Synthax übernimmt sonible Vertrieb: Startup entwickelt innovative Soft- und Hardware-Lösungen für den Pro-Audio Markt
06.10.2014 / ID: 176585
Elektro & Elektronik
Ein Startup, wie es im Buche steht: Die drei sonible Gründer Ralf Baumgartner, Peter Sciri und Alexander Wankhammer lernten sich während ihres Elektrotechnik-Toningenieur Studiums in Graz kennen. Bereits an der Universität entwickelte das Trio neue Produktkonzepte für den Pro-Audio-Markt, darunter sowohl Software- als auch Hardware-Lösungen. Mit der Gründung der sonible OG setzten sich die drei Entwickler das Ziel, ihre über Jahre gesammelten Erfahrungen im Live- und Studiobereich in neue innovative Produkte fließen zu lassen.
Stage Audio-Interface und Mehrkanal-Verstärker "Made In Austria"
Als erstes sonible Produkt stellte das Trio das wegweisende Stage Audio-Interface ml:1 vor. Vielfach von der europäischen Fachpresse gelobt, integriert es Stereo DI-Box, Plug & Play Audio-Interface und Line-Check-Modul in einem kompakten soliden Gehäuse. Mit dem d:24 setzten die Gründer einen Meilenstein bei den Audioverstärkern für Mehrkanalanwendungen im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Durch das ultrakompakte Design sowie seine kompromisslose Audioqualität ist der d:24 ideal für Forschung und Industrie. So setzt das renommierte französische IRCAM Forschungsinstitut bereits auf den sonible d:24. Sowohl ml:1 als auch d:24 wurden nicht nur in Österreich entwickelt, sondern werden hier auch unter den strengen Vorgaben von sonible gebaut.
Vertriebsstart zum 1. September 2014
Synthax hat den Vertrieb von sonible für Deutschland, Österreich, Schweiz und BeNeLux bereits zum 1. September 2014 übernommen. Im Zusammenspiel mit Pro-Audio Consultant CMA AUDIO und Synthax arbeitet das Team gemeinsam an neuen marktgerechten Produktkonzepten. Ein konstanter Dialog zwischen den Unternehmen gewährleistete bereits im Vorfeld den interdisziplinären Erfahrungsaustausch. Synthax einzigartige Expertise in der Distribution, der Kleinserienfertigung sowie dem Qualitätsmanagement kam dem Unternehmen in der Startphase zugute. Darüber hinaus stand der Markenaufbau von sonible im Fokus: Als Vorreiter einer neuen Generation von Pro-Audio Entwicklern soll das Unternehmen für die digitale Revolution im professionellen Segment stehen.
"Die Ideen von sonible haben uns von der ersten Minute an begeistert", kommentiert Christof Mallmann, Geschäftsführer der Synthax GmbH. "Der Zusammenschluss von drei musikalisch wie technisch außerordentlich talentierten Entwicklern ist eine herausragende Begebenheit. Diese einzigartige Innovationskraft wird zu neuen Lösungen für den Pro-Audio Bereich führen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit."
"Wir freuen uns sehr mit Synthax einen Vertrieb gefunden zu haben, der unsere Vision von neuen Pro-Audio Lösungen teilt", ergänzt Peter Sciri, Gründer und Gesellschafter der sonible OG. "Gleichzeitig hat uns die langjährige Vertriebserfahrung imponiert, die Synthax beispielsweise durch die Distribution von RME eindrucksvoll unter Beweis stellt."
Premiere auf der Tonmeistertagung in Köln
Auf der 28. Tonmeistertagung in Köln (20. bis 23.11.2014) stellt sich sonible am Stand von Synthax dem deutschen Fachpublikum vor. Im Gepäck haben die drei Entwickler neben ml:1 und d:24 auch das erste Software-Produkt, das EQ Plug-in frei:raum. Mit der Modifikation von Tonalität, Direktschall und Nachhall sowie spektraler Balance zeigt sonible hier einen einzigartigen Equalizer. Weitere Details hierzu in Kürze.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von David Klingl
05.12.2014 | David Klingl
Berliner Philharmoniker zum Mauerfall: MADI-Technologie von RME ermöglicht Aufzeichnung des historischen Konzerts in 3D-Audio
Berliner Philharmoniker zum Mauerfall: MADI-Technologie von RME ermöglicht Aufzeichnung des historischen Konzerts in 3D-Audio
27.11.2014 | David Klingl
FBT präsentiert die X-Serie: Sechs vielseitig einsetzbare, aktive PA-Lautsprecher für Festinstallation und "On the Road"
FBT präsentiert die X-Serie: Sechs vielseitig einsetzbare, aktive PA-Lautsprecher für Festinstallation und "On the Road"
27.11.2014 | David Klingl
MXL CR-Serie: Großmembran-Kondensatormikrofone CR30 und CR89 für kraftvolle Stimmaufnahmen und detaillierte Instrumentenabnahme
MXL CR-Serie: Großmembran-Kondensatormikrofone CR30 und CR89 für kraftvolle Stimmaufnahmen und detaillierte Instrumentenabnahme
11.11.2014 | David Klingl
sonible frei:raum: Erstes Equalizer-Plug-in für Bearbeitung von spektraler Balance, Räumlichkeit sowie harmonischen & inharmonischen Komponenten
sonible frei:raum: Erstes Equalizer-Plug-in für Bearbeitung von spektraler Balance, Räumlichkeit sowie harmonischen & inharmonischen Komponenten
06.11.2014 | David Klingl
FBT MUSE-Serie: Modulares Line-Array beschallt kleine wie große Veranstaltungen leistungsstark, flexibel und einfach
FBT MUSE-Serie: Modulares Line-Array beschallt kleine wie große Veranstaltungen leistungsstark, flexibel und einfach
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
