Turbo CIS: Tichawa Vision präsentiert erstmals weltweit schnellstes Zeilenkamerasystem
14.10.2014 / ID: 177349
Elektro & Elektronik
Friedberg, 13. Oktober 2014. Auf der diesjährigen Vision vom 4. bis 6. November in Stuttgart zeigt Tichawa Vision GmbH, Spezialist für die Entwicklung und Herstellung hochpräziser CIS-Contact Image Sensoren, erstmals den neuen Turbo CIS. Dank des Doppelzeilen-Sensors erreicht der Turbo CIS oder VS/VT CIS eine Zeilenrate von bis zu 250 kHz bei einer Auflösung von 300 dpi. Das macht ihn zum weltweit schnellsten Zeilenkamerasystem für die industrielle Produktkontrolle. Der Turbo CIS erzeugt Bilddaten mit einer Scangeschwindigkeit von bis zu 21 m/s oder 1270 m/min in außerordentlich hoher Bildqualität. Damit ist das Zeilenkamerasystem für die Qualitätskontrolle von Produkten schnell laufender Prozesse wie Druckbildern, beschichteten Filmen und Folien bestens geeignet. Der Turbo CIS wird im ersten Quartal 2015 verfügbar sein.
"Wir freuen uns, nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase, den extrem schnellen Turbo CIS erstmals einem breiten Publikum vorstellen zu können. Als Weltleitmesse der Bildverarbeitung ist die Vision eine hervorragende Plattform, um unsere bahnbrechende Technologie am Markt einzuführen", so Dr. Nikolaus Tichawa, Geschäftsführer der Tichawa Vision GmbH.
Tichawa Vision entwickelt seine CIS-Contact Image Sensoren auf Basis der Low-Distance Image-Sensor-Technologie kontinuierlich weiter und bietet ein umfangreiches Produktportfolio von industriellen Bildverarbeitungssystemen, die in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz kommen. Mit der jüngsten Entwicklung des hoch leistungsfähigen und schnellen Zeilenkamerasystems VS/VT CIS demonstriert Tichawa Vision wieder einmal seine Spitzenstellung in der CIS-Technologie.
Wie funktionieren die CIS-Contact Image Sensoren von Tichawa?
CIS-Systeme bestehen aus einer Lesezeile, einer Optik und einer Lichtquelle. Sie arbeiten mit einem Abbildungsverhältnis von 1:1. Daher sind CIS-Systeme genauso groß wie ihre Vorlage und liegen in einem Arbeitsabstand von acht bis 14 Millimetern über dem abzubildenden Objekt. An Stelle eines einzelnen Objektivs tritt ein Array aus gestaffelten GRIN-Linsen. Jede einzelne Linse bildet einen kleinen Bereich des Objektes ab. Durch die gezielte Überlappung der einzelnen Bildausschnitte entsteht ein scharfes Bild. Als Sensoren kommen CCD- oder CMOS-Sensoren zum Einsatz, die versetzt oder direkt anreihbar sind.
In den wesentlichen Merkmalen wie Dunkelrauschen, Peak Response Nonuniformity und dem Dynamikbereich entsprechen die CIS den Standard-Zeilenkameras, jedoch ohne die üblichen Abstriche bei Ortsauflösung und Lichtausbeute", erklärt Dr. Nikolaus Tichawa. Die CIS-Systeme können in einer Breite von bis zu 4,1 Metern hergestellt werden. Aufgrund Ihrer kompakten Größe und geringem Arbeitsabstand, können sie auch in Geräte und Systeme eingebaut werden, die herkömmlichen Zeilenkamerasystemen zu wenig Platz bieten würden.
Optimale Farbtreue und einfache Handhabung
Contact Image Sensoren sind mit einem Mix verschiedenfarbiger LEDs bestückt. Dadurch wird eine spektrale Lücke, ein häufig auftretender unerwünschter Effekt bei Zeilenkameras, vermieden und ein optimaler spektraler Verlauf gewährleistet. Messungen mit der Munsell-Farbkarte zeigen, dass Contact Image Sensoren in Sachen Farbdarstellung deutlich geringere Abweichungen von den Soll-Werten erzielen, als das bei herkömmlichen, trilinearen Zeilenkameras der Fall ist.
Besuchen Sie Tichawa Vision auf der Vision 2014 vom 4. bis 6. November in Stuttgart, Halle 1, Stand H42!
http://www.tichawa.de
Tichawa Vision GmbH
Burgwallstraße 14 86316 Friedberg
Pressekontakt
http://www.epr-online.de
epr - elsaesser public relations
Schaezlerstraße 38 86152 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Nikolaus Tichawa
17.10.2018 | Dr. Nikolaus Tichawa
Vision 2018: Tichawa Vision zeigt erstmals den Diamond Sensor
Vision 2018: Tichawa Vision zeigt erstmals den Diamond Sensor
05.10.2018 | Dr. Nikolaus Tichawa
glasstec 2018: Tichawa zeigt CIS-Sensoren zur Qualitätskontrolle von Glasprodukten
glasstec 2018: Tichawa zeigt CIS-Sensoren zur Qualitätskontrolle von Glasprodukten
03.05.2018 | Dr. Nikolaus Tichawa
Diamond Sensor von Tichawa gewinnt Bronze
Diamond Sensor von Tichawa gewinnt Bronze
06.04.2017 | Dr. Nikolaus Tichawa
Tichawa Vision mit Gold ausgezeichnet
Tichawa Vision mit Gold ausgezeichnet
29.09.2016 | Dr. Nikolaus Tichawa
Vision 2016: Tichawa Vision zeigt CIS mit verbesserter Tiefenschärfe und optimiertem Arbeitsabstand
Vision 2016: Tichawa Vision zeigt CIS mit verbesserter Tiefenschärfe und optimiertem Arbeitsabstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
