Branchenweit einzigartig: tML-Breakoutmodul ermöglicht strukturierteres Patchen
20.10.2015
Elektro & Elektronik
Dortmund, 20. Oktober 2015. Die tde hat ihr erfolgreiches tML-System erweitert: Mit dem neuen tML Breakoutmodul lassen sich die Chassis der verbauten Switches und Router effizienter, mit größerer Portzahl und höheren Packungsdichten nutzen. Netzwerktechniker können anstelle von Line-Cards mit vier oder zehn 10G-Transceivern nun Line-Cards für 40 oder 100G Transceiver verbauen. In Verbindung mit dem tML-Breakoutmodul lässt sich die ankommende Übertragungsrate in 4 x 10G oder 10 x 10G aufsplitten, wodurch eine Vervier- oder sogar eine Verzehnfachung möglich ist. Im Gegensatz zu traditionell rückseitig angebrachten MPO-Anschlüssen arbeitet die tde als branchenweit einziger Hersteller mit frontseitig integrierten MPO-Anschlüssen. Diese lassen sich über Patchkabel schnell und direkt von vorne anbinden und ermöglichen strukturiertes Patchen. Das tML-Breakoutmodul eignet sich für den Einbau in einem tML-Modulträger mit einer Höheneinheit und arbeitet im Zusammenspiel mit dem tML-HD-Patchkabel.
"Aktuell geht der Trend bei 40 oder 100G Transceivern dahin, sie für Breakout-Anwendungen zu nutzen und weniger wie bisher nur für eine direkte Verbindung mit der entsprechenden Übertragungsrate", erläutert Andre Engel, Geschäftsführer der tde die Hintergründe. Bei einer Breakout-Anwendung splitten sich die 40G mit Hilfe eines Breakoutmoduls in je 4 x 10G, bei 100G in je 10 x 10G auf. Dadurch sind die oftmals kostspieligen Switches und Router effizienter nutzbar, da sie eine höhere Portzahl und entsprechend höhere Packungsdichten bieten. Anstelle von Line-Cards mit vier oder zehn SFP-Transceivern lassen sich in den Chassis nun Line-Cards für 40 oder 100G Transceiver mit MPO verbauen: "Da sich diese Praxis für Multimode- und Singelmode-Anwendungen durchgesetzt hat, bieten wir unterschiedlichste Breakoutmodule für unsere patentierte, modular aufgebaute tML-Plattform an", sagt Andre Engel.
Die tde bietet ihren Kunden drei Kernkonfigurationen: Zur Auswahl stehen
-vier LC Duplex mit 10G auf einen 12-Faser-MPO-Stecker mit 40G
-acht LC Duplex mit 10G auf zwei 12-Faser-MPO-Stecker mit 40G
-zehn LC Duplex mit 10G auf einen 24-Faser-MPO-Stecker mit 100G
Alle Module stehen in Single- und Multimode-Ausführung zur Verfügung, letztere gibt es als OM3- und OM4-Module.
Einfachste Handhabung - höchste Packungsdichte
Während traditionelle tML-Module rückseitige MPO-Anschlüsse haben, hat die tde diese nun in der Frontplatte integriert. Dadurch ist eine schnelle und direkte Verbindung mit Patchkabeln von vorn möglich. "Statt Fanoutkabel, bei denen MPO auf LC Duplex denselben Ursprung haben und dadurch limitiert sind, bietet das vorne mit MPO gepatchte Breackout-Panel auf engstem Raum nun deutlich mehr Portzahlen", unterstreicht Andre Engel und fährt fort: "Das ist in der Branche einzigartig und unterstreicht erneut unsere Vorreiterroller als Technologieführer in der Mehrfasertechnologie."
Die tde hat ihr tML Breakoutmodul für einfachste Handhabung konzipiert: Es lässt sich ausschließlich in der vorderen Patchfeldebene patchen und unterstützt dadurch das strukturierte und übersichtliche Verkabeln. Indem sich der tML-Modulträger je nach gewünschter Anwendung und Bedarf gemischt bestücken lässt, bietet das Breakoutmodul höchste Packungsdichte- und -effizienz. LWL- und Kupfer-Module lassen sich kombinieren. Damit kann die tde ihren Kunden optimale Migrationsmöglichkeiten auf höhere Übertragungsraten bieten. Da sich die Komponenten schrittweise ausbauen und wiederverwenden lassen, ist die Lösung zugleich investitionssicher. "Mit der Erweiterung um das tML Breakoutmodul ist unsere tML-Plattform bestens für die Zukunft gerüstet und bleibt auch auf lange Sicht wettbewerbsfähig", freut sich Andre Engel.
Bildquelle: tde - trans data elektronik GmbH
LWL MPO MPO MTP MPO 24 40/100 GBE LWL Breakout Modul 40GBASE-SR4 100GBASE-SR10 QSFP+ 40G Breakout 100G Breakout
http://www.tde.de
tde - trans data elektronik
Im Defdahl 233 44141 Dortmund
Pressekontakt
http://www.epr-online.de
epr - elsaesser public relations
Maximilianstraße 50 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von André Engel
15.10.2020 | André Engel
Innovativ, interaktiv, informativ: tde, tso und VIAVI starten virtuelles Branchenformat "Fiber Talk"
Innovativ, interaktiv, informativ: tde, tso und VIAVI starten virtuelles Branchenformat "Fiber Talk"
22.09.2020 | André Engel
Mehr Platz im ODF: Neues tDF LWL-Spleißmodul mit integriertem Bündelader-Überlängenmanagement
Mehr Platz im ODF: Neues tDF LWL-Spleißmodul mit integriertem Bündelader-Überlängenmanagement
01.09.2020 | André Engel
Green IT im Verteilerschrank: tde präsentiert durchlüftete 19-Zoll LWL-Spleißbox für tBL-Serie
Green IT im Verteilerschrank: tde präsentiert durchlüftete 19-Zoll LWL-Spleißbox für tBL-Serie
30.07.2020 | André Engel
tde und US Conec verstärken Zusammenarbeit
tde und US Conec verstärken Zusammenarbeit
02.07.2020 | André Engel
Übersichtlicher, funktionaler, detaillierter: Netzwerkspezialist tde mit neuem Online-Shop
Übersichtlicher, funktionaler, detaillierter: Netzwerkspezialist tde mit neuem Online-Shop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
