10 Jahre Yamaha Soundprojektor: Die einzigen Soundbars mit echtem Surround-Sound feiern Jubiläum
12.03.2015
Elektro & Elektronik
Yamaha hat bereits vor über zehn Jahren erkannt, dass nicht jedes Wohnzimmer geeignet ist, um darin ein klassisches 5.1-Lautsprecher-System zu installieren. Dennoch wünschten sich viele Menschen echten Surround-Sound in ihrem Zuhause, um TV-Sendungen, Filme und Gaming in bester Mehrkanal-Qualität erleben zu können. Darüber hinaus wurde in Zeiten der immer flacher werdenden Fernseher der Wunsch nach hochwertigem Klang und exzellenter Sprachverständlichkeit immer stärker.
Soundbar-Erfinder feiert 10 Jahre Soundprojektor
Und so leistete Yamaha vor über zehn Jahren Pionierarbeit und erfand mit dem YSP-1 den ersten Soundprojektor - und parallel dazu eine ganz neue Gerätekategorie, die heute aus der Unterhaltungselektronik nicht mehr wegzudenken ist: die Soundbar. Bis heute ist Yamaha der einzige Hersteller, der mittels gezielter Reflexionen Surround-Sound in jedem Raum erzeugt - und das aus nur einem länglichen Lautsprechergehäuse. Die Yamaha-Soundprojektoren geben den authentischen Raumklang über bis zu 40 gerichtete Beam-Lautsprecher wieder, unterstützt durch integrierte Tieftonlautsprecher oder einen bassstarken, externen Subwoofer.
Im Handumdrehen aufstellen, anschließen, einrichten
Den erstklassigen Surround-Sound erreichen die Soundprojektoren unter anderem durch das vollautomatische IntelliBeam-Einmesssystem: Mit Hilfe eines Spezialmikrofons wird der Soundprojektor im Handumdrehen an die klanglichen Eigenschaften des Raums angepasst. Bei den Einsteigermodellen funktioniert die Konfiguration ebenfalls kinderleicht und grafisch ansprechend per App beziehungsweise über die beiliegende Infrarot-Fernbedienung.
UniVolume und Clear Voice halten die Lautstärke in Balance und sorgen für beste Sprachverständlichkeit
Yamaha hat seine Soundprojektoren mit einzigartigen Technologien ausgestattet, die das Erlebnis von Spielfilmen, Fernsehsendungen und Gaming noch mitreißender machen. Die UniVolume Technologie hält beispielsweise beim Fernsehen das Lautstärkeniveau konstant, sodass etwa Lautstärkeunterschiede beim Programmwechsel oder störend laute Werbepausen der Vergangenheit angehören. Clear Voice hingegen sorgt für optimale Sprachverständlichkeit bei Spielfilmen, Nachrichten und Sportübertragungen. So werden Dialoge kristallklar wiedergegeben, ohne die Klangqualität negativ zu beeinflussen.
Nur ein kompaktes Gehäuse für authentischen Raumklang
Der Digital Sound Projector YSP-1400 nutzt acht gerichtete Beam-Lautsprecher, um mittels Schallreflexionen im Raum authentischen 5.1-Surround-Sound zu erzeugen. Für eine kraftvolle Basswiedergabe sind zudem zwei leistungsstarke Subwoofer integriert. Die Oberklasse-Soundbar YSP-2500 beschallt den Raum mithilfe von 16 gerichteten Beam-Lautsprechern sogar mit 7.1-Surround-Sound. Heimkino-Liebhaber können die schmalen Soundbars entweder direkt vor den Fernseher stellen oder per Wandhalterung montieren.
Soundbar oder Sounddeck: Das Richtige für jedes Wohnzimmer
Während die Yamaha-Geräte der YSP-Serie mit ihren ultrakompakten, länglichen Soundbar-Gehäusen perfekt vor dem Fernseher Platz finden, besticht der SRT-1000 dank großzügigerem, aber dennoch flachem Sounddeck-Chassis mit bestmöglicher Klangqualität. Wie von vielen Kunden gewünscht, verleiht das verbaute MDF-Holz der nur 7,7 Zentimeter hohen TV-Soundstage SRT-1000 neben edler Optik auch die nötige Stabilität, um darauf 55-Zoll-Großbildfernseher bis zu 40 Kilogramm abstellen zu können.
Steuerung via App und einfaches Musikstreaming
Mithilfe der kostenlosen Yamaha AV App Navi für iOS und Android hat der Anwender die volle Kontrolle über den Soundprojektor. Funktionen wie das Ein- und Ausschalten, die Lautstärkeregelung und die Quellauswahl werden genauso unterstützt wie der Wechsel zwischen Surround-Modi sowie kabelloses Musik- und Video-Streaming. Ebenso smart wie die Steuerung via App ist auch der integrierte IR-Repeater: Sollten die Soundprojektoren trotz ihrer kompakten Bauart den Infrarot-Sensor des Fernsehers verdecken, gibt der IR-Repeater das Signal der Fernbedienung an das TV-Gerät weiter.
Die Erfolgsgeschichte geht weiter...
Vor zehn Jahren hat Yamaha mit dem YSP-1 Geschichte in der Unterhaltungselektronik geschrieben. Heute setzt das Unternehmen als weltweit einziger Soundprojektor-Hersteller nach wie vor den Maßstab für Soundbar-Systeme. Und auch in Zukunft wird Yamaha mit seinen Soundprojektoren weiter Innovationen für das Heimkino liefern.
Alle hier vorgestellten Yamaha Soundprojektoren sind ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für den YSP-1400 beträgt 399,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Der YSP-2500 kostet 899,00 Euro, die Soundstage SRT-1000 ist für 499,00 Euro erhältlich.
Yamaha Digital Sound Projector Soundprojektor Sound Stage Surround-Sound 5.1 YSP-1400 YSP-2500 SRT-1000 10 Jahre Jubiläum
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
