FEIN Compact-Winkelschleifer im Test
22.09.2014 / ID: 175223
Elektro & Elektronik
Schwäbisch Gmünd, 22. September 2014. Um höchste Qualität und vor allem Anwendernähe zu garantieren, bezieht FEIN Profi-Handwerker in die Entwicklung von Elektrowerkzeugen mit ein. Nach ausgiebigen Tests beim Hersteller sind mehrere Anwender gefragt, Handlichkeit, Gewicht, Vibration, Temperatur, aber auch Leistung und Robustheit im Arbeitsalltag unter Beweis zu stellen. So können die Maschinen vor Marktreife noch optimiert werden. Die Handwerker der MetallArt Metallbau Schmid GmbH haben die Maschinen getestet und arbeiten seitdem mit den FEIN Compact-Winkelschleifern.
Treppen in Szene gesetzt
Der Treppenbauprofi produziert mit insgesamt 80 Mitarbeitern auf 4.500 Quadratmeter modernster Fertigungsfläche. Unter einem Dach vereint das Unternehmen Beratung, 3D-Konstruktion, Statik und Fertigung für den anspruchsvollen Treppenbau. MetallArt Treppen finden Einsatz in repräsentativen Wohn- und Geschäftshäusern sowohl in Deutschland als auch international. Auch mehrere große Kreuzfahrtschiffe sind mit einer MetallArt Treppe ausgestattet.
Ein besonderes Augenmerk legt der Metallbauer neben der Funktion auf die Ästhetik einer Treppe, bei Designpreisen belegen sie regelmäßig Bestplätze. Bei MetallArt ist jede Treppe ein Unikat: Möglich sind runde oder geradläufige Treppen, viertel- oder halbgewendelte Formen oder komplett frei geplante Modelle. Und auch bei den Materialien haben Kunden die freie Auswahl: MetallArt verarbeitet Edelstahl, Stahl, Aluminium, Holz, Glas und Stein - auch im Materialmix. Die meisten Gestaltungsmöglichkeiten bieten Stahl und Edelstahl, ihre guten statischen Eigenschaften machen auch sehr filigrane Konstruktionen möglich.
Aktuellste Technologie und Handarbeit
Im Treppenbau kommen modernste Fertigungstechnologien zum Einsatz. Material wird mit CAD-gesteuerten Fünf-Achs-Bearbeitungszentren, Laser-, Walz-, Präzisions- und Profilbiegeanlagen bearbeitet. Gleichzeitig ist Handarbeit unerlässlich: Jede Schweißverbindung führt zu einer unschönen Schweißnaht, die es bis zum gewünschten Schliffbild zu verschleifen gilt. Dafür braucht der Metallbauer gutes Werkzeug: MetallArt setzt Winkelschleifer von FEIN ein und bearbeitet Schweißnähte so präzise, dass nach der Lackierung keine Übergänge zu sehen sind. In der Werkstatt und bei der Montage schleifen und trennen insgesamt 80 Winkelschleifer, außerdem nutzt MetallArt weitere FEIN Elektrowerkzeuge wie Schlagschrauber und Kernbohrmaschinen.
"Jeder Produktionsmitarbeiter hat vier FEIN Winkelschleifer und arbeitet damit zwei bis vier Stunden täglich im Dauereinsatz. Trotz dieser sehr hohen Beanspruchung können wir rund zwei Jahre mit den Maschinen arbeiten, bevor wir sie ersetzen müssen", sagt Enrico Eggert, Fertigungsleiter bei MetallArt.
Als überzeugter Kunde und Feldtester arbeitet MetallArt ausschließlich mit Elektrowerkzeugen von FEIN. "Wir sind begeistert von der neuen Generation der Compact-Winkelschleifer. Sie sind sehr leistungsstark, spürbar leichter und kleiner als ihre Vorgänger. Wenn man mehrere Stunden am Tag damit arbeitet, merkt man den Unterschied", sagt Enrico Eggert. "Vor allem in der Belegschaft kommen die neuen FEIN Winkelschleifer sehr gut an. Kein anderer Hersteller liefert bisher diese Qualität."
Made in Germany wird groß geschrieben
MetallArt und FEIN verbindet nicht nur ihre schwäbische Herkunft und ihr sehr hoher Qualitätsanspruch. Beide Unternehmen produzieren seit Jahrzehnten in Baden-Württemberg: FEIN seit über 145 Jahren, MetallArt in der dritten Generation seit über 90 Jahren. "Es macht für uns einen großen Unterschied, ob wir Elektrowerkzeuge aus Asien oder aus der Region kaufen. FEIN produziert in Deutschland, das unterstützen wir gerne. Die hohe Qualität überzeugt uns und zahlt sich durch Langlebigkeit aus. Ich habe einen zehn Jahre alten FEIN Winkelschleifer, der noch immer im Einsatz ist - das wäre bei einem anderen Hersteller undenkbar. Außerdem pflegt FEIN einen engen Kontakt zu uns und ist bei Problemen und Fragen schnell vor Ort. Das sind Gründe, weshalb man bei uns ausschließlich orangefarbene Elektrowerkzeuge findet", begründet Enrico Eggert seine Entscheidung für FEIN.
Leistungsstärkste, langlebigste und leichteste Winkelschleifer im Markt
Die neuen Winkelschleifer sind mit einem bis zu 30 Prozent größeren Materialabtrag die leistungsstärksten, langlebigsten und leichtesten Winkelschleifer ihrer Klasse. Die Langlebigkeit entsteht durch das Zusammenspiel von innovativen Kohlebürsten, einer geringen Temperatur am Kollektor durch optimale Belüftung sowie geringen Vibrationen durch die perfekte Abstimmung von Getriebe und Motor. Im Vergleich zur Konkurrenz ist die Standzeit der Kohlebürsten rund 30 Prozent höher und das Gewicht mit rund zwei Kilogramm bis zu 300 Gramm geringer. Die drei Produktlinien unterscheiden sich bei gleicher Qualität lediglich in der Ausstattung und Leistung: Die Einstiegsmodelle FEIN Solid sind mit 800 Watt handliche Winkelschleifer mit Basisfunktionen für Entgrat-, Schleif- und Trennarbeiten. FEIN Winkelschleifer der Power-Linie mit erweiterten Sicherheitsfunktionen wie Sanftanlauf, Wiederanlaufsperre, KickBack Stop oder elektronischer Überlastschutz sind mit 400 Watt mehr Leistung bei gleicher Baugröße für effektives Trennen und Schleifen konstruiert. Der Winkelschleifer der Linie Inox mit variabler Drehzahleinstellung ist der Experte für die Edelstahlbearbeitung.
Weitere Informationen zur MetallArt Metallbau Schmid GmbH finden Sie unter: http://www.metallart-gmbh.de
FEIN Winkelschleifer sind im Fachhandel erhältlich. Bezugsquellen unter:
http://www.fein.de/de_de/haendlersuche
Besuchen Sie FEIN auch auf Facebook und YouTube oder folgen Sie uns auf Twitter:
http://www.fein.de/facebook
http://www.fein.de/youtube
http://twitter.com/FeinGER
Hochauflösende Produktfotos und diesen Text finden Sie zum Download im FEIN Presseportal: http://www.fein.de/presse
http://www.fein.de
C. & E. Fein GmbH
Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau
Pressekontakt
http://www.panama-pr.de
Panama PR GmbH
Eugensplatz 1 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marc Angelmahr
25.10.2017 | Marc Angelmahr
Kompakt und leistungsstark: zwei neue FEIN Magnet-Kernbohrmaschinen
Kompakt und leistungsstark: zwei neue FEIN Magnet-Kernbohrmaschinen
23.08.2017 | Marc Angelmahr
FEIN Akku-Schrauber überzeugen in der Praxis
FEIN Akku-Schrauber überzeugen in der Praxis
10.08.2017 | Marc Angelmahr
FEIN Aktionen im Herbst
FEIN Aktionen im Herbst
20.06.2017 | Marc Angelmahr
Anwendungsspezialist: der FEIN SuperCut Construction
Anwendungsspezialist: der FEIN SuperCut Construction
05.04.2017 | Marc Angelmahr
Leistung in allen Klassen: FEIN Akku-Schrauber für Metall
Leistung in allen Klassen: FEIN Akku-Schrauber für Metall
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
