliche Know-how für eine bedienerfreundliche und zugleich ausbaufähige Lösung mitbringt, zeigt sich in der Praxis als klarer Vorteil: Insgesamt können bis zu 100 elektrische Geräte eingebunden werden. So lassen sich etwa Rollläden und Sonnenschutz, die Beleuchtung, die Heizung sowie Sicherheitsfunktionen wie ein Rauchwarnmelder und eine IP-Kamera über die Vernetzung mit dem HomePilot überwachen und automatisieren - allein oder in Szenen verknüpft und immer passgenau zugeschnitten auf die Nutzungsgewohnheiten der Bewohner.
Die Bedienung erfolgt über Smartphone, Tablet oder PC und ab sofort auch über den Fernsehbildschirm. Der neue HomePilot2 verknüpft erstmalig Multimedia-Funktionen mit dem Hausautomationssystem und macht so die Anwendungsmöglichkeiten der SmartHome-Welt noch vielfältiger: Er rüstet zum Beispiel den Fernseher zum internetfähigen SmartTV auf. Mit direktem Internetzugriff lassen sich Medien-Plattformen wie YouTube, Radio-Streams oder Online-Games auf den großen Bildschirm holen. Gleichzeitig fungiert der HomePilot2 als Multimedia-Zentrale: Dank integrierter XBMC-Oberfläche lassen sich eigene Filme, Fotos und Musikdateien komfortabel verwalten und direkt anschauen. Natürlich kann der Anwender über den Fernsehbildschirm auch auf alle andern HomePilot Hausautomationsfunktionen zugreifen.
Eine Stimme für das beste Produkt
Welche Unternehmen in diesem Jahr den Connected Home Award gewinnen, bestimmen die Leser und Anwender, die unter http://www.connected-home.de/gewinnspiel/awards2014 für ihren Favoriten abstimmen. Daneben vergibt eine Fachjury aus der Redaktion drei Sonderpreise.
Das wegweisende Steuerungssystem HomePilot hat in diesem Jahr bereits die Jury-Mitglieder des Plus X Awards überzeugt, die es zum "Besten Produkt des Jahres" im Bereich Hausautomation gekürt haben. Darüber hinaus zeichneten sie das System in den Einzelkategorien Innovation, Bedienkomfort und Funktionalität aus. Die Fachjury des Plus X Awards setzte sich aus industrieneutralen Branchen-Experten, Fachjournalisten und Marktbeobachtern zusammen.
Bildrechte: Rademacher
http://www.rademacher.de
Rademacher Geräte-Elektronik GmbH
Buschkamp 7 46414 Rhede / Westfalen
Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker döring communication
Kaiserstraße 9 63065 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Göbel
18.12.2015 | Tanja Göbel
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
01.12.2015 | Tanja Göbel
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
25.08.2015 | Tanja Göbel
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
20.05.2015 | Tanja Göbel
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
04.12.2014 | Tanja Göbel
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | BMF Precision Inc.
Boston Micro Fabrication wächst nachhaltig dank permanenter Produktinnovationen in Wachstumsbranchen
Boston Micro Fabrication wächst nachhaltig dank permanenter Produktinnovationen in Wachstumsbranchen
03.02.2025 | ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
ABW Automatendreherei: Präzisionsdrehteile für vielfältige Branchen
ABW Automatendreherei: Präzisionsdrehteile für vielfältige Branchen
03.02.2025 | WSCAD GmbH
WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet
WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet
31.01.2025 | PEARL GmbH
auvisio Wasserdichte Knochenschall-Kopfhörer IHS-740.b
auvisio Wasserdichte Knochenschall-Kopfhörer IHS-740.b
29.01.2025 | ELA Container GmbH
Interims-Bürogebäude von ELA Container für Weltmarktführer Wieland Electric
Interims-Bürogebäude von ELA Container für Weltmarktführer Wieland Electric