Pressemitteilung von Oliver Semling

Stecken statt Schrauben


Elektro & Elektronik

CH-Allschwil, 20.11.14: In Anlagen der Energieübertragung und -verteilung werden heute immer noch elektrische Kontakte durch Schraubverbindungen hergestellt. Dabei gibt es jedoch meistens eine einfachere und schnellere Alternative: Steckverbindungen. Der schweizerische Steckverbinderspezialist Multi-Contact (http://www.multi-contact.com) , MC, sieht zahlreiche Anwendungsfälle, bei denen das Stecken von Leitungen vorteilhafter als Schrauben ist. Oliver Semling, Product Manager Power Transmission and Distribution, PTD, weiß wovon er spricht: "Wir von Multi-Contact verfügen über 50 Jahre Erfahrung im Hochspannungsbereich. Unsere Steckverbinderlösungen basieren auf der bekannten und bewährten MULTILAM Kontakttechnologie. Diese Technologie garantiert niedrigste Kontaktwiderstände, eine geringe Erwärmung der Kontaktstelle und damit eine Energieübertragung mit sehr geringen Verlusten."

Das umfangreiche MC-Steckverbinderangebot, gerade im PTD-Bereich, erleichtert die Konzeptionierung lösbarer, elektrisch hochbelastbarer Verbindungen und verringert die Montage- und Wartungskosten. Kontakte auf Basis der MULTILAM-Technik funktionieren hier zuverlässig auch nach 10.000 Steckzyklen. Sie sind einsetzbar in verschiedenen Isoliermedien, wie SF6, Isolieröl oder Vakuum und sind unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen. Oliver Semling: "Wir liefern diese hoch belastbaren Steckverbinder in allen Bauformen von rund über flächig bis zu sphärischen Geometrien. Unsere Produkte übertreffen die derzeitigen Anforderungen im PTD-Bereich an die Lebensdauer bei weitem."

Hersteller und Prüfinstitute im Mittel- und Hochspannungsbereich finden bei Multi-Contact umfangreiche Lösungsangebote. Das Programm reicht von Kontaktlösungen für luft- und gasisolierte Schaltanlagen und Leistungs- und Trennschalter, über Kabelendverschlüsse, Gleitkontakte in gasisolierten Leitungen (GIL connectors), bin hin zu Steckanschlüssen für Transformatoren. Bei Hochspannungsdurchführungen und -isolatoren kommen MC-Steckverbinder für die Betriebserdung, sowie für Mess- und Prüfzwecke zum Einsatz.

Ein wiederkehrender Aufwand ist der Anschluss von Prüfequipment an verschiedene Teile eines Transformators bzw. einer Schaltanlage. "Wir empfehlen in dieser Situation, auf Steckverbinder zu setzen. Denn oft findet der Prüfingenieur beengte Platzverhältnisse vor, es muss schnell gehen und die Anschlüsse müssen vertauschungssicher zugeordnet werden. Unsere einpoligen Steckverbinder sind die praktische Alternative zur umständlichen Schraubverbindung. Damit verkürzt sich die Dauer von Prüfeinsätzen spürbar. Ausführungen mit Verriegelung nach dem Push-Pull-Prinzip machen sie noch sicherer", erläutert Oliver Semling.

MC Steckverbinder sind unter anderem für die elektrische und mechanische Verbindung von Kupferkabeln mit Querschnitten von 6 mm² bis 300 mm², class 5 and 6 gemäß DIN VDE 0295, IEC 60228 vorgesehen. Ausgestattet mit dem AR-Verriegelungssystem ermöglichen sie eine sichere und rasche Stromverbindung. Das optionale AxiClamp Kabelanschluss-System bietet die Zuverlässigkeit einer soliden Crimpverbindung mit dem Vorteil der leichten Trennbarkeit und Wiederverwendbarkeit der Kabel und Anschlüsse.

Multi-Contact versteht sich als Partner der Industrie und pflegt den engen technischen Dialog mit den Anwendern. Oliver Semling: "Wir sind von jeher darauf spezialisiert, Kundenwünsche zu realisieren. Kundenspezifische Lösungen stellen oft den Ursprung von unseren Standardprodukten dar."
Multi-Contact Power Distribution Hochspannung Trafo AxiClamp Steckverbinder

http://www.multi-contact.com
Multi-Contact AG
Stockbrunnenrain 8 4123 Allschwil

Pressekontakt
http://www.viatico.de
ViATiCO Strategie und Text
Bismarckstr. 17 76646 Bruchsal


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Oliver Semling
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 56
PM gesamt: 425.108
PM aufgerufen: 72.090.947